Weiterbildung zur/zum Mobilitätsmanager:in
28.10.2025 / ID: 434523
Auto & Verkehr
Mannheim, im Oktober 2025. Der Bundesverband Betriebliche Mobilität e.V. (BBM) startet im Januar 2026 mit dem nächsten Lehrgang zum "Zertifizierte:r Mobilitätsmanager:in (BBM)". Die verschiedenen Module können auch einzeln oder von Anfang bis Ende gebucht werden. Das Angebot ist ideal geeignet für all diejenigen, die sich im betrieblichen Mobilitätsmanagement weiterbilden möchten.Das betriebliche Mobilitätsmanagement ist heute weit mehr als klassisches Fuhrparkmanagement. Es umfasst die ganzheitliche Gestaltung der Mobilität im Unternehmen vom Mobilitätsbudget über die Nutzung alternativer Verkehrsmittel bis hin zu nachhaltigen Mobilitätsstrategien. Unkoordiniertes Nebeneinander von Travel- und Fuhrparkmanagement führt oft zu Ineffizienz, höheren Kosten und Unzufriedenheit unter den Mitarbeitenden. Hier setzt der Kurs an. Er vermittelt praktisches Know-how und Werkzeuge, um Mobilität effizient, wirtschaftlich und nachhaltig zu gestalten. Im Vordergrund steht nicht die Theorie, sondern die praktische Umsetzbarkeit im Unternehmensalltag.
Inhalte der Weiterbildung
Die Weiterbildung ist inzwischen Branchenstandard mit einer einheitlichen Prüfungsordnung und kombiniert Online- und Präsenzseminare mit ergänzenden Online-Selbstlernmodulen. Sie schließt mit einer Abschlussprüfung ab. Die Teilnehmenden profitieren vom direkten Austausch mit erfahrenen Referenten und bekommen eine umfassende Sicht auf die betriebliche Mobilität sowie Fachwissen und notwendige Managementfähigkeiten. Dazu erlangen sie die Fähigkeit, Mobilitätsmanagementprojekte fachlich zu leiten und erfahren, welche Instrumente sie benötigen, um Teillösungen in ein Mobilitätsmanagement-Gesamtkonzept zu überführen.
Die Anmeldung für den kompletten Zertifikatslehrgang ist bis zum 8. Januar 2026 möglich. Weitere Informationen zur Anmeldung, den Kosten und den einzelnen Modulen finden Sie unter Mobilitätsmanager:in (BBM) - Bundesverband Betriebliche Mobilität e.V.
(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)
Firmenkontakt:
Bundesverband Betriebliche Mobilität e. V.
Am Oberen Luisenpark 22
68165 Mannheim
Deutschland
0621-76 21 63 53
https://www.mobilitaetsverband.de
Pressekontakt:
Bundesverband Betriebliche Mobilität e.V.
Mannheim
Am Oberen Luisenpark 22
0621-76 21 63 53
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Bundesverband Betriebliche Mobilität e. V.
05.11.2025 | Bundesverband Betriebliche Mobilität e. V.
Praxis & Best Practices im Mobilitätsmanagement - Impulse aus der Unternehmenspraxis
Praxis & Best Practices im Mobilitätsmanagement - Impulse aus der Unternehmenspraxis
04.11.2025 | Bundesverband Betriebliche Mobilität e. V.
Fatal: Preischaos an deutschen Ladesäulen
Fatal: Preischaos an deutschen Ladesäulen
27.10.2025 | Bundesverband Betriebliche Mobilität e. V.
15 Jahre Bundesverband Betriebliche Mobilität
15 Jahre Bundesverband Betriebliche Mobilität
21.10.2025 | Bundesverband Betriebliche Mobilität e. V.
Praxiswissen für Mobilitätsverantwortliche - Forum Elektromobilität auf der NaKoBeMo 2025
Praxiswissen für Mobilitätsverantwortliche - Forum Elektromobilität auf der NaKoBeMo 2025
14.10.2025 | Bundesverband Betriebliche Mobilität e. V.
Zukunftsaufgabe betriebliche Mobilität - nachhaltig, aber menschlich
Zukunftsaufgabe betriebliche Mobilität - nachhaltig, aber menschlich
Weitere Artikel in dieser Kategorie
18.11.2025 | UNION TANK Eckstein GmbH & Co. KG
UTA eCharge® Nutzer haben jetzt Zugriff auf Tesla Supercharger Stationen
UTA eCharge® Nutzer haben jetzt Zugriff auf Tesla Supercharger Stationen
18.11.2025 | PEARL GmbH
Creasono Wireless Adapter für Apple CarPlay und Android Auto
Creasono Wireless Adapter für Apple CarPlay und Android Auto
17.11.2025 | HydrographicsPRO
HydrographicsPRO erweitert Wassertransferdruck Sortiment
HydrographicsPRO erweitert Wassertransferdruck Sortiment
17.11.2025 | REDUST GmbH
REDUST auf der Essen Motor Show 2025 - Halle 7, Stand 7A28
REDUST auf der Essen Motor Show 2025 - Halle 7, Stand 7A28
13.11.2025 | ChargePoint Deutschland GmbH
ChargePoint stellt Softwareplattform der nächsten Generation vor
ChargePoint stellt Softwareplattform der nächsten Generation vor

