Pressemitteilung von Marion Raschka Marion Raschka

Sicher radeln trotz Glätte und schlechter Sicht


Auto & Verkehr

Über 40 Prozent der Fläche von Rheinland-Pfalz sind mit Wald bedeckt. Das hat auch für Fahrradfahrer Konsequenzen. Wo gefallenes Laub festgefahren ist, verwandeln sich Radwege und Straßen in Rutschbahnen - auch ganz ohne Glatteis. Bei Frost vervielfacht sich die Gefahr. "Trotzdem kann man auch im Winter mit Spaß aufs Fahrrad steigen", so Christian von Staden, Landesvorsitzender des ADFC Rheinland-Pfalz, Mainz. "Einfache Maßnahmen erhalten Fahrvergnügen und Sicherheit. Bei den Reifen beispielsweise ist ein grobes Profil sinnvoll, wie bei Winterreifen fürs Auto. Spikes sind erlaubt, sie helfen bei Eis und Schnee, Fachhändler beraten gerne über die verschiedenen Typen." Ein Trick für mehr Stabilität auf dem Rad: im Winter einfach den Sattel etwas tiefer einstellen als sonst und mit ein bisschen weniger Luft in den Reifen fahren. Außerdem: Wenn der Radweg nicht geräumt oder gestreut ist, fährt man besser auf der Straße.

Wichtig bei Glätte oder Nässe ist außerdem, den auch beim Fahrrad längeren Bremsweg zu beachten, und daran zu denken, dass sich unter Laub oder Schnee Bordsteine und Kanten verbergen können. Und: Fahren mit Licht auch tagsüber erhöht die eigene Sicherheit in der trüben Jahreszeit. LED-Licht ist zudem langlebiger und heller als herkömmliche Glühbirnen. "Speziell im Winter, aber auch zu anderen Jahreszeiten sind helle Kleidung und reflektierende Elemente Pflicht für Fahrradfahrer. Dadurch wird man von den anderen Verkehrsteilnehmern besser und früher gesehen", so der ADFC-Experte. "Wer sonst ohne Helm radelt, kann im Winter eventuell mal eine Ausnahme machen, zumal es warme Hauben gibt, die man bequem unter dem Helm tragen kann." Auch die Radlerhände müssen bei kalten Temperaturen mit warmen, wasserdichten Handschuhen gut geschützt werden, denn mit Eisfingern wird Lenken und Bremsen schwieriger. Außerdem macht Fahrradfahren so keinen Spaß.

Ebenso wie für den Fahrradfahrer gelten auch für sein Vehikel winterliche Schutzmaßnahmen: Wegen Eis, Salz und Splitt empfiehlt es sich, die Fahrradkette mindestens einmal in der Woche zu pflegen. Wer die Möglichkeit hat, sollte sein Rad nach der Tour kurz mit klarem Wasser reinigen, denn Salz ist sehr aggressiv. Aus dem gleichen Grund lohnt sich ein regelmäßiger Blick auf die Bremsbeläge. Und auch der Fahrradrahmen kann im Winter ab und zu eine Generalreinigung vertragen. Übrigens: Wenn"s kalt und nass ist, parkt man sein Rad am besten an einem trockenen Ort, z.B. in der Garage oder im Keller. Das schont das Material.

Nähere Informationen zum ADFC Rheinland-Pfalz e.V. unter http://www.adfc-rlp.de

Bildrechte: Foto: peo
Fahrrad Mainz Winter Rheinland-Pfalz Fahrradkleidung Fahrradlicht Fahrsicherheit Wetter Handschuhe Helm Freizeit Fahrradfahren Fahrradhelm Funktionskleidung

http://www.adfc-rlp.de
ADFC RLP
An der Kirchenpforte 15 55128 Mainz

Pressekontakt
http://www.mara-redaktion.de
MARA Redaktionsbüro
Rheinstraße 22 76870 Kandel


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Marion Raschka Marion Raschka
17.07.2014 | Marion Raschka Marion Raschka
Vier Sterne für einen Geheimtipp
20.06.2014 | Marion Raschka Marion Raschka
Komfortabel vom Fahrrad ins Bett
16.04.2014 | Marion Raschka Marion Raschka
Inklusion per Fahrrad
11.02.2014 | Marion Raschka Marion Raschka
Eines wie keines - mein ideales Rad
21.11.2013 | Marion Raschka Marion Raschka
Eine Lobby fürs Radfahren
Weitere Artikel in dieser Kategorie
05.02.2025 | Infocenter der R+V Versicherung
Parkplatzsuche: Samstag ist ein Werktag
28.01.2025 | RMS Metalwork GmbH
Neue RMS Motorrad Koffer Systeme
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 48
PM gesamt: 421.900
PM aufgerufen: 71.557.240