promoted | KFZ-Versicherung-trotz-Schufa.de
Kfz-Versicherung trotz Schufa-Eintrag: Ein Portal hilft Betroffenen
Kfz-Versicherung trotz Schufa-Eintrag: Ein Portal hilft Betroffenen
Pressemitteilung von Daniela Dlauhy
Zufrieden mit der Fahrzeugrückgabe
17.07.2012
Auto & Verkehr
Während bei der "Firmenauto des Jahres" die Wahl der besten Firmenwagen im Vordergrund stand, ist im Berufsalltag der Fuhrparkentscheider häufig die Fahrzeugrückgabe das Thema Nummer eins. Oftmals gilt sie als Kostenfalle, die am Ende der Leasinglaufzeit für böses Erwachen sorgt. Grundsätzlich sind die Fuhrparkmanager aber mit der Abwicklung der Fahrzeugrückgabe durch ihre Leasinganbieter zufrieden. Das zeigen die Ergebnisse einer Kurzumfrage zu diesem Thema, die Arval auf der diesjährigen "Firmenauto des Jahres" unter Beteiligung von 56 Fuhrparkentscheidern durchgeführt hat.
Über die Hälfte der befragten Fuhrparkentscheider (54%) gibt an, in der Vergangenheit gute bis sehr gute Erfahrungen bei der Rückgabe und Endabrechnung von Fahrzeugen mit ihrem Hauptleasinggeber gemacht zu haben. Die Nachbelastungen für Schäden, welche die normale Nutzung überschreiten und dem Leasingnehmer in Rechnung gestellt werden, liegen mit bis zu 750 Euro mehrheitlich (57%) im überschaubaren Rahmen. Dabei sagen 50% der Befragten, dass ihr Hauptleasinggeber nicht laufleistungskonforme Schäden über Wertminderungskosten abrechnet. Für die Leasingnehmer ist dies vorteilhaft: Die anfallenden Kosten sind hierbei im Regelfall geringer als bei einer Abrechnung über Reparaturkosten.
Transparenz durch Dienstwagenrichtlinie
Damit es bei der Fahrzeugrückgabe nicht zu Unstimmigkeiten kommt, müssen die Rückgabekriterien bereits zu Beginn der Leasingdauer bekannt sein. Dies gilt sowohl im Verhältnis zwischen Leasingnehmer und Leasinggeber als auch in der Kommunikation zwischen Fahrer und Fuhrparkmanager. In diesem Zusammenhang sagt weniger als die Hälfte der befragten Fuhrparkmanager (48%) aus, ihre Fahrer an den Schadenkosten, die über die normale Nutzung hinausgehen, zu beteiligen. Von diesen geben wiederum fast alle (93%) an, ihre Fahrer bereits bei Fahrzeugübernahme über die Haftung bzw. Kostenbeteiligung bei nicht laufzeitkonformen Schäden am Vertragsende zu informieren. 89% dieser Befragungsgruppe regeln den Umfang der Beteiligung im Dienstwagenüberlassungsvertrag.
"Transparenz ist das Wichtigste bei der Fahrzeugrückgabe. Deshalb sollten Fuhrparkentscheider schon zu Laufzeitbeginn darauf achten, alle wesentlichen Punkte in einem Dienstwagenüberlassungsvertrag zu fixieren", rät Reinhard Happel, Ressortleiter Direct Sales bei Arval. "So können Diskussionen zwischen Fahrern und Fuhrparkmanagern am Laufzeitende gar nicht erst erstehen."
Der Fahrer in der Verantwortung
Eine Möglichkeit, die Fahrer an den Schadenkosten zu beteiligen, ist die Einführung eines Bonus-Malussystems: Dienstwagennutzer können beispielsweise ein "virtuelles" Guthaben erwirtschaften, wenn sie so sorgsam mit dem Fahrzeug umgegangen sind, dass keine Nachbelastungen in Rechnung gestellt werden müssen. Schäden, welche in der Folgezeit auftreten und nicht laufzeitkonform sind, können über dieses virtuelle Guthaben beglichen werden. Ein solches System schafft ein Verantwortungsbewusstsein beim Fahrer für den geleasten Firmenwagen. Bisher setzen es nur 5% der befragten Fuhrparkentscheider ein.
