Umfrage zeigt: E10-Boykott ist nicht Resultat mangelnder Information der Autofahrer
10.03.2011 / ID: 6426
    
  Auto & Verkehr
    
  Berlin, 10. März 2011 - Kaum ein Thema erhitzt die Gemüter derzeit so sehr wie der kürzlich eingeführte E10-Kraftstoff. Tankstellen sind nun dazu verpflichtet, eine prozentuale Mindestmenge des angeblich umweltfreundlicheren Kraftstoffs an den Autofahrer zu bringen. Der sogenannte E10-Sprit enthält mehr Ethanol als herkömmliches Super oder Benzin, nämlich bis zu 10 Prozent, und soll so die CO2-Bilanz verbessern. Doch trotz niedrigerem Preis findet der zwangsverordnete Treibstoff bei den meisten Verbrauchern bisher wenig Anklang. MOTOR-TALK ( http://www.motor-talk.de ), mit mehr als 1,7 Millionen Mitgliedern Europas größte Auto- und Motor-Community im Internet, hat bei den Autofahrern nachgefragt, woran das liegt:
Die aktuelle Umfrage, an der innerhalb von drei Tagen mehr als 16.000 Nutzer teilgenommen haben, zeigt, dass nahezu 90 Prozent E10 nicht tanken. Die Gründe hierfür liegen jedoch nicht vorrangig an einer fehlenden Freigabe (4,8 Prozent) oder unklaren Informationen (4,1 Prozent) seitens der Hersteller, wie oft behauptet wird. Vielmehr, so die Ergebnisse, entscheiden sich derzeit über 80 Prozent der Autofahrer, die E10 tanken könnten, bewusst dagegen. Entsprechend können Raffinerien derzeit nur rund ein Viertel der bestellten Menge E10 auch absetzen. Dass eine Aufklärungs- und Werbekampagne das Allheilmittel auf dem Weg aus dem E10-Dilemma ist, ist demnach zu bezweifeln.
Rund 45 Prozent der Umfrageteilnehmer boykottieren den neuen Kraftstoff ganz bewusst. Sie sind verärgert über die Zwangsverordnung eines für sie fragwürdigen Produkts, kritisieren die gestiegenen Preise der bisherigen Treibstoffe und bezweifeln den Umweltnutzen des "Biokraftstoffs". Damit stehen sie nicht alleine. Auch Grünen-Chef Cem Özdemir hält die Förderung von E10 für uneffizient für die CO2-Reduktion. Neben Fahrern, die andere Kraftstoffe verwenden müssen, (24 Prozent) gehören zu den E10-Verweigerern vor allem auch Verbraucher, die der Freigabe ihres Herstellers nicht trauen und Folgeschäden am Fahrzeug befürchten (15,4 Prozent).
Kalt lässt die Debatte um das neue Ethanolgemisch laut MOTOR-TALK-Umfrage nur knapp zwei Prozent der Autofahrer. Trotz des durchgeführten "Benzin-Gipfels" am vergangenen Dienstag wird das letzte Wort in Sachen Zapfsäule hier noch lange nicht gesprochen sein. Wer sich an der regen Diskussion beteiligen möchte, findet hier die noch laufende Umfrage ( http://www.motor-talk.de/e10 ).
http://www.motor-talk.de 
MOTOR-TALK.de
Eldenaer Str. 35 (Haus II) 10247 Berlin
Pressekontakt
http://www.piabo.net 
piabo medienmanagement GmbH
Weinmeisterstraße 12 10178 Berlin
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
 
  Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Nina Koch
    19.04.2011 | Nina Koch
Strompreise steigen im Frühjahr bei über 100 Versorgern
Strompreise steigen im Frühjahr bei über 100 Versorgern
    14.04.2011 | Nina Koch
Kfz-Versicherung: Cabrio-Fahrer sparen bis zu 55 Prozent
Kfz-Versicherung: Cabrio-Fahrer sparen bis zu 55 Prozent
    13.04.2011 | Nina Koch
Alexandra Schlömmer übernimmt Human Resources bei der paysafecard.com Wertkarten AG
Alexandra Schlömmer übernimmt Human Resources bei der paysafecard.com Wertkarten AG
    08.04.2011 | Nina Koch
Gut versichert durchs Studium: Die wichtigsten Versicherungen für Studenten im Überblick
Gut versichert durchs Studium: Die wichtigsten Versicherungen für Studenten im Überblick
    22.03.2011 | Nina Koch
Wettbewerb um Ökostromkunden nimmt zu
Wettbewerb um Ökostromkunden nimmt zu
Weitere Artikel in dieser Kategorie
    04.11.2025 | Bundesverband Betriebliche Mobilität e. V.
Fatal: Preischaos an deutschen Ladesäulen
Fatal: Preischaos an deutschen Ladesäulen
    04.11.2025 | Renna Taxi Tübingen
Flughafentransfer Stuttgart jetzt online berechnen
Flughafentransfer Stuttgart jetzt online berechnen
    30.10.2025 | Renna Taxi Tübingen
Renna Taxi Tübingen startet Taxi-Preisrechner
Renna Taxi Tübingen startet Taxi-Preisrechner
    30.10.2025 | AGCO Power
AGCO Power präsentiert nachhaltige Antriebslösungen der nächsten Generation auf der Agritechnica 2025
AGCO Power präsentiert nachhaltige Antriebslösungen der nächsten Generation auf der Agritechnica 2025
    30.10.2025 | WEKA Media Publishing GmbH
Mercedes und EWE Go führend im connect-Tarifcheck der Ladetarife deutscher E-Mobilitäts-Anbieter
Mercedes und EWE Go führend im connect-Tarifcheck der Ladetarife deutscher E-Mobilitäts-Anbieter

