Pressemitteilung von Markus Fertig

Automobilelektronik lernen leicht gemacht


Auto & Verkehr

Berlin | Heidelberg | Wiesbaden | Frankfurt, 04. September 2012. Der Anteil komplexer Technik in modernen Fahrzeugen steigt stetig. Um die Funktion und Arbeitsweise von Komponenten und Systemen zu verstehen, spielt die didaktische Aufbereitung für die Aus- und Weiterbildung deshalb eine immer größere Rolle. Mit dem Fachlehrgang "Automobilelektronik lernen" bietet Springer Vieweg jetzt ein neues Fachinformationsangebot von Herausgeber Professor Konrad Reif an, das in zehn Einzelheften die gesamte Breite des Themas beleuchtet und sich durch zusätzliche, integrierte Verständnisfragen besonders für das Selbststudium eignet. Die fachlichen Inhalte stammen von Autoren der Robert Bosch GmbH. Im Rahmen der Automechanika 2012 präsentiert der Verlag in Frankfurt das neue Produkt am Bosch-Stand (Halle 9.0 | Stand B06 - C16).

Auf 800 Seiten finden Teilnehmer an Meisterkursen, Studierende und Ingenieure in der Praxis in "Automobilelektronik lernen" das relevante Wissen systematisch und anwendungsorientiert dargestellt. Die Inhalte basieren auf den eModulen der "Bosch Fachinformation Automobil". "Unser bewährtes Angebot für spezifische Fragestellungen haben wir zu einer umfassenderen Darstellung weiterentwickelt", erklärt Programmleiter Ewald Schmitt. Von Sensoren über Motorentechnik und -steuerung bis hin zu Batterien und Bordnetzen oder Fahrerassistenzsystemen vermittelt der Fachlehrgang alle zum Verständnis erforderlichen Grundlagen der Automobilelektronik und zeigt aktuelle Beispiele aus der Anwendung. Mit den Verständnisfragen kann der Leser seinen Lernerfolg kontrollieren. Somit eignen sich die Themenhefte sowohl zur effizienten Einarbeitung in die Automobilelektronik als auch zum schnellen Nachschlagen im Berufsalltag.

Herausgeber Konrad Reif leitet den Studiengang Fahrzeugelektronik und Mechatronische Systeme an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg, Ravensburg, Campus Friedrichshafen. Er ist Lehrbeauftragter an der Technischen Universität München.

Die einzelnen Themenhefte von "Automobilelektronik lernen" sind zum Preis von jeweils 14,95 Euro erhältlich. Den kompletten Fachlehrgang stellt Springer Vieweg in der Zeit vom 11. bis zum 16. September 2012 am Stand der Robert Bosch GmbH (Halle 9.0 | Stand B06 - C16) auf der Automechanika in Frankfurt vor.

Weitere Informationen:
http://www.springer-vieweg.de/Reihe/11235/Automobilelektronik-lernen.html (http://www.springer-vieweg.de/Reihe/11235/Automobilelektronik-lernen.html)|
http://www.bosch-fachinformation-automobil.viewegteubner.de (http://www.bosch-fachinformation-automobil.viewegteubner.de)

Die Pressemitteilung sowie das dazugehörige Bildmaterial zum Herunterladen finden Sie hier:
http://www.springer-vieweg.de/Pressemitteilung/3898/Automobilelektronik-lernen-leicht-gemacht.html (http://www.springer-vieweg.de/Pressemitteilung/3898/Automobilelektronik-lernen-leicht-gemacht.html)

Springer Vieweg ist eine Marke von Springer DE. Springer DE ist Teil der Fachverlagsgruppe Springer Science+Business Media.

Kontakt:
Markus Fertig | PR Manager
tel +49 611 7878 181 | fax +49 611 7878 78181
markus.fertig@springer.com | http://www.springer-vieweg.de
Automobilelektronik Bosch Batterien Bordnetze Bussysteme Fahrerassistenzsysteme Generatoren Starter Getriebesteuerung Motorentechnik Motorensteuerung Mikroelektronik Sensoren Bremsregelung Fahrdynamikregelung Automechanika

http://www.springer-vieweg.de
Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Abraham-Lincoln-Straße 46 65189 Wiesbaden

Pressekontakt
http://www.springer-vieweg.de
Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Abraham-Lincoln-Straße 46 65189 Wiesbaden


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Markus Fertig
20.03.2014 | Markus Fertig
Eine Lobby für die Zukunft
17.12.2013 | Markus Fertig
CSI-Effekt: Die Macht des Crime-TV
Weitere Artikel in dieser Kategorie
05.02.2025 | UNION TANK Eckstein GmbH & Co. KG
UTA Edenred baut europaweites HVO100-Netz auf über 1.800 Stationen aus
05.02.2025 | Infocenter der R+V Versicherung
Parkplatzsuche: Samstag ist ein Werktag
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 0
PM gesamt: 421.923
PM aufgerufen: 71.566.035