Brunzel Bau GmbH: Gestaltungsvorschriften - Ortsbildpflege - Stadtbildpflege
17.04.2013 / ID: 111885
Bildung, Karriere & Schulungen
In Untersuchungen der Bauaufsichtsbehörden wurde bewiesen, dass immer wieder gegen das Baurecht verstoßen wird. Allgemein bekannt ist, dass schon kleine Änderungen an Gebäuden einer Genehmigung bedürfen, aber auch wenn eine Nutzungsänderung vorliegt. Geschäftsführer Hans-Heiko Brunzel von der Brunzel Bau GmbH aus Velten, nahe Berlin informiert in regelmäßigen Abständen Bauwillige, Bauherren, Investoren, Interessierte und Mitarbeiter über die Zusammenhänge und die Umsetzung im Bereich von Bauvorhaben und den Möglichkeiten der Bebauung.
Wozu dienen Gestaltungsvorschriften?
Hans-Heiko Brunzel hierzu: "Vorschriften sollen helfen und die gewachsene Gestalt einer Gemeinde für die Zukunft weiter zu erhalten, ihre unverwechselbare Eigenart zu pflegen und vor Veränderungen, welche die Einheit des Ganzen gefährden zu schützen. Sie sollen nicht durch unnötige Reglementierung die gestalterische und städtebauliche Entwicklung einer Gemeinde festschreiben. Es ist vielmehr ihr Ziel, die notwendigen Bindungen festzulegen, umso das historisch, künstlerisch oder städtebaulich Wertvolle zu erhalten, und den Freiraum für Erneuerungen zu umgrenzen. Weiterhin sollen sie zu phantasievoller Auseinandersetzung mit qualitätsvoller Architektur verpflichten und eine ruhige, kontinuierliche Entwicklung der Bauweise fördern. Diese Zielsetzung schließt nicht jede Änderung aus. Die Regelungen müssen auf die jeweiligen schützenswerten Gegebenheiten abgestimmt sein."
Eine Reihe weiterer Gesichtspunkte, die bei der Planung zu beachten sind, gehen nach Baugesetzbuch mit den städtebaulichen Zielen einher (s. § 1 Abs. 5 BauGB):
- Eine nachhaltige Entwicklung,
- Soziale, wirtschaftliche und umweltschützende Anforderungen,
- Verantwortung gegenüber künftigen Generationen,
- Dem Wohl der Allgemeinheit dienende sozialgerechte Bodenordnung,
- Menschenwürdige Umwelt,
- Schutz und Entwicklung der natürlichen Lebