Konsequenter Weg in den neuen Beruf - Berichterstattung aus dem Berufsförderungswerk München
22.02.2013 / ID: 102675
Bildung, Karriere & Schulungen

Frau Kloschkewitz begann vor einem Jahr ihre Arbeit beim MDK nach der beruflichen Rehabilitation zur Kauffrau im Gesundheitswesen im Berufsförderungswerk (BFW) München als Teamassistentin und schloss schon wieder eine weitere, hausinterne Fortbildung zur Kodierassistentin beim MDK Bayern erfolgreich ab. Fortan wird sie sich gemeinsam mit den ärztlichen Gutachtern des MDK Bayern auf die Überprüfung der Abrechnung ärztlicher, therapeutischer, medizinischer und pflegerischer Leistungen in Krankenhäusern konzentrieren.
Der Weg in den neuen Beruf vollzog sich für die gelernte Krankenschwester nach der erfolgreich überstandenen Bandscheibenoperation im Jahr 2008 anfangs nicht ganz reibungslos. Frau Kloschkewitz, die zuvor schon in der Pflegedienstleitung und somit in verantwortungsvoller Position tätig war, wollte ihre berufliche Neuorientierung konsequent zu einem erfolgreichen Ende führen. Sie kümmerte sich selbst engagiert um die Angebote und Vorgehensweise der beruflichen Qualifizierung in den einzelnen Berufsförderungswerken. Den ausschlaggebenden Faktor, die Kurzarbeitserprobung im BFW München zu besuchen, bildete letztendlich die zuvorkommende Beratung einer Mitarbeiterin in der genannten Bildungseinrichtung. Frau Kloschkewitz besuchte in Kirchseeon diese Maßnahme, um herauszufinden, ob ihr die Ausbildung zur Kauffrau im Gesundheitswesen zusagt und sie dafür geeignet ist. Wichtig waren ihr hier besonders folgende Informationen: Welche Anforderungen werden an die Kauffrau im Gesundheitswesen gestellt? Welche Tätigkeitsbereiche kommen in Frage? Entsprechen die Anforderungen und Tätigkeiten meinen beruflichen Interessen? Im Anschluss an diese Erprobung entschied sie sich gemeinsam mit ihrer Reha-Beraterin von der Deutschen Rentenversicherung Bund in Halle für die vorgesehene Ausbildung im Gesundheitswesen.
Der erste Schritt in den neuen Beruf war der Besuch des Reha-Vorbereitungslehrganges im Berufsförderungswerk Berlin. Obwohl Berlin näher zu ihrem Wohnort Halle an der Saale lag, entschied sie sich, wegen der guten Ausbildungsbedingungen im BFW München wieder nach Kirchseeon zurückzukehren. Ihre Ausbildung begann im Januar 2010. Typisch für ihre beeindruckend konsequente Haltung war auch die Auswahl ihres Praktikumsplatzes während der Ausbildung im Kreiskrankenhaus Ebersberg. "Hier war für mich nicht die eventuelle spätere Übernahme ausschlaggebend, sondern die zusätzliche "Horizonterweiterung" durch die Praktikumstätigkeit im Bereich der Buchführung", erklärte Frau Kloschkewitz. Im Januar 2012 schloss sie ihre Ausbildung erfolgreich ab und erreichte - bei ihrer Zielstrebigkeit kaum verwunderlich - die Gesamtnote "sehr gut".
Zu den Adressaten ihrer unterschiedlichen Initiativbewerbungen gehörte auch der MDK in Landshut. Sie wurde zu einem Bewerbungsgespräch eingeladen und erhielt schon eine Woche darauf ein Übernahmeangebot als Teamassistentin. Beim Medizinischen Dienst, zuständig für die unabhängige sozialmedizinische und pflegefachliche Beratung und Begutachtung, war sie im ersten Jahr im Bereich der Erfassung und Prüfung der eingegangenen Aufträge der Krankenkassen tätig. Berufsbegleitend besuchte sie in Nürnberg im 4. Quartal 2012 die MDKinterne Weiterbildung zur Kodierassistentin, die insgesamt fünf Wochen dauerte. Im Januar 2013 konnte sie diese Prüfung mit Erfolg ablegen.
Nun wird Annett Kloschkewitz für unabsehbare Zeit beruflich in Bayern bleiben und alle zwei Wochen in ihre Heimat nach Halle an der Saale fahren. Wir wünschen ihr beruflich weiterhin bleibenden Erfolg.
Berufsförderungswerk München gemeinnützige GmbH
Herr Berufsförderungswerk München gemeinnützige GmbH
Moosacher Straße 31
85614 Kirchseeon
Deutschland
fon ..: 08091 51-0
fax ..: 08091 51-1000
web ..: http://www.bfw-muenchen.de
email : info@bfw-muenchen.de
Pressekontakt
Berufsförderungswerk München gemeinnützige GmbH
Frau Tanja Aigner
Moosacher Straße 31
85614 Kirchseeon
fon ..: 08091 51-0
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Frau Tanja Aigner
22.10.2013 | Frau Tanja Aigner
„Konflikte innerbetrieblich erfolgreich lösen“ als Thema des 7. Unternehmerabends im BFW München
„Konflikte innerbetrieblich erfolgreich lösen“ als Thema des 7. Unternehmerabends im BFW München
16.09.2013 | Frau Tanja Aigner
Wanderausstellung „Für meine Arbeit brauche ich….“ mit begleitendem Integrationstag im Berufsförderungswerk Mü
Wanderausstellung „Für meine Arbeit brauche ich….“ mit begleitendem Integrationstag im Berufsförderungswerk Mü
16.07.2013 | Frau Tanja Aigner
Deutsche berufliche Rehabilitation als Vorbild für andere Staaten
Deutsche berufliche Rehabilitation als Vorbild für andere Staaten
17.06.2013 | Frau Tanja Aigner
Verabschiedung der Abschlusskurse der kaufmännischen und gewerblich-technischen Ausbildungen im BFW München
Verabschiedung der Abschlusskurse der kaufmännischen und gewerblich-technischen Ausbildungen im BFW München
13.06.2013 | Frau Tanja Aigner
Der Grundstein für den beruflichen Erfolg wurde im Berufsförderungswerk (BFW) München gelegt
Der Grundstein für den beruflichen Erfolg wurde im Berufsförderungswerk (BFW) München gelegt
Weitere Artikel in dieser Kategorie
18.07.2025 | Gloabal Closer LLC
Global Closer: 500 Absolventen im digitalen Vertrieb
Global Closer: 500 Absolventen im digitalen Vertrieb
17.07.2025 | KC Fortunefamily Ltd.
Inside Fortune Family: Das steckt wirklich hinter dem 95% Mindset Konzept
Inside Fortune Family: Das steckt wirklich hinter dem 95% Mindset Konzept
17.07.2025 | BSA-Akademie
Content-Marketing in der Fitnessbranche: Kunden gewinnen mit Vertrauen
Content-Marketing in der Fitnessbranche: Kunden gewinnen mit Vertrauen
16.07.2025 | Ivan Radosevic
Virtuelles Teammanagement nach Ivan Radosevic: Expertentipps für die hybride Arbeitswelt
Virtuelles Teammanagement nach Ivan Radosevic: Expertentipps für die hybride Arbeitswelt
16.07.2025 | eyroq s.r.o.
Lichttechnik als Schlüsselinnovation für Vertical Farming und urbane Transformation
Lichttechnik als Schlüsselinnovation für Vertical Farming und urbane Transformation
