Pressemitteilung von Johannes Storch

Wachsende Bedeutung des Internets für die Tourismusbranche


25.02.2013 / ID: 102969
Bildung, Karriere & Schulungen

Mannheim, 25.02.2013 - Die zahlreichen Möglichkeiten des Web 2.0 Urlaubsreisen recherchieren und planen zu können, führten in den vergangenen Jahren zu einem Bedeutungsanstieg des Online Reisemarktes für Reiseanbieter. Social Media Kanäle, wie beispielsweise Facebook oder Twitter, werden von Reisenden genutzt, um Erfahrungen auszutauschen oder mit den Anbietern direkt in Kontakt zu treten. Besonders Fluglinien sind von dem steigenden Verlangen nach mehr Informationen betroffen. Auf Facebook hatte beispielsweise die niederländische Airline KLM von Oktober bis Ende Dezember 2012 über 7.000 gestellte Fragen zu beantworten.

Der Informationsaustausch der Reisenden beschränkt sich aber nicht nur auf die Social Media Präsenzen. Online-Reiseportale wie HolidayCheck.de oder tripadvisor.de dienen als oft genutzte Quelle der Informationsbeschaffung. Hier können Urlaubsreisende nicht nur Reisen buchen, sondern Fotos und Videos direkt auf die Webseite hochladen, Hotelbewertungen abgeben und sich in länderspezifischen Foren austauschen oder über die Social Media Kanäle informieren.

Neben den steigenden Informationsmöglichkeiten, entwickelten sich in den vergangenen Jahren zahlreiche neue Reisemöglichkeiten. Auf den Webseiten des amerikanischen online Startup "Airbnb" und dem deutschen Pendant "9flats" können Privatleute eine Unterkunft für Reisende zur Verfügung stellen. Touren und Aktivitäten von Privatleuten in nahezu jeder Stadt bietet das 2011 gegründete Online-Portal Gidsy an. Edial Dekker, CEO und Mitgründer von Gidsy, sieht in den Weiterempfehlungsmöglichkeiten des Social Web einen wesentlichen Faktor des Unternehmenserfolges. "For Gidsy, the number one driver for bookings is people who tell other people about the experiences they are about go, or have been to".

Als Gründer und Geschäftsführer der Social Media Akademie (SMA), einer online Weiterbildungsakademie für den Bereich der digitalen Wirtschaft, ist sich Andreas Leonhard sicher, dass der Wandel der Reisebranche gerade erst begonnen hat. "Das Web 2.0 hat zwar bereits heute großen Einfluss auf die Reisebranche, aber wir stehen erst am Anfang einer revolutionären Entwicklung. Der Trend geht weg von der allumfassenden Pauschalreise, hin zur selbstgestalteten Erlebnisreise. Dies merken wir auch an der hohen Teilnehmerzahl von Personen aus der Tourismusbranche in unseren Lehrgängen. Viele Urlaubsanbieter haben erkannt, dass das Social Web auch die Reisebranche nachhaltig verändert hat und sie sich auf die neuen Gegebenheiten einstellen müssen."

Die Entwicklung der Online Reisebranche in Deutschland und den USA hat die SMA in der Infografik "Der Online Reisemarkt 2012 bis 2013" zusammengefasst. Im Pressebereich kann die Infografik heruntergeladen werden.
http://www.socialmediaakademie.de/presse
Toursimus ITB Social Media Social Web Internationale Tourismus Börse Urlaubsreisen Web 2.0 Reisemöglichkeiten Urlaub Reise Tourismusbranche

http://www.socialmediaakademie.de
Social Media Akademie
Hafenstraße 49 68159 Mannheim

Pressekontakt
http://www.socialmediaakademie.de
Social Media Akademie
Hafenstraße 49 68159 Mannheim


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Johannes Storch
17.10.2013 | Johannes Storch
Social Media Akademie geht auf die Suche
15.10.2013 | Johannes Storch
Haben Sie das Zeug zum Community Manager?
Weitere Artikel in dieser Kategorie
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 25
PM gesamt: 428.449
PM aufgerufen: 72.666.260