Pressemitteilung von Daniela Dlauhy

Digitales Flottenmanagement: Technik mit Praxisrelevanz?


Auto & Verkehr

Telematiksysteme sind in deutschen Flotten bis 3,5 Tonnen noch kein großes Thema. Zu diesem Ergebnis kommt die aktuelle Studie "CVO-Barometer 2012 - Trends im Fuhrparkmanagement", für die das Meinungsforschungsinstitut CSA im Auftrag des Corporate Vehicle Observatory (CVO) und Arval mehr als 3.600 Flottenentscheider in zwölf EU-Ländern befragte (Deutschland: 301 Befragte). Die Studie kann unter http://www.arval.de kostenlos angefordert werden. Der Bereich digitales Flottenmanagement wurde darin in diesem Jahr erstmals als eigener Themenblock abgefragt.

Telematiksysteme können nicht nur Spritverbrauch und CO2-Ausstoß aufzeichnen, sondern auch Fahrzeugstandort und Fahrverhalten. In der Theorie werden sie rege diskutiert, in der Praxis scheinen sie sich jedoch erst noch etablieren zu müssen: Denn bisher setzen nur 7% der befragten deutschen Fuhrparkmanager großer Unternehmen mit 100 bis 999 Mitarbeitern Telematiksysteme im Fuhrpark ein. Lediglich weitere 4% planen eine Einführung in den nächsten drei Jahren.
Interessant ist der Vergleich zum restlichen Europa: 18% der befragten Fuhrparkmanager in Unternehmen mit 100 bis 999 Angestellten haben bereits Telematiksysteme integriert. Weitere 6% planen einen Einsatz in den nächsten drei Jahren. Demnach hinkt Deutschland im europäischen Vergleich noch hinterher.

Kosten sind wesentlicher Beweggrund

Generell sind vor allem Kostengründe ausschlaggebend für die Einführung von Telematiksystemen: Auf die Frage nach dem Hauptgrund für die Nutzung von Telematik geben 39% derjenigen befragten deutschen Fuhrparkmanager in Unternehmen ab 100 Mitarbeitern, die Telematiksysteme einsetzen, die Kontrollmöglichkeit der technischen Daten an, um die Instandhaltungskosten zu reduzieren. Als zweiten Entscheidungsgrund sehen sie neben der Erhöhung der Fahrersicherheit (24%) die Reduzierung des Kraftstoffverbrauchs (22%) - auch hier haben die Flottenentscheider die Kosten im Blick.

Wie sieht es mit der Akzeptanz der Fahrer aus?

Datenschutzrechtlich umstritten sind die Speicherung von Informationen über Fahrzeugstandort und Fahrverhalten. Aus diesem Grund wurden die Fuhrparkmanager auch nach ihrer Einschätzung zur Akzeptanz der Fahrer hinsichtlich der Speicherung dieser Daten befragt. Die Ergebnisse geben deutliche Meinungsunterschiede wider: So schätzt fast die Hälfte der deutschen Fuhrparkmanager großer Unternehmen ab 100 Mitarbeitern, dass ihre Fahrer der Standortbestimmung (47%) und der Informationsgewinnung zum Fahrverhalten (48%) gegenüber offen eingestellt sind. Auf der anderen Seite äußert ein gutes Drittel der befragten Fuhrparkmanager dieser Befragungsgruppe starke Bedenken hinsichtlich der Sammlung dieser Informationen (Standortbestimmung: 37%, bzw. Fahrverhalten: 35%). Auffällig ist auch, dass größere Unternehmen in Summe der Informationssammlung eher abgeneigt sind als kleinere Unternehmen.

"Das CVO-Barometer zeigt deutlich: Im Fuhrpark gewinnen Telematiksysteme vor allem aus Kostengründen an Bedeutung. Die Fuhrparkmanager erhoffen sich durch deren Einsatz neue und vielleicht bisher noch unentdeckte Einsparpotenziale", meint Ralf Woik, Sprecher für den CVO in Deutschland. "In welchem Umfang Daten gesammelt werden, wird aber sicherlich ein großer Diskussionspunkt in Unternehmen werden - auch das lässt sich aus den Studienergebnissen herauslesen."
Telematik Arval CVO Trend Barometer

http://www.arval.de
Arval Deutschland GmbH
Ammerthalstr. 7 85551 Kirchheim b. München

Pressekontakt
http://www.maisberger.com
Maisberger, Gesellschaft für strategische Unternehmenskommunikation mbH
Claudius-Keller-Str. 3c 81669 München


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Daniela Dlauhy
29.11.2017 | Daniela Dlauhy
Moderne Führung? Von wegen!
15.11.2017 | Daniela Dlauhy
40 führende HR-Köpfe
Weitere Artikel in dieser Kategorie
05.02.2025 | UNION TANK Eckstein GmbH & Co. KG
UTA Edenred baut europaweites HVO100-Netz auf über 1.800 Stationen aus
05.02.2025 | Infocenter der R+V Versicherung
Parkplatzsuche: Samstag ist ein Werktag
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 71
PM gesamt: 421.923
PM aufgerufen: 71.561.582