| KFZ-Versicherung-trotz-Schufa.de
Kfz-Versicherung trotz Schufa-Eintrag: Ein Portal hilft Betroffenen
Kfz-Versicherung trotz Schufa-Eintrag: Ein Portal hilft Betroffenen
Pressemitteilung von ChargePoint Deutschland GmbH
Made in Germany - aber hier nicht gefahren?
22.07.2025 / ID: 430893
Auto & Verkehr

-Bloomberg NEF EV Outlook 2025 zeigt: nur 7% aller Neuzulassungen waren Plug-in-Hybride
Neue Zahlen des Bloomberg NEF Electric Vehicle Outlook 2025 zeigen, dass der Einbruch am deutschen Markt für Elektroautos im Jahr 2024, wohl nur die Kurve vor dem Anstieg war, den wir in der ersten Hälfte dieses Jahres beobachten konnten. Strukturell hat sich der Markt nicht zurückentwickelt: Die Produktionskapazitäten sind vorhanden, die Modellvielfalt wächst, und die Ladeinfrastruktur gehört zu den fortschrittlichsten in Europa.
Die Frage bleibt nicht, ob Elektromobilität kommt, sondern wann und unter welchen Bedingungen sie sich nach einer Phase der Marktturbulenzen durchsetzen wird.
Made in Germany - But Not Sold Here
Deutschland ist und bleibt ein Fertigungsland für Mobilität - auch im E-Zeitalter. Laut dem Bloomberg NEF Electric Vehicle Outlook 2025 ist die Bundesrepublik weiterhin einer der wichtigsten Produktionsstandorte für Elektrofahrzeuge in Europa. Gleichzeitig zeigen die Zahlen jedoch auch, dass die Einführung von Elektrofahrzeugen im Inland historisch gesehen hinter dem Rest Europas zurückgeblieben ist. So machten im Jahr 2024 Batterieelektrische Fahrzeuge (BEVs) 13,9 % aller Neuzulassungen aus. Dies liegt weit hinter Märkten wie China (27,4%) und den nordeuropäischen Ländern (50,3%).[1] Das Paradox ist offensichtlich: Deutschland produziert Elektroautos für den Weltmarkt, doch im eigenen Land fehlt die breite Akzeptanz.
Vertrauen in BEVs steigt
Doch nun gibt es Anzeichen für eine Trendwende. Laut aktuellen Zahlen des Kraftfahrt-Bundesamts wurden im Mai 2025 über 43.000 batterieelektrische Fahrzeuge (BEVs) neu zugelassen. Das entspricht einem Marktanteil von 18% und einem Zuwachs von 45% im Vergleich zum Vorjahresmonat.[2] Das ist nicht nur ein statistischer Ausreißer, sondern könnte ein wichtiges Signal sein.
Während Plug-in-Hybride stagnieren oder rückläufig sind, steigt die Nachfrage nach BEVs. Das legt die Vermutung nahe, dass Verbraucherinnen und Verbraucher heute gezielter auf vollelektrische Fahrzeuge setzen, ohne den "Zwischenschritt" eines Hybridantriebs zu gehen. Das Vertrauen in BEVs scheint zuzunehmen, gestützt durch bessere Reichweiten, Ladeinfrastruktur und Alltagstauglichkeit.
Von der Ladesäule zum intelligenten Energiesystem
Die steigende Zahl der Zulassungen für vollelektrische Fahrzeuge deutet auf eine allmähliche Veränderung in der Akzeptanz von Elektrofahrzeugen durch die Verbraucher hin, da die Reichweitenangst zunehmend in den Hintergrund tritt und Ladestationen bedeutende technologische Fortschritte machen. Neue Entwicklungen wie die kürzlich vorgestellte ACLevel2-Plattform von ChargePoint machen fortschrittliche Funktionen wie bidirektionales Laden, intelligentes Lastmanagement und eine Anbindung an bestehende Energieinfrastrukturen leicht zugänglich.
Solche Systeme ermöglichen es, E-Fahrzeuge nicht nur schneller, sondern auch flexibler und in größeren Zusammenhängen zu laden wie etwa in Flotten, Mehrparteienhäusern oder gewerblichen Anwendungen. Gerade in einem Land wie Deutschland, das bei Infrastruktur und Produktion gut aufgestellt ist, können diese Lösungen helfen, die Distanz zwischen Angebot und Nutzung weiter zu verringern.
[1] Bloomberg NEF Electric Vehicle Outlook 2025, S. 39.
[2] [link=https://www.adac.de/news/neuzulassungen-kba/]Pkw-Neuzulassungen im Mai 2025: Elektroautos boomen weiter
[/link]
(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)
Firmenkontakt:
ChargePoint Deutschland GmbH
East Hacienda Ave 240
95008 Campbell CA
Deutschland
001 347 809 0994
https://www.chargepoint.com/de-de
Pressekontakt:
HBI Communications GmbH
Corinna Voss
München
Hermann-Weinhauser-Str. 73
089 99 38 87 30
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von ChargePoint Deutschland GmbH
15.07.2025 | ChargePoint Deutschland GmbH
Bloomberg NEF Electric Vehicle Outlook 2025: Deutschlands Ladeoffensive treibt Europas Zukunft der Elektromobilität voran
Bloomberg NEF Electric Vehicle Outlook 2025: Deutschlands Ladeoffensive treibt Europas Zukunft der Elektromobilität voran
08.07.2025 | ChargePoint Deutschland GmbH
Heimladen wird dienstlich
Heimladen wird dienstlich
02.07.2025 | ChargePoint Deutschland GmbH
ChargePoint stellt Flex Plus Ladestation für Firmenwagenfahrer in Europa vor
ChargePoint stellt Flex Plus Ladestation für Firmenwagenfahrer in Europa vor
26.06.2025 | ChargePoint Deutschland GmbH
E-Mobilität trifft auf Einzelhandel: Wie E-Ladestationen Kunden und Geschäfte miteinander verbinden
E-Mobilität trifft auf Einzelhandel: Wie E-Ladestationen Kunden und Geschäfte miteinander verbinden
21.05.2025 | ChargePoint Deutschland GmbH
ChargePoint und Eaton schließen branchenweit erste Partnerschaft im Bereich EV-Laden
ChargePoint und Eaton schließen branchenweit erste Partnerschaft im Bereich EV-Laden
Weitere Artikel in dieser Kategorie
22.07.2025 | PEARL GmbH
NavGear Motorrad-Kommunikations-System für bis zu 8 Personen
NavGear Motorrad-Kommunikations-System für bis zu 8 Personen
17.07.2025 | Pfennigparade Business. Inklusiv.
Mit barrierefreien Apps durch München
Mit barrierefreien Apps durch München
16.07.2025 | EMW Stahl-Service-Center
SSAB und EMW beschließen eine Partnerschaft für fossilfreien Stahl in Automobilkomponenten
SSAB und EMW beschließen eine Partnerschaft für fossilfreien Stahl in Automobilkomponenten
15.07.2025 | Infocenter der R+V Versicherung
Urlaub mit Wohnmobil: erhöhte Unfallgefahr
Urlaub mit Wohnmobil: erhöhte Unfallgefahr
15.07.2025 | ChargePoint Deutschland GmbH
Bloomberg NEF Electric Vehicle Outlook 2025: Deutschlands Ladeoffensive treibt Europas Zukunft der Elektromobilität voran
Bloomberg NEF Electric Vehicle Outlook 2025: Deutschlands Ladeoffensive treibt Europas Zukunft der Elektromobilität voran
