Fernstudientag am 22. Februar 2013: Studieninstitut für Kommunikation beteiligt sich mit kostenlosen Webinaren und Bonus auf reguläre Lehrgangsgebüh
14.02.2013 / ID: 101611
Bildung, Karriere & Schulungen
Düsseldorf, im Februar 2013 - Am Freitag, den 22. Februar 2013, findet der achte Bundesweite Fernstudientag (http://www.fernstudientag.de/) statt, eine Initiative des Fachverbandes Forum DistancE-Learning. Das Studieninstitut für Kommunikation beteiligt sich daran mit zwei kostenfreien Webinaren inklusive Fachvorträgen hochkarätiger Referenten. Ferner wird zur beruflichen Orientierung hilfreiches Wissen zu den Fernlehrgängen Veranstaltungsfachwirt/in (IHK) und Diplom-Eventmanager/ in vermittelt. Beide Weiterbildungen wurden von der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht, ZFU, zertifiziert und sind als Fernunterricht zugelassen. Die Fortbildung zum/ zur Fachwirt/in Werbung und Kommunikation ist ab April 2013 als staatlich zugelassener Fernunterricht geplant.
Im ersten Webinar informiert Silke Schulte, stellvertretende Geschäftsführerin des FAMAB Verband Direkte Wirtschaftskommunikation e.V., zu Karrierewegen in der Eventbranche, erklärt Jobs und Berufsbilder, die künftige Entwicklung der Branche und inwiefern sich geeignete Weiterbildungen als Investition lohnen.
1.Webinar "Karrierewege in der Eventbranche"
Referentin: Silke Schulte, stellvertr. Geschäftsführung FAMAB e. V.
Zeit: 11:00 bis 12:00 Uhr
Virtueller Einlass: ab 10:45 Uhr
Anmeldung hier (http://action.studieninstitut.de/events/komm/registrieren.aspx?id=16) :
Im zweiten Webinar führt Stefan Slaby, Geschäftsführer der Agentur rot network GmbH, in seinem Fachvortrag aus, wie sich gute Perspektiven in der Online-Marketing- und PR-Branche erzielen lassen, wie Jobs und Berufsbilder aussehen und wie sich die Branche entwickelt. Auch er beantwortet die Frage, wann sich in diesem Berufsfeld der Return on Investment für Bildung einstellt.
2.Webinar "Karrierewege in der Online-Kommunikation"
Referent: Stefan Slaby, Geschäftsführer der Agentur rot network GmbH
Zeit: 14:30h bis 15:30 Uhr
Virtueller Einlass: ab 14:15 Uhr
Anmeldung hier (http://action.studieninstitut.de/events/komm/registrieren.aspx?id=17) :
Abschluss beider Webinare ist ein jeweils zweiter Teil, in dem sich das Studieninstitut für Kommunikation mit seinen Besonderheiten und Zertifizierungen sowie den Fernlehrgängen vorstellt.
Im entsprechenden Formular müssen Interessenten nur noch ihren Vornamen, Nachnamen und ihre Mailadresse eintragen. Und schon erhalten sie ihre Teilnahme-Bestätigung mit dem Link ins virtuelle Klassenzimmer. Tipps zum Handling eines Webinars und zu den technischen Voraussetzungen werden der Bestätigungsmail beigefügt.
Das Studieninstitut freut sich auf eine rege Teilnahme und beantwortet auch im Vorfeld gerne Fragen unter sales@studieninstitut.de oder 0800/77 92 37 0.
* Die Ermäßigung gilt im Rahmen des Fernstudientags 2013 und bis einschließlich 28. Februar 2013 bei Anmeldung für einen Lehrgang des Studieninstituts für Kommunikation. Ausgenommen sind der Betriebliche Lehrgang sowie die Angebote unserer Partner. Anmeldungen können über unser Online-Formular vorgenommen werden. Die Teilnahme am Kurs gilt je nach Verfüg-barkeit. Der Rabatt ist nicht auszahlbar oder übertragbar und verfällt bei Storno. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
http://www.studieninstitut.de
Studieninstitut für Kommunikation
Reisholzer Werftstr. 35 40589 Düsseldorf
Pressekontakt
http://www.studieninstitut.de
Studieninstitut für Kommunikation
Reisholzer Werftstr. 35 40589 Düsseldorf
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Tanja Barleben
25.08.2016 | Tanja Barleben
Neuer IHK-Lehrgang Kommunikationsmanager/in deckt Bedarf
Neuer IHK-Lehrgang Kommunikationsmanager/in deckt Bedarf
19.08.2016 | Tanja Barleben
Corporate Social Responsibility (CSR) für Unternehmen
Corporate Social Responsibility (CSR) für Unternehmen
29.07.2016 | Tanja Barleben
INA Award: Briefingaufgabe für Nachwuchswettbewerb steht fest
INA Award: Briefingaufgabe für Nachwuchswettbewerb steht fest
18.07.2016 | Tanja Barleben
Berufsbegleitende Weiterbildung zum Kommunikationsmanager (IHK)
Berufsbegleitende Weiterbildung zum Kommunikationsmanager (IHK)
12.07.2016 | Tanja Barleben
Neuer Studiengang startet: Betriebswirte (FH) Online-Marketing
Neuer Studiengang startet: Betriebswirte (FH) Online-Marketing
Weitere Artikel in dieser Kategorie
17.07.2025 | KC Fortunefamily Ltd.
Inside Fortune Family: Das steckt wirklich hinter dem 95% Mindset Konzept
Inside Fortune Family: Das steckt wirklich hinter dem 95% Mindset Konzept
17.07.2025 | BSA-Akademie
Content-Marketing in der Fitnessbranche: Kunden gewinnen mit Vertrauen
Content-Marketing in der Fitnessbranche: Kunden gewinnen mit Vertrauen
16.07.2025 | Ivan Radosevic
Virtuelles Teammanagement nach Ivan Radosevic: Expertentipps für die hybride Arbeitswelt
Virtuelles Teammanagement nach Ivan Radosevic: Expertentipps für die hybride Arbeitswelt
16.07.2025 | eyroq s.r.o.
Lichttechnik als Schlüsselinnovation für Vertical Farming und urbane Transformation
Lichttechnik als Schlüsselinnovation für Vertical Farming und urbane Transformation
16.07.2025 | Lernen wir Sprachen
Familiäre Verbindungen, nicht Tourismus, treiben das Kroatisch-Lernen an
Familiäre Verbindungen, nicht Tourismus, treiben das Kroatisch-Lernen an
