| KFZ-Versicherung-trotz-Schufa.de
Kfz-Versicherung trotz Schufa-Eintrag: Ein Portal hilft Betroffenen
Kfz-Versicherung trotz Schufa-Eintrag: Ein Portal hilft Betroffenen
Pressemitteilung von Bundesverband Betriebliche Mobilität e. V.
Warum ein vorzeitiges Verbrenner-Aus die Wirtschaft ausbremst - und nicht die Emissionen
09.07.2025 / ID: 430366
Auto & Verkehr

Auch wenn sich die Kommission bisher nicht konkret zu den Plänen äußerst, stehen sie drohend im Raum. Nachdem Unternehmen und ihre Fuhrparks jahrelang nicht als Schlüsselakteure der Verkehrswende wahrgenommen wurden, scheint nun der Groschen gefallen zu sein - allerdings leider daneben: Statt auf gezielte Förderung und partnerschaftliche Lösungen zu setzen, soll der Wandel zur Elektromobilität durch Reglementierung erzwungen werden.
Pläne sind realitätsfern
Dabei leisten Unternehmen längst überproportional ihren Beitrag zur Elektrifizierung: Laut Daten von DAT und KBA entfallen bereits heute weit über 60 Prozent der Elektro-Neuzulassungen auf den gewerblichen Bereich. Wer jetzt weitere Fortschritte will, muss Unternehmen unterstützen - nicht bevormunden.
Sollte der Plan umgesetzt werden, wäre das ein massiver Eingriff in die wirtschaftliche Entscheidungsfreiheit von Unternehmen ist nicht nur innovationsfeindlich, sondern auch realitätsfern. Elektromobilität ist ein wichtiger Baustein der Mobilitätswende, aber kein Allheilmittel, das überall und jederzeit funktioniert. Gerade in ländlichen Regionen, bei speziellen Einsatzprofilen oder unzureichender Ladeinfrastruktur stößt sie schnell an Grenzen.
Hilflose Initiativen
Auch von Seiten der Politik vorgeschlagene Maßnahmen wie beschleunigte Abschreibungen greifen viel zu kurz - insbesondere, weil sie die dominante Rolle des Leasings im Fuhrparkgeschäft völlig ausblenden. Wer wirklich beschleunigen will, muss endlich die Ladeinfrastruktur in Unternehmen fördern und die Qualifizierung der Mobilitätsverantwortlichen ernst nehmen.
Und nicht zuletzt: Warum redet Brüssel nicht mit denen, die tagtäglich Mobilität organisieren und wissen, was funktioniert? Der BBM steht jederzeit für den Dialog bereit - wir bringen gerne praxisnahe, wirtschaftlich tragfähige Lösungen mit ein.
Dialog statt Ideologie
Dass sich NGOs wie Transport & Environment (T&E) über zwei Millionen zusätzliche E-Autos durch die geplante Quote freuen, ist verständlich - doch wer trägt die Folgen? Einnahmeausfälle von geschätzt 7 bis 8 Milliarden Euro jährlich bei Mineralöl-, Lohn- und Umsatzsteuern sind keine Bagatelle. Dieselben Organisationen, die sonst lautstark das angebliche "Dienstwagenprivileg" kritisieren, nehmen diese fiskalischen Folgen plötzlich billigend in Kauf - getreu dem Motto: Der Zweck heiligt die Mittel.
Dass T&E für diese einseitige Sichtweise auch noch mit erheblichen EU-Mitteln gefördert wird, lässt tief blicken. Brüssel sollte lieber auf den Dialog mit der realen Wirtschaft setzen als auf ideologisch motivierte Lobbygruppen.
Für eine erfolgreiche Mobilitätswende braucht es Zusammenarbeit, nicht Zwang. Der BBM steht dafür bereit.
(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)
Firmenkontakt:
Bundesverband Betriebliche Mobilität e. V.
Am Oberen Luisenpark 22
68165 Mannheim
Deutschland
0621-76 21 63 53
https://www.mobilitaetsverband.de
Pressekontakt:
Bundesverband Betriebliche Mobilität e.V.
Axel Schäfer
Mannheim
Am Oberen Luisenpark 22
0621-76 21 63 53
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Bundesverband Betriebliche Mobilität e. V.
11.06.2025 | Bundesverband Betriebliche Mobilität e. V.
Orientierung und Umsetzungswissen für das Fuhrparkmanagement von morgen
Orientierung und Umsetzungswissen für das Fuhrparkmanagement von morgen
04.06.2025 | Bundesverband Betriebliche Mobilität e. V.
Melanie Schmahl verstärkt die BBM Service GmbH
Melanie Schmahl verstärkt die BBM Service GmbH
12.05.2025 | Bundesverband Betriebliche Mobilität e. V.
Kooperation zwischen Deutschem Textilreinigungs-Verband und Bundesverband Betriebliche Mobilität
Kooperation zwischen Deutschem Textilreinigungs-Verband und Bundesverband Betriebliche Mobilität
30.04.2025 | Bundesverband Betriebliche Mobilität e. V.
Wettbewerb zum Thema "Arbeitswege gestalten. Mobil in ländlichen Räumen"
Wettbewerb zum Thema "Arbeitswege gestalten. Mobil in ländlichen Räumen"
28.04.2025 | Bundesverband Betriebliche Mobilität e. V.
Trauer um Guido Krings
Trauer um Guido Krings
Weitere Artikel in dieser Kategorie
08.07.2025 | hausmarkt.at - Online Shop für Werkzeug, Heimwerker, Haus, Garten, Werkstatteinrichtung & Werkzeugau
Online-Heimwerkerbedarf: Online-Baumarkt für Werkstatt, Heimwerker, Haus und Garten
Online-Heimwerkerbedarf: Online-Baumarkt für Werkstatt, Heimwerker, Haus und Garten
08.07.2025 | ChargePoint Deutschland GmbH
Heimladen wird dienstlich
Heimladen wird dienstlich
08.07.2025 | Mods4cars LLC
SmartTOP Zusatz-Verdecksteuerung von Mods4cars für Ferrari Portofino M jetzt erhältlich
SmartTOP Zusatz-Verdecksteuerung von Mods4cars für Ferrari Portofino M jetzt erhältlich
07.07.2025 | UNION TANK Eckstein GmbH & Co. KG
UTA Edenred jetzt mit Shell-Akzeptanz in Großbritannien und Nordirland
UTA Edenred jetzt mit Shell-Akzeptanz in Großbritannien und Nordirland
07.07.2025 | devAS.de
Neues Themenportal auto-verkehr.de gestartet – Beiträge kostenlos über devASpr.de veröffentlichen
Neues Themenportal auto-verkehr.de gestartet – Beiträge kostenlos über devASpr.de veröffentlichen
