Pressemitteilung von Prof. Dr. Jutta Heller – Resilienz für Unternehmen

Resilienzförderung als Krisen-Prävention & "Erste Hilfe"


03.11.2025 / ID: 434847
Bildung, Karriere & Schulungen

Resilienzförderung als Krisen-Prävention & "Erste Hilfe"Egal ob privat oder im Job: Es gibt Menschen, die gehen so lange an ihre Grenzen, bis sie unter der einen unerwarteten Krise, die das Fass zum Überlaufen bringt, zusammenklappen. Und es gibt Menschen, denen es gelingt, auch unter Druck und Belastungen für sich zu sorgen, so dass sie Krisen unbeschadet überstehen, ja sogar daran wachsen können. Es gibt Teams, die in Krisen auseinanderdriften - und andere, die genau dann enger zusammenrücken und kreative Lösungen finden. Es gibt Unternehmen, die an Transformationen zerbrechen - und solche, die gerade aus der Herausforderung ihre Innovationskraft entwickeln.

Was diese Unterschiede ausmacht, hat einen Namen: Resilienz. Sie beschreibt die Fähigkeit, in Krisen denk- und handlungsfähig zu bleiben, Rückschläge zu verarbeiten und gestärkt weiterzumachen - als Mensch, als Team, als Organisation.

In der Ausbildung zum/zur zertifizierten Resilienzberater:in von und mit Prof. Dr. Jutta Heller erhalten die Teilnehmenden die nötigen Werkzeuge, um Krisenfestigkeit zu stärken. Die renommierte berufsbegleitende Weiterbildung startet im November 2025 in ihren zehnten Durchgang.

** Die Krise als Wendepunkt verstehen **

Das Wort "Krise" stammt vom griechischen "krisis" (Entscheidung, Wendepunkt) - also eine Situation, in der die bisherigen Denkmuster und Strategien nicht mehr greifen und eine Neuorientierung notwendig wird. Eine Krise ist kein dauerhafter Zustand, sondern eine Phase von erhöhter Instabilität, die dazu zwingt, Altes loszulassen und Neues zu entwickeln.

In Krisen geraten Menschen, Teams und Unternehmen unter Druck: Emotionen fahren Achterbahn, Routinen brechen weg, Entscheidungen werden schwieriger. Der erste Impuls ist oft Ohnmacht, Schock, Wut oder Verdrängung. Erst wenn die Denkfähigkeit wiederhergestellt ist, kann der Prozess der Akzeptanz, Klärung und Anpassung beginnen - und genau das gelingt resilienten Menschen schneller und besser.

** Wie ausgebildete Resilienzberater:innen in Krisen unterstützen **

Krisen kommen selten geplant und nie gelegen. Sie brechen Routinen auf, stellen Selbstverständliches infrage und erzeugen das Gefühl von Kontrollverlust. Emotionsregulation, nüchternes Analysieren und konstruktives Handeln in Krisen muss erlernt und geübt werden.

Professionelle Resilienzberater:innen helfen, diese Kompetenzen gezielt aufzubauen: Sie kennen die psychologischen Prozesse und sie verstehen, wie Menschen und Systeme reagieren. In der berufsbegleitenden Ausbildung zum/zur Resilienzberater:in bei Prof. Dr. Jutta Heller lernen die Teilnehmenden ...

- wie sich Krisen systematisch und objektiv analysieren lassen
- welche Ressourcen für die Krisenprävention und Krisenbewältigung zur Verfügung stehen
- wie sie beim Sammeln und Bewerten von Optionen unterstützen können
- wie sie Entscheidungen anstoßen und zum Aktivwerden motivieren

Der nächste Kurs startet Mitte November 2025.

** Eckdaten Ausbildung Resilienzberatung **

Modulares, berufsbegleitendes Programm: 3 Live Online Module | 1 Präsenzseminar | Optionale Zertifizierung
Zielgruppe: Coaches, Trainer:innen, Berater:innen, HR, PE, BGM und Führungskräfte, die Resilienz ganzheitlich gestalten wollen
Inhaltliche Schwerpunkte: Resilienz-Interventionen auf den Ebenen Individuum - Team - Organisation | Ganzheitlicher Resilienz-Ansatz | Die Rolle als Resilienzberater:in
Leitung: Prof. Dr. Jutta Heller - Resilienz Expertin mit über 30 Jahren Erfahrung
Kurs-Start: November 2025

Mehr Informationen & Anmeldung: www.juttaheller.de/resilienz-akademie/ausbildung-resilienzberater

(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)

Firmenkontakt:

Prof. Dr. Jutta Heller – Resilienz für Unternehmen
Neuwerk 4
90547 Stein bei Nürnberg
Deutschland
09 11/2786 1770

https://juttaheller.de/

Pressekontakt:

Prof. Dr. Jutta Heller – Resilienz für Unternehmen
Stein bei Nürnberg
Neuwerk 4
09 11/2786 1770

Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Prof. Dr. Jutta Heller – Resilienz für Unternehmen
28.10.2025 | Prof. Dr. Jutta Heller – Resilienz für Unternehmen
Organisationale Resilienz - Lernmodus für Unternehmen
09.10.2025 | Prof. Dr. Jutta Heller – Resilienz für Unternehmen
Veränderungsbereitschaft - die Antriebsenergie für Wandel
24.09.2025 | Prof. Dr. Jutta Heller – Resilienz für Unternehmen
Kohärenz - die unterschätzte Kraft in Krisen
20.08.2025 | Prof. Dr. Jutta Heller – Resilienz für Unternehmen
Resilienzschlüssel: Stellschrauben für Widerstandskraft
Weitere Artikel in dieser Kategorie
03.11.2025 | Titan Hörbuchsprecher
Hörbuchsprecher Quereinsteiger werden gesucht
03.11.2025 | Christian da Silva Ley
Werte verkaufen - Haltung als Erfolgsfaktor im Vertrieb
31.10.2025 | Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG)
Stressbewältigung leicht gemacht: Strategien für den Alltag
30.10.2025 | managerSeminare Verlags GmbH
Noni Höfner erhält den Life Achievement Award 2026
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 62
PM gesamt: 431.667
PM aufgerufen: 73.940.514