Pressemitteilung von Bundesverband Betriebliche Mobilität e. V.

Teilnehmen am BBM Mobility Survey 2025: Was Mitarbeitende wirklich brauchen und wollen


17.09.2025 / ID: 433251
Auto & Verkehr

Teilnehmen am BBM Mobility Survey 2025: Was Mitarbeitende wirklich brauchen und wollenMannheim, im September 2025. Der Bundesverband Betriebliche Mobilität e. V. (BBM) ruft auch in diesem Jahr wieder zur Teilnahme an BBM Mobility-Survey 2025 auf. Die Trendstudie zur Mitarbeitendenmobilität soll Unternehmen helfen, schneller richtige Entscheidungen zu treffen und die für ihr Unternehmen passenden, nachhaltigen Mobilitätslösungen zu identifizieren.

Dazu ist es wichtig, auf eine fundierte Datenbasis zurückgreifen zu können. Nur so können Mobilitätskonzepte gezielt gestaltet und verbessert werden. "Das Ziel der jährlichen Befragung ist es, detaillierte Einblicke in das Mobilitätsverhalten zu gewinnen, Trends zu erfassen und so die Grundlage für nachhaltige Mobilitätslösungen zu schaffen", sagte Axel Schäfer, Geschäftsführer des BBM. Im letzten Jahr haben 2.870 Mitarbeitende teilgenommen, deren Arbeitsweg im Schnitt 23 Kilometer lang ist. Das meistgenutzte Verkehrsmittel war der Pkw mit über 60 Prozent. Aber 50 Prozent der Befragten wünschten sich noch bessere Angebote durch den Arbeitgeber.

Die Ergebnisse der letzten Studie haben deutlich gezeigt, dass beim Thema nachhaltige Mitarbeitendenmobilität weiterhin Optimierungspotenzial besteht. "Wir sind gespannt, wie sich die Lage entwickelt hat und ob wir weitere wichtige und aussagekräftige Erkenntnisse erhalten. Jede einzelne Teilnahme trägt dazu bei, ein vollständigeres Bild der aktuellen Mobilitätssituation zu erhalten", so Schäfer. Erfasst werden unter anderem die zurückgelegten Arbeitswege, die genutzten Verkehrsmittel sowie die Beweggründe für die Auswahl. Die technische Durchführung der Umfrage übernimmt wie im Vorjahr auch das Marktforschungsunternehmen Dataforce, ein langjähriger Kooperationspartner des BBM.

Ab sofort sind alle Unternehmen eingeladen, die Umfrage intern zu verbreiten und ihre Mitarbeitenden zur Teilnahme zu motivieren. Zusätzlich dazu steht die Befragung allen offen, die beruflich mobil sind - unabhängig von Branche oder Unternehmensgröße. Die Teilnahme ist anonym und läuft bis zum 5. Oktober 2025. Die Ergebnisse werden auf der diesjährigen #NaKoBeMo® Ende November präsentiert.

Unternehmen können auch eine individuelle Auswertung der Daten bekommen - dies geschieht ebenfalls anonym. Dabei werden die Gesamtdaten mit den des eigenen Unternehmens verglichen, um wertvolle Erkenntnisse zu gewinnen und mögliche Maßnahmen für eine nachhaltigere Mobilität aufzuzeigen.

Die Studie wird anonym und datenschutzrechtlich unbedenklich durchgeführt. Hier geht es direkt zur Befragung: https://survey.dataforce-services.de/survey/BBM_Mobility_2025_Public

(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)

Firmenkontakt:

Bundesverband Betriebliche Mobilität e. V.
Am Oberen Luisenpark 22
68165 Mannheim
Deutschland
0621-76 21 63 53

https://www.mobilitaetsverband.de

Pressekontakt:

Bundesverband Betriebliche Mobilität e.V.
Axel Schäfer
Mannheim
Am Oberen Luisenpark 22
0621-76 21 63 53

Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Bundesverband Betriebliche Mobilität e. V.
28.10.2025 | Bundesverband Betriebliche Mobilität e. V.
Weiterbildung zur/zum Mobilitätsmanager:in
27.10.2025 | Bundesverband Betriebliche Mobilität e. V.
15 Jahre Bundesverband Betriebliche Mobilität
14.10.2025 | Bundesverband Betriebliche Mobilität e. V.
Zukunftsaufgabe betriebliche Mobilität - nachhaltig, aber menschlich
Weitere Artikel in dieser Kategorie
30.10.2025 | Renna Taxi Tübingen
Renna Taxi Tübingen startet Taxi-Preisrechner
29.10.2025 | XCharge Europe (PR-Agentur)
Hattrick für GridLink
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 0
PM gesamt: 431.594
PM aufgerufen: 73.925.256