Pressemitteilung von Emma Deil-Frank

Wilhelm Büchner Hochschule: ACQUIN reakkreditiert Informatik-Studiengänge


15.04.2013 / ID: 111497
Bildung, Karriere & Schulungen

Pfungstadt bei Darmstadt, 15. April 2013 - Eine aktuelle BITKOM-Studie bestätigt: IT-Fachkräfte sind gefragt. So gab es in Deutschland Ende 2012 rund 43 000 offene Stellen für IT-Experten. Wer in die Branche einsteigen oder nach einer Berufsausbildung im IT-Bereich den nächsten Karriereschritt gehen möchte, hat mit einem berufsbegleitenden Fernstudium gute Chancen. Entscheidend für den späteren beruflichen Erfolg ist die Qualität des Studiengangs. An der Wilhelm Büchner Hochschule wurden jetzt die beiden Bachelor-Studiengänge "Angewandte Informatik (B. Sc.)" und "Technische Informatik (B. Eng.)" durch das anerkannte Akkreditierungs-, Certifizierungs- und Qualitätssicherungs-Institut ACQUIN für weitere 5 Jahre ohne Auflagen akkreditiert.

Praxisnähe + interdisziplinäre Inhalte + Dialog = Qualität
"Seit Juni 2006 werden alle neuen Studiengänge der Wilhelm Büchner Hochschule von Akkreditierungsagenturen wie ACQUIN bzw. ZEvA (Zentrale Evaluations- und Akkreditierungsagentur) auf die Qualitätskriterien des deutschen Akkreditierungsrates überprüft", so Thomas Kirchenkamp, Kanzler der Wilhelm Büchner Hochschule. Zu den Beurteilungsgrundlagen gehört beispielsweise, ob sich der Studiengang in das Leitbild und Studienangebot der Hochschule einfügt und die Berufsfelder ausreichend definiert sind. Ebenso zählt, ob die Berufspraxis angemessen berücksichtigt und die Studierbarkeit gewährleistet ist. Um die Qualität langfristig zu erhalten, werden alle akkreditierten Studiengänge im 5-Jahres-Rhythmus überprüft.

Aktuell wurden die beiden Bachelor-Studiengänge "Angewandte Informatik" und "Technische Informatik" ohne Auflagen neu akkreditiert. Laut Gutachten vermitteln beide Studienangebote gleichermaßen neben fachlichem Know-how auch fachübergreifende Management- sowie Problemlösungskompetenz. Darüber hinaus fördern sie Teamfähigkeit, Soft Skills und soziale Kompetenzen. Aufgrund der orts- und zeitflexiblen Struktur werden zudem die Eigenmotivation und Selbstständigkeit beim Lernen positiv beeinflusst. Diese Vorteile werden durch den Online-Campus StudyOnline unterstützt, der den kommunikativen Austausch mit Dozenten, Tutoren und anderen Studierenden ermöglicht. Durch die Praxisnähe der berufsbegleitenden Studiengänge lässt sich theoretisch Gelerntes leicht in die berufliche Situation übertragen.

Angewandte Informatik (B. Sc.)
Der 7-semestrige Bachelor-Studiengang bietet die Schwerpunkte Medieninformatik und Wirtschaftsinformatik. Neben dieser fachlichen Spezialisierung im Vertiefungsstudium stehen die theoretischen Grundlagen der Informatik, Mathematik und Technik im Mittelpunkt. Fachübergreifende BWL- und Management-Themen sowie eine einsemestrige Praxisphase gewährleisten besondere Berufsnähe. Einsatzbereiche für Medieninformatiker finden sich beispielsweise im gesamten Umfeld der Multimediatechniken sowie im E-Commerce oder Marketing. Wirtschaftsinformatiker sind besonders in Dienstleistungsbranchen wie Banken und Versicherungen oder im öffentlichen Dienst gefragt.

Technische Informatik (B. Eng.)
Der Bachelor-Studiengang verbindet die Fachdisziplinen Informatik und Technik und weist eine Vielzahl an Verknüpfungen mit den Disziplinen Automatisierungs-, Kommunikations-, Elektro- und Regelungstechnik auf. In 7 Semestern lernen die Studierenden zunächst die mathematischen und naturwissenschaftlichen Grundlagen der Informatik, Mathematik, Physik sowie Elektrotechnik. Im weiteren Studienverlauf kann zwischen den Vertiefungsrichtungen Kommunikationstechnik und Automatisierungstechnik gewählt werden. Neben fachspezifischen Inhalten bietet der Studiengang auch fachübergreifende BWL- und Management-Themen. Praxisbezug entsteht sowohl durch ein Einführungsprojekt und eine Projektarbeit als auch durch eine berufspraktische Phase sowie die Bearbeitung der Bachelorarbeit.

Informationen zur Wilhelm Büchner Hochschule, zu den Studiengängen und zum berufsbegleitenden Fernstudium sind unter der Telefonnummer 0800-924 10 00 (gebührenfrei), per E-Mail über info@wb-fernstudium.de, auf http://www.wb-fernstudium.de oder der Google+ Seite der Hochschule erhältlich.
Wilhelm Büchner Hochschule berufsbegleitendes Fernstudium Informatik-Studiengänge Angewandte Informatik Technische Informatik ACQUIN Zertifikat

http://www.wb-fernstudium.de
Wilhelm Büchner Hochschule
Ostendstraße 3 64319 Pfungstadt bei Darmstadt

Pressekontakt
http://www.maisberger.com
Maisberger GmbH
Claudius-Keller-Straße 3c 81669 München


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Emma Deil-Frank
07.08.2014 | Emma Deil-Frank
Gefragte Experten für Auslandsgeschäfte
Weitere Artikel in dieser Kategorie
22.09.2025 | Atelier Coaching & Training AG
Kommunikation als strategischer Erfolgsfaktor in KI-Zeiten
19.09.2025 | Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG)
Von der Praktikantin zur Mitgesellschafterin
19.09.2025 | Bernhard Hofbauer
Pflegeexperte gewinnt Excellence Award
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 40
PM gesamt: 430.265
PM aufgerufen: 73.263.465