Neue Ausbildung zum systemischen Gesundheitscoach
28.03.2013 / ID: 108991
Bildung, Karriere & Schulungen
Unternehmen beklagen steigende Fehlzeiten ihrer Mitarbeiter und haben es immer häufiger mit Langzeiterkrankungen zu tun, die psychischen Ursprungs sind. Viele Menschen werden krank, wenn ihr Leben aus der Balance gerät und beispielsweise der Beruf so viel Raum in ihrem Alltag einnimmt, andere Lebensbereiche, wie Familie und Freundschaften, zu kurz kommen.
Gesundheitscoaching - ein Weg zu mehr Achtsamkeit im Leben (http://www.balance-fuers-leben.de/ausbildung/)
Mit der Ausbildung zum systemischen Gesundheitscoach (http://www.balance-fuers-leben.de/ausbildung/) reagiert das Unternehmen "Balance fürs Leben" auf den steigenden Beratungsbedarf von Menschen und Betrieben.
In 3 Modulen werden selbständige Berater und Coaches, Mitarbeiter des betrieblichen Gesundheitsmanagements oder aus Personalabteilungen, Betriebsärzte und Führungskräfte zum systemischen Gesundheitscoach ausgebildet. Ein systemischer Gesundheitscoach soll Menschen auf ihrem Weg zu mehr Achtsamkeit im Leben begleiten. Im Coaching ist der Coachee Experte für seine Probleme und Lösungen, während der Coach Experte für den Weg der Lösungsfindung ist. Im Coaching werden im Zusammenspiel zwischen Coachee und Coach individuelle Lösungen erarbeitet, ohne sie vorzugeben.
Das erste Modul (19. - 21.09.2013) behandelt das Grundverständnis systemischen Gesundheitscoachings. Intensiv setzen Sie sich mit Ihrer Rolle als systemischer Coach auseinander und diskutieren das theoretische Fundament Ihres Handelns. Sie erwerben erste Methoden, die Sie direkt in Ihrem Praxisprojekt umsetzen können.
Im zweiten Modul (28. - 30.11.2013) geht es darum, welche Bedeutung Resilienz und Kohärenz bei der Stressbewältigung zukommen. Der Coach lernt, wie er den Coachee begleiten kann, negativem Stress entgegenzuwirken. Ein weiterer Bestandteil des zweiten Moduls ist das Themengebiet Ernährung. Hier werden Hinweise aus der Ernährungsberatung in das systemische Coaching integriert.
Das dritte Modul (27.02. - 01.03.2014) steht unter dem Motto "Nachhaltigkeit sichern". Hier geht es darum, die gelernten Coaching-Ansätze auf Teams und Unternehmen zu übertragen. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Begleitung von Führungskräften in Unternehmen und die Beratung im Falle des Wiedereingliederungsprozesses. Abschließend beschäftigen sich die Teilnehmer mit ihrer eigenen Akquisitionsstrategie als Gesundheitscoach im Markt bzw. im eigenen Unternehmen.
Informationen und Kontakt
Die Ausbildung findet in schöner Atmosphäre im Klostergut Besselich in Urbar bei Koblenz statt. Interessenten erhalten weitere Informationen zu dieser Ausbildung unter http://www.balance-fuers-Leben.de (http://www.balance-fuers-leben.de/ausbildung/) . Frau Anja Pforr freut sich auf Ihren Anruf und steht gerne für Ihre Fragen zur Verfügung: +49 (261) 962 33 10
Gesundheitsmanagement Gesundheitscoaching systemisches Coaching Ausbildung zum systemischen Coach Beratung Burn-out Work-Life-Balance Ausgeglichenheit Resilienz Kohärenz
http://www.balance-fuers-leben.de
Balance fürs Leben
Klostergut Besselich 56182 Urbar
Pressekontakt
http://www.balance-fuers-leben.de
Balance fürs Leben
Klostergut Besselich 56182 Urbar
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Christine Weisrock
26.11.2013 | Christine Weisrock
Zertifizierter Ausbildungsgang zum systemischen Sales Coach
Zertifizierter Ausbildungsgang zum systemischen Sales Coach
26.11.2013 | Christine Weisrock
Durch eine neue Art der Führung Synergien gewinnen
Durch eine neue Art der Führung Synergien gewinnen
14.11.2013 | Christine Weisrock
Demografie als Chance
Demografie als Chance
25.10.2013 | Christine Weisrock
Mein persönlicher USP in der Beratung
Mein persönlicher USP in der Beratung
23.10.2013 | Christine Weisrock
Die Bedeutung des ersten Aufschlags in Veränderungsprojekten
Die Bedeutung des ersten Aufschlags in Veränderungsprojekten
Weitere Artikel in dieser Kategorie
20.09.2025 | Famos GmbH & Co. KG
FAMOS - Ihr Partner für "Erlebnisräume für Schüler"
FAMOS - Ihr Partner für "Erlebnisräume für Schüler"
19.09.2025 | Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG)
Von der Praktikantin zur Mitgesellschafterin
Von der Praktikantin zur Mitgesellschafterin
19.09.2025 | Bernhard Hofbauer
Pflegeexperte gewinnt Excellence Award
Pflegeexperte gewinnt Excellence Award
18.09.2025 | HAGENLOCHER PR - Kommunikationsagentur
Kooperation für starke Kitas
Kooperation für starke Kitas
18.09.2025 | CloserStill Media Germany GmbH
25 Jahre ZP Europe: 2025 mit Rekordergebnis
25 Jahre ZP Europe: 2025 mit Rekordergebnis
