Pressemitteilung von Daniela Dlauhy

Arval gründet Gesellschaft in China


Auto & Verkehr

Der Full-Service-Leasinganbieter Arval baut seine Präsenz in Asien weiter aus und gründet eine Gesellschaft in China. Arval bietet damit auf dem chinesischen Markt maßgeschneiderte Mobilitätslösungen aus einer Hand und fachkundige Expertise durch langjährige internationale Erfahrung. Mit der Gründung der neuen Gesellschaft ist Arval nun weltweit in 25 Ländern vertreten.

Der chinesische Markt bietet ein großes Potenzial für den Full-Service-Leasing-Sektor: Denn obwohl insgesamt rund 114 Millionen Fahrzeuge auf chinesischen Straßen unterwegs sind (Stand: Juni 2012) und an die 20 Millionen Neuanmeldungen in diesem Jahr erwartet werden, können nur etwa 30.000 Fahrzeugen Full-Service-Leasingverträgen zugerechnet werden. Die meisten chinesischen und in China niedergelassenen Unternehmen bevorzugen - wie in vielen Schwellenländern - noch Fahrzeugkauf statt Leasing. Gegenwärtig ist der chinesische Full-Service-Leasingmarkt - mit einem internationalen Anbieter als Ausnahme - noch unter einer Vielzahl lokaler Akteure aufgeteilt.

Arvals internationale Erfahrung als Pluspunkt auf dem chinesischen Markt

Dieser herausfordernden Marktsituation kann Arval mit zahlreichen Stärken begegnen: Das Unternehmen ist einer der Weltmarktführer im Full-Service-Leasing. Auch in Märkten wie Brasilien oder der Türkei, in denen Leasing noch nicht so weit verbreitet war, ist es Arval bereits gelungen, das Modell des Full-Service-Leasing erfolgreich einzuführen. Als einer der ersten internationalen Akteure der Branche, die in China eine eigene Gesellschaft gründen, kann Arval sein Geschäftsmodell lokal aufbauen und gleichzeitig seine Expertise und Servicequalität unter Beweis stellen.

"Durch die Gründung unserer chinesischen Gesellschaft werden wir zur Weiterentwicklung des Marktes beitragen. Wir verfolgen dabei ein professionelles Beratungskonzept und ein zukunftsorientiertes Modell von Full-Service-Leasing. Dazu gehört auch unser TCO-Ansatz, der die Gesamtkosten als Maßstab bei der Fahrzeugauswahl in Unternehmensfuhrparks berücksichtigt", kommentiert Tero Tapala, Regional Director der Arval BRICT-Länder (Brasilien, Russland, Indien, China und Türkei), die Gründung der neuen Gesellschaft.

Dem chinesischen Markt wird die gesamte Produkt- und Servicepalette von Arval zur Verfügung stehen. Eine wichtige Rolle im Beratungsansatz wird die unternehmerische Sozialverantwortung (CSR) einnehmen: Kürzlich hat die chinesische Regierung nachhaltige Entwicklung zur nationalen Priorität erklärt. Arval wird daher Unternehmen hinsichtlich einer nachhaltigen und umweltschonenden Fahrzeugwahl und -nutzung bei gleichzeitiger Kosteneffizienz beraten.

Strategische Niederlassungen

Der chinesische Hauptsitz von Arval befindet sich in Peking. Daneben hat das Unternehmen noch Niederlassungen in Shanghai, Hangzhou und Guangzhou. Weitere sind in Tianjin und Nanjing geplant, um so die Partnerschaft von BNP Paribas mit der Bank of Nanjing zu unterstützen.

"Wir freuen uns, dass Arval nun auch in China Fuß fasst. Das Land ist ein Zukunftsmarkt, in dem bereits einige unserer international tätigen Kunden eigene Niederlassungen haben. Nun können wir sie vor Ort mit unserem Angebot unterstützen und ihnen so länderübergreifend stets den gleichen hochwertigen Service anbieten - ganz gleich, ob sie in Deutschland, China oder einem anderen Land aktiv sind", sagt Lionel Wolff, Geschäftsführer von Arval in Deutschland.
China Expansion Niederlassung Full-Service-Leasing

http://www.arval.de
Arval Deutschland GmbH
Ammerthalstr. 7 85551 Kirchheim b. München

Pressekontakt
http://www.maisberger.com
Maisberger, Gesellschaft für strategische Unternehmenskommunikation mbH
Claudius-Keller-Str. 3c 81669 München


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Daniela Dlauhy
29.11.2017 | Daniela Dlauhy
Moderne Führung? Von wegen!
15.11.2017 | Daniela Dlauhy
40 führende HR-Köpfe
Weitere Artikel in dieser Kategorie
05.02.2025 | UNION TANK Eckstein GmbH & Co. KG
UTA Edenred baut europaweites HVO100-Netz auf über 1.800 Stationen aus
05.02.2025 | Infocenter der R+V Versicherung
Parkplatzsuche: Samstag ist ein Werktag
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 70
PM gesamt: 421.922
PM aufgerufen: 71.560.856