Pressemitteilung von Claudia Steen

Lkw-Maut auf Teilen von vierstreifigen Bundesstraßen ab August 2012


Auto & Verkehr

Am 1. August startet die Mauterhebung auf 1.135 Kilometern vierstreifigen Bundesstraßen, die autobahnähnlich ausgebaut und an eine Bundesautobahn angebunden sind. Die Gebühr gilt für Lkw ab 12 Tonnen zulässigem Gesamtgewicht. Eine Aufstellung aller Bundesstraßen, die bemautet werden, ist auf http://www.mauttabelle.de zu finden. Alle Streckenabschnitte sind auch im Elektronischen Bundesanzeiger veröffentlicht.

Maut auf Bundesstraßen geht planmäßig in Betrieb

Toll Collect, der Mautbetreiber in Deutschland, wurde am 15. Februar 2012 mit der Umsetzung des Projekts beauftragt. Das Unternehmen hat in den vergangenen fünfeinhalb Monaten die technischen und organisatorischen Voraussetzungen für den planmäßigen Start geschaffen. "In den vergangenen sieben Jahren haben wir das Lkw Mautsystem auf Autobahnen mit hoher Qualität und Zuverlässigkeit betrieben. Das werden wir auch für die Mauterhebung auf den Bundesstraßen sicher stellen", sagt Hanns-Karsten Kirchmann, Vorsitzender der Geschäftsführung der Toll Collect GmbH.
Transport und Logistikunternehmen sollten das automatische Einbuchungssystem nutzen
Transport- und Logistikunternehmen, die bereits Fahrzeuggeräte (On-Board Units, OBUs) in den Lkws eingebaut haben und am automatischen Einbuchungsverfahren teilnehmen, müssen keine weiteren Vorkehrungen treffen. Die Fahrzeuggeräte haben sich automatisch aktualisiert und erkennen die neuen mautpflichtigen Streckenabschnitte von alleine. Transport- und Logistikunternehmen, die mit der Einführung der Gebühr auf den Bundesstraßen neu an dem Mautsystem teilnehmen, sollten sich bei Toll Collect registrieren und in die Fahrzeuge eine On-Board Unit einbauen lassen. Mit der On-Board Unit können die Unternehmen die Vorzüge des automatischen Einbuchungsverfahrens nutzen.

Technisch und organisatorisch gut vorbereitet

Zur Umsetzung der Bundesstraßenmaut wurde durch eine Software-Anpassung die ursprüngliche Speicherkapazität der Fahrzeuggeräte (On-Board Units, OBUs) um gut 20 Prozent erweitert. Auf diese Weise können die Geräte nun 1.135 zusätzliche Streckenabschnitte auf den Bundesstraßen verarbeiten. Die Strecken wurden vermessen, digitalisiert, modelliert und simuliert. Die daraus entstandenen Daten, sogenannte Betriebsdaten, wurden im Rahmen eines Feldtests und mit einer Pilotgruppe überprüft. An diesen Tests nahmen 3.000 Fahrzeuge aus Transport- und Logistikunternehmen teil. Das Bundesamt für Güterverkehr überwachte die Tests.
Anfang Juli startete Toll Collect die Verteilung der Betriebsdaten auf über 720.000 On-Board Units, die in in- und ausländischen Lkw eingebaut sind. Die On-Board Units laden sich die Daten beim Start des Lkws, unter der Voraussetzung, dass das Fahrzeug sich in Deutschland oder grenznahen Bereich befindet, automatisch herunter. Am 1. August 0:00 Uhr startet die Mauterhebung auf den Bundesstraßen.
Neben den On-Board Units wurden das Interneteinbuchungssystem und die rd. 3.500 Mautstellen-Terminals mit den neuen Streckendaten ausgerüstet.

Bundesamt für Güterverkehr kontrolliert

Das Bundesamt für Güterverkehr (BAG) wird die Einhaltung der Mautpflicht mit Kontrollfahrzeugen überwachen. Bei der sogenannten mobilen Kontrolle können die BAG-Mitarbeiter während der Fahrt und im fließenden Verkehr die Fahrzeuge überprüfen. Zusätzlich kommen portable Kontrolleinrichtungen zum Einsatz, die an wechselnden Standorten und zu beliebigen Zeiten eingesetzt werden können.
Toll Collect Maut auf Bundesstraßen Lkw Maut Hanns-Karsten Kirchmann

http://www.toll-collect.de
Toll Collect GmbH
Linkstr. 4 10785 Berlin

Pressekontakt
http://www.toll-collect.de
Toll Collect GmbH
Linkstr. 4 10785 Berlin


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Claudia Steen
05.02.2018 | Claudia Steen
Ab sofort über die App manuell einbuchen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
06.02.2025 | Flotte Medien GmbH
Vom Automobil bis zur Mobilität der Zukunft
05.02.2025 | UNION TANK Eckstein GmbH & Co. KG
UTA Edenred baut europaweites HVO100-Netz auf über 1.800 Stationen aus
05.02.2025 | Infocenter der R+V Versicherung
Parkplatzsuche: Samstag ist ein Werktag
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 24
PM gesamt: 421.947
PM aufgerufen: 71.571.808