"Bonussysteme lassen sich in allen Fuhrparkkategorien umsetzen. Mittelfristig können dadurch auch die Betriebskosten gesenkt werden", erklärt Reinhard Happel die Vorteile. "Ein Malussystem dagegen sollte wirklich erst eingesetzt werden, wenn die Schadenquote im Unternehmen sehr hoch ist und dem Fahrer die Möglichkeit zur Besserung gegeben wird."
Reizthema Gutachter
77% der befragten Fuhrparkmanager geben an, dass ihre Leasinggesellschaft einen neutralen Gutachter am Laufzeitende stellt. Oft aber wird dessen Neutralität aufgrund der Auswahl durch den Leasinganbieter in Frage gestellt. Eine Alternative hierzu wäre die Bestimmung eines neutralen Gutachters durch den Leasingnehmer selbst. Dies will die Mehrheit der Befragten mit 57% allerdings nicht. Das zeigt, dass der Großteil der befragten Fuhrparkmanager mit der Auswahl des neutralen Gutachters durch die Leasinggesellschaft doch zufrieden ist.
Die befragten Fuhrparkmanager leasen ihre Fahrzeuge bei unterschiedlichen Anbietern. 64% der Flottenentscheider verwalten einen Fuhrpark mit 20 bis 499 Fahrzeugen, 20% verfügen über eine Flotte mit 500 und mehr Fahrzeugen. 29% der Befragten arbeiten in Unternehmen mit mehr als 2.000 Mitarbeitern.
http://www.arval.de
Arval Deutschland GmbH
Ammerthalstr. 7 85551 Kirchheim b. München
Pressekontakt
http://www.maisberger.com
Maisberger, Gesellschaft für strategische Unternehmenskommunikation mbH
Claudius-Keller-Str. 3c 81669 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Daniela Dlauhy
21.02.2018 | Daniela Dlauhy
Transformation scheitert an Zombie-Agilität
Transformation scheitert an Zombie-Agilität
29.11.2017 | Daniela Dlauhy
Moderne Führung? Von wegen!
Moderne Führung? Von wegen!
22.11.2017 | Daniela Dlauhy
HR Power Days 2017: Die Macher der Transformation vernetzen sich
HR Power Days 2017: Die Macher der Transformation vernetzen sich
15.11.2017 | Daniela Dlauhy
40 führende HR-Köpfe
40 führende HR-Köpfe
18.10.2016 | Daniela Dlauhy
Haufe und aconso schließen strategische Partnerschaft
Haufe und aconso schließen strategische Partnerschaft
Weitere Artikel in dieser Kategorie
06.02.2025 | Flotte Medien GmbH
Vom Automobil bis zur Mobilität der Zukunft
Vom Automobil bis zur Mobilität der Zukunft
05.02.2025 | UNION TANK Eckstein GmbH & Co. KG
UTA Edenred baut europaweites HVO100-Netz auf über 1.800 Stationen aus
UTA Edenred baut europaweites HVO100-Netz auf über 1.800 Stationen aus
05.02.2025 | Bundesverband Betriebliche Mobilität e. V.
Zukunft gestalten, Wirtschaft stärken: Nachhaltige betriebliche Mobilitätskonzepte als Erfolgsfaktor
Zukunft gestalten, Wirtschaft stärken: Nachhaltige betriebliche Mobilitätskonzepte als Erfolgsfaktor
05.02.2025 | Infocenter der R+V Versicherung
Parkplatzsuche: Samstag ist ein Werktag
Parkplatzsuche: Samstag ist ein Werktag
05.02.2025 | PEARL GmbH
Lescars 4K-Dashcam & Full HD-Rückfahrkamera MDV-5100.dual
Lescars 4K-Dashcam & Full HD-Rückfahrkamera MDV-5100.dual