Pressemitteilung von Bundesverband Betriebliche Mobilität e. V.

Praxiswissen für Mobilitätsverantwortliche - Forum Elektromobilität auf der NaKoBeMo 2025


21.10.2025 / ID: 434266
Auto & Verkehr

Praxiswissen für Mobilitätsverantwortliche - Forum Elektromobilität auf der NaKoBeMo 2025Mannheim, im Oktober 2025. Das Forum Elektromobilität der Nationalen Konferenz für betriebliche Mobilität 2025 bringt die Verantwortlichen in den Unternehmen und führende Expertinnen und Experten zusammen. Sie zeigen, wie Fuhrparks die Herausforderungen der E-Mobilität wirtschaftlich, rechtlich und technisch meistern können. Unter der Moderation von Peter Schwierz (electrive.net) werden aktuelle Entwicklungen, Stolpersteine und Erfolgsstrategien praxisnah diskutiert - vom bidirektionalen Laden bis zur Batteriebewertung.

Die Sessions im Forum Elektromobilität beleuchten die Transformation aus allen Blickwinkeln: technisch, finanziell, rechtlich und strategisch. Vom bidirektionalen Laden über die Finanzierung und Besteuerung von Ladeinfrastruktur bis hin zur Bewertung gebrauchter Batterien spannt sich ein roter Faden, der zeigt, wie sich Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit verbinden lassen. Die Marktwertentwicklung von E-Fahrzeugen bildet dabei die Brücke zur Praxis - flankiert von einem Paneltalk mit Flottenverantwortlichen, die offen über Chancen und Hürden berichten. So entsteht ein Gesamtbild, das Unternehmen befähigt, Elektromobilität nicht isoliert, sondern als integrierten Bestandteil ihrer Mobilitätsstrategie zu verstehen.

Forum Elektromobilität - Inhalte und Relevanz
- Bidirektionales Laden - Herausforderung für den Fuhrpark (Christof Kiesel, DKV Mobility)
- Handhabung der Dienstwagensteuer & Blockiergebühr bei E-Fahrzeugen (Wolfgang Zorn, Steuerberater)
- Die Vermarktung von E-Fahrzeugen - Marktwertentwicklungen (Oliver Abel, JATO Dynamics)
- Ladeinfrastruktur und Elektromobilität finanzieren sowie Batteriebewertung bei gebrauchten E-Fahrzeugen - Einfluss des Batteriezustands auf Leasingkonditionen (Markus Emmert, Experte Elektromobilität)
- Paneltalk: Flottenelektrifizierung - Machbares und Hürden in der Praxis
- Störfälle im Mobilitätsmanagement

Warum diese Themen jetzt wichtig sind
Elektromobilität ist längst kein Zukunftsthema mehr, sondern Realität in der betrieblichen Mobilität. Unternehmen müssen heute Antworten auf technische, steuerliche und finanzielle Fragen finden - und zugleich die Akzeptanz in der Belegschaft sicherstellen. Das Forum zeigt praxisnahe Lösungen und vermittelt Wissen aus erster Hand: von der Finanzierung über den Fahrzeugbetrieb bis zur Restwertanalyse.

"Man sollte klein, aber strukturiert anfangen. Entscheidend ist, dass das System skalierbar ist. Wer die zweite Ausbaustufe nicht mitdenkt, zahlt später doppelt." - Markus Emmert.

Mitreden, mitnehmen, umsetzen. Die NaKoBeMo ist die Leitveranstaltung für alle, die Mobilität im Unternehmen strategisch weiterentwickeln wollen. Von Best Practices bis zu neuesten Forschungserkenntnissen - in Heidelberg wird deutlich, wie nachhaltige und innovative Mobilität Realität wird und werden kann. Insbesondere Unternehmen, Kommunen und kommunale Betriebe, die die betriebliche Mobilität mit Blick auf die Zukunft verantwortungsvoll gestalten wollen, sollten die Konferenz nicht verpassen. Sie erhalten eine klare Orientierung zu Regulierung, Finanzierung und Technologiepfaden - von betrieblicher Mobilität bis zur Flotten- und Dienstreisepolitik.

Weitere Informationen zur NaKoBeMo mit dem ausführlichen Programm finden Sie unter https://www.nationale-konferenz-mobilitaet.de/

(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)

Firmenkontakt:

Bundesverband Betriebliche Mobilität e. V.
Am Oberen Luisenpark 22
68165 Mannheim
Deutschland
0621-76 21 63 53

https://www.mobilitaetsverband.de

Pressekontakt:

Bundesverband Betriebliche Mobilität e.V.
Mannheim
Am Oberen Luisenpark 22
0621-76 21 63 53

Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Bundesverband Betriebliche Mobilität e. V.
14.10.2025 | Bundesverband Betriebliche Mobilität e. V.
Zukunftsaufgabe betriebliche Mobilität - nachhaltig, aber menschlich
17.09.2025 | Bundesverband Betriebliche Mobilität e. V.
Teilnehmen am BBM Mobility Survey 2025: Was Mitarbeitende wirklich brauchen und wollen
31.07.2025 | Bundesverband Betriebliche Mobilität e. V.
EU-Konsultation: "Einführung von emissions-freien Fahrzeugen in Unternehmensflotten"
Weitere Artikel in dieser Kategorie
21.10.2025 | Alexander Schuh GmbH
Schadenmanagement im Fuhrparkmanagement optimieren
21.10.2025 | Alexander Schuh GmbH
Fuhrparksoftware im Vergleich: Effizienz im Fokus
21.10.2025 | PEARL GmbH
Creasono 1-DIN-Autoradio CAS-5055
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 42
PM gesamt: 431.099
PM aufgerufen: 73.781.088