Pressemitteilung von Nadine Heinen

Blaupunkt stellt neue Autoradio-Range vor: intuitiver Bedienkomfort, schnelle Anbindung an mobile Endgeräte, leichtes Browsen bei bester Klangqualität


Auto & Verkehr

Die werkseitig eingebauten OEM-Radios der Automobilhersteller lassen oft viele Wünsche offen und verfügen meist nicht über die neuesten Funktionen. Insbesondere in Gebrauchtwagen sind eher rudimentäre Radios verbaut. Dieser Nachteil kann kostengünstig und einfach durch den Einbau eines Autoradios aus der neuen Blaupunkt-Serie behoben werden, die der Spezialist für Car Audio noch im Sommer 2012 auf den Markt bringt. Dabei wird Blaupunkt jedem Geldbeutel und Anspruch gerecht. Besonderen Fokus legt das deutsche Unternehmen auf die Einsteigermodelle und die "neue Mittelklasse". Durch genormte DIN-Stecker und Blenden für gängige Automodelle, ist der Einbau der Radios und Car-Entertainment-Center einfach und kostengünstig, gleichzeitig erhält der Verbraucher viele neue Funktionen, die beispielsweise eine Freisprecheinrichtung überflüssig machen.

So sind bereits die kommenden Einsteigermodelle "Melbourne 120", "London 120" und "Helsinki 220 BT" konsequent auf die Musikdateien von Massenspeichern und MP3-Playern eingestellt. Denn sie verfügen über AUX-In, USB-Anschluss sowie SD-Kartenleser (nur beim "Melbourne 120") und spielen die gängigen Musikformate, wie WMA oder MP3, ab. Auf Knopfdruck zeigen alle drei Radios deutlich sichtbar, in großer Schrift, die gespeicherten Titel-Informationen (ID3-Tags) an. Schnelle Zugriffszeiten sind für eine sichere und intuitive Bedienung wichtig, um den Fahrer nicht unnötig vom Straßenverkehr abzulenken. So spielt die Musik in Echtzeit los, wenn der USB-Stick angedockt und die USB-Quelle gewählt ist. Das "Helsinki 220 BT" verfügt zusätzlich über Bluetooth und ermöglicht, bei bestehender Verbindung zum Handy, Smartphone oder iPhone, das Freisprechen über ein eingebautes Mikrofon sowie die Autolautsprecher. Funktionstasten sind auf das absolut Wesentliche reduziert und intuitiv arrangiert. So liegt die Konzentration immer auf dem laufenden Verkehr.

Die Modelle "Cupertino 220", "San Francisco 320" und "Toronto 420 BT" sind die Bausteine der neuen Mittelklasse, die den Schwerpunkt auf Bedienkomfort durch leichtes Browsen, anspruchsvolle Funktionsvielfalt und Klangoptionen sowie eine lückenlose Kommunikation legen. Dafür sorgen unter anderem der hochwertige Tuner, die angenehme Haptik und das stilsichere Design. Eine Anbindung an alle mobilen Endgeräte wie Smartphone, Massenspeicher, USB-Stick und MP3-Player ist gekoppelt mit einer schnellen und logischen Menüführung, die eine intuitive Musikauswahl mit selbsterklärenden Informationen zu Wiedergabelisten, Interpret, Album und Genre bietet. Das "Toronto 420 BT" hat neben vielen anderen Schnittstellen eine Bluetooth-Funktion für die kabellose Kommunikation. Eine Zertifizierung "Made for iPhone" und "Made for iPod" ist selbstverständlich.

Die neuen Blaupunkt Autoradios sind ab sofort im Handel. Preislich startet die Einstiegsserie bei einer unverbindlichen Preisempfehlung von 79,00 Euro, die "neue Mittelklasse" ist ab 109,00 Euro zu haben.
Autoradio DIN1 Bluetooth Blaupunkt iPhone Design

http://www.blaupunkt.de
Blaupunkt AudioVision GmbH & Co. KG
Robert-Bosch-Straße 200 31139 Hildesheim

Pressekontakt
http://www.konstant.de
PR KONSTANT
Peter-Berten-Straße 37 41334 Nettetal


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Nadine Heinen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
06.02.2025 | Flotte Medien GmbH
Vom Automobil bis zur Mobilität der Zukunft
05.02.2025 | UNION TANK Eckstein GmbH & Co. KG
UTA Edenred baut europaweites HVO100-Netz auf über 1.800 Stationen aus
05.02.2025 | Infocenter der R+V Versicherung
Parkplatzsuche: Samstag ist ein Werktag
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 40
PM gesamt: 421.963
PM aufgerufen: 71.575.314