Pressemitteilung von Ulrike Peter

STABILUS: Feuer und Flamme für LIFT-O-MAT BF Gasfeder - Sicherheit im Brandfall


Auto & Verkehr

Koblenz, 12. Dezember 2012 - Gefahr erkannt, Gefahr gebannt: Mit der
LIFT-O-MAT BF (Bonfire) Gasfeder der STABILUS GmbH (http://www.stabilus.de). Die patentierte Technologie eignet sich ideal für die Gefahrgut-Logistik. Dies betrifft insbesondere Gefahrgut-Transportbehälter und Automotive-Ladungsträger, die die spezielle Außenbrandprüfung UN-Test 6(c) bestehen müssen. LIFT-O-MAT BF wurde eigens für derartige Anwendungen entwickelt und besitzt eine Sicherheitsfunktion zum selbstständigen Entgasen der Gasfeder im Brandfall. Damit wird ein unkontrolliertes Verhalten vermieden und jede Feuerprobe problemlos bestanden.

Beispielsweise zur Beförderung von Airbags werden Gefahrgutbehälter eingesetzt. Diese müssen den so genannten Bonfire-Test - eine Außenbrandprüfung gemäß UN-Test 6 (c) - bestehen. Hierbei wird das Verhalten der Behältermaterialien und des Inhalts im Brandfall geprüft. Diffundieren dabei Einzelteile unkontrolliert, so stellt dies eine Gesundheitsgefährdung dar. Ein zu hoher Innendruck der Gasfeder, der z.B. im Falle eines Brandes in der Umgebung der Gasfeder durch Temperaturerhöhung entstehen kann, kann es bei herkömmlichen Gasfedern zu einer Zerstörung des Druckrohres oder einem Herausdrücken der Kolbenstange aus dem Druckrohr führen.

Dieses Risiko ist bei LIFT-O-MAT BF, der hydropneumatischen Gasfeder von STABILUS, nicht gegeben. Denn die patentierte Technologie enthält ein Sicherheitselement, das Herstellern, Transporteuren und Nutzern von Gefahrgutbehältern die erforderliche Sicherheit bietet. Das Prinzip funktioniert wie folgt: Bei einem Temperaturanstieg und damit einhergehender Druckerhöhung im Innenraum des Zylinders leitet das Sicherheitselement automatisch eine sichere Druckverminderung ein. Das Gas entweicht gefahrlos aus der Gasfeder. Diese bleibt äußerlich unbeschädigt und stellt somit keine Gefahrenquelle im Brandfall dar.

Automatische Schutzfunktion patentiert und integriert
Im Detail bedeutet dies, dass das in die Gasfeder integrierte Sicherheitselement bei thermischer Überbelastung seine Form verändert und eine Durchtrittsöffnung vom Innenraum der Gasfeder zur Umgebung herstellt. Es besteht aus einem schmelzenden Material, das im Dichtungsführungsbereich der Gasfeder angeordnet ist. Die Dichtung stützt sich axial an diesem Sicherheitselement ab. Beim Überschreiten des zulässigen Temperaturbereiches und der dadurch bedingten Erhöhung des Innendruckes schmilzt das Sicherheitselement und fließt nach außen. Die somit fehlende Abstützung der Dichtung ermöglicht es, dass das ungiftige Gas (Stickstoff) nach außen strömen kann und hierdurch der Innendruck abgebaut wird.

Michael Garton, Manager Industrial Sales bei STABILUS, erklärt: "Mit unseren Gasfedern lassen sich beispielsweise Airbag-Ladungsträger komfortabel öffnen und schließen - bei gleichzeitig erhöhter Ergonomie und Arbeitssicherheit. Mit der LIFT-O-MAT BF Gasfeder bieten wir eine patentierte Technologie, die sich in der Automobil-Industrie und auch in anderen Bereichen für den täglichen Einsatz in Gefahrgut-Transportbehältern weltweit bewährt hat."

Weitere Informationen zu LIFT-O-MAT hier (http://www.stabilus.de/gasfedern-nicht-blockierbar/)

Zeichenzahl: 3.393
STABILUS GmbH LIFT-O-MAT BF hydropneumatische Gasfeder Automotive-Industrie Gefahrgut-Logistik Außenbrandprüfung Bonfire-Test

http://www.stabilus.de
STABILUS GmbH
Wallersheimer Weg 100 56070 Koblenz

Pressekontakt
http://www.attentio.cc
attentio :: pr-agentur GmbH
Bahnhofstraße 18 57627 Hachenburg


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Ulrike Peter
Weitere Artikel in dieser Kategorie
28.01.2025 | RMS Metalwork GmbH
Neue RMS Motorrad Koffer Systeme
27.01.2025 | HUK-COBURG Unternehmenskommunikation
Mit Alkohol im Blut: Hände weg vom Steuer
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 11
PM gesamt: 421.863
PM aufgerufen: 71.556.018