promoted | KFZ-Versicherung-trotz-Schufa.de
Kfz-Versicherung trotz Schufa-Eintrag: Ein Portal hilft Betroffenen
Kfz-Versicherung trotz Schufa-Eintrag: Ein Portal hilft Betroffenen
Pressemitteilung von Norman Nammert
Wechselkennzeichen Versicherung
24.05.2012 / ID: 62216
Auto & Verkehr
Wechselkennzeichen Versicherung
Der Gesetzgeber möchte mit dem Wechselkennzeichen (http://www.wechselkennzeichen-versicherung.de) unter anderem Anreize zum Kauf von Zweitfahrzeugen schaffen, z. B. für umweltfreundliche Autos zur innerstädtischen Nutzung. Ausdrücklich angesprochen werden hierbei Elektrofahrzeuge. Steuerliche Vorteile sind mit dem neuen Kennzeichen nicht verbunden.
Die zu erwartenden Besonderheiten von Fahrzeugen mit Wechselkennzeichen (z. B. geringe Jahresfahrleistung) werden zu einem großen Teil bereits im aktuellen Tarif abgebildet ( siehe online Rechner: http://www.wechselkennzeichen-versicherung.de ). Der Tarif für Wechselkennzeichen wird sich daher voraussichtlich sehr nah am "Normaltarif" orientieren; nähere Einzelheiten hierzu folgen zeitnah zum 01.07.2012. Nachfolgende Informationen sollen zunächst einmal wesentliche rechtliche Rahmenbedingungen aufzeigen:
Versicherungsschutz erhalten Sie zu günstigen Konditionen über unseren Internetdienst zum Thema Wechselkennzeichen Versicherung.
Für welche Fahrzeuge gibt es das Wechselkennzeichen?
Eine "Wechselflotte" besteht aus maximal zwei Fahrzeugen. Für einen Halter können mehrere Wechselflotten zugelassen werden. Die Fahrzeuge der Wechselflotte müssen überwiegend privat genutzt werden.
Wechselkennzeichen werden nur für Fahrzeuge folgender "EU-Fahrzeugklassen" ausgegeben.
Klasse M1 (Pkw bis 8 Personen + Fahrer, Wohnmobile)
Klasse L (Alle Motorräder - auch Leichtkrafträder und Quads bis 550 kg und max. 15 kW)
Klasse O1 (Anhänger mit Gesamtgewicht bis 750 kg)
Beide Flottenfahrzeuge müssen derselben EU-Fahrzeugklasse angehören. Pkw und Wohnmobil können also eine Flotte bilden, die Kombination Motorrad und Wohnmobil ist nicht möglich. Das Kennzeichenformat muss für beide Flottenfahrzeuge identisch sein.
Die Vergabe als Oldtimer ("H")-Kennzeichen ist möglich. Für Saisonkennzeichen, rote Kennzeichen, Kurzzeitkennzeichen und Ausfuhrkennzeichen kann dagegen kein Wechselkennzeichen beantragt werden.
Wie sieht das Wechselkennzeichen aus?
Jedes Fahrzeug einer "Wechselflotte" erhält ein individuelles Kennzeichen, das aus zwei Komponenten besteht:
Individueller Teil, der am Fahrzeug verbleibt (eine Ziffer, bei Oldtimer-Kennzeichen mit dem Zusatz "H");
Wechselteil (im Muster "XXX-XX 10"), der für beide Fahrzeuge genutzt wird.
Nachfolgend ein Muster des neuen Kennzeichens (der individuelle Kennzeichenteil ist hier als Beispiel einmal mit und einmal ohne "H"-Zusatz dargestellt):
Wann gilt das Wechselkennzeichen?
Beide Fahrzeuge der Flotte gelten rechtlich als zugelassen. Dennoch darf nur das Fahrzeug, an dem das vollständige Kennzeichen fest angebracht ist, am Straßenverkehr teilnehmen oder auf öffentlichen Straßen abgestellt werden. Man spricht hier vom "aktiven" Fahrzeug (im Gegensatz zum "passiven", außerhalb des öffentlichen Verkehrsraums abgestellten Fahrzeug).
Wird ein Fahrzeug ohne vollständiges Wechselkennzeichen im Straßenverkehr genutzt (oder abgestellt), stellt dies eine Ordnungswidrigkeit dar (Bußgeld 40-50 EUR, 1 Punkt im Flensburger Verkehrszentralregister). Zusätzlich werden die KH-Versicherer berechtigt, die Fahrzeugnutzung ohne vollständiges Wechselkennzeichen als "Obliegenheitsverletzung" in die AKB aufzunehmen. Der KH-Regress im Schadenfall ist dann bis zu 5.000 EUR möglich.
http://www.nammert24.de
NAMMERT Vers.Vermittlung
Karl-Marx-Str. 4 15711 Königs Wusterhausen
Pressekontakt
http://www.nammert24.de
NAMMERT Vers.Vermittlung
Karl-Marx-Str. 4 15711 Königs Wusterhausen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Norman Nammert
06.06.2013 | Norman Nammert
Schlauchboote als Beiboote
Schlauchboote als Beiboote
23.04.2013 | Norman Nammert
Wassersportler Aufgepasst - Bootsversicherung
Wassersportler Aufgepasst - Bootsversicherung
23.05.2012 | Norman Nammert
Bootsversicherung Vergleich
Bootsversicherung Vergleich
Weitere Artikel in dieser Kategorie
16.05.2025 | PESBE GMBH
Warum jetzt der richtige Zeitpunkt ist, Ihre Fahrerrekrutierung zu optimieren
Warum jetzt der richtige Zeitpunkt ist, Ihre Fahrerrekrutierung zu optimieren
16.05.2025 | HUK-COBURG Unternehmenskommunikation
HUK-E-Barometer
HUK-E-Barometer
15.05.2025 | ChargePoint Deutschland GmbH
Porsche Cars North America nimmt ChargePoint und Roaming-Partner erfolgreich in den Porsche Charging Service auf
Porsche Cars North America nimmt ChargePoint und Roaming-Partner erfolgreich in den Porsche Charging Service auf
14.05.2025 | VMF - Verband markenunabhängiger Mobilitäts- und Fuhrparkmanagementgesellschaften e. V. / c/o Büro 5
Mobilitätsanbieter im Wandel der Automobilindustrie
Mobilitätsanbieter im Wandel der Automobilindustrie
13.05.2025 | PETRONAS Lubricants International
PETRONAS Lubricants International und IVECO führen gemeinsam die Tutela-Serie für Nutzfahrzeuge ein
PETRONAS Lubricants International und IVECO führen gemeinsam die Tutela-Serie für Nutzfahrzeuge ein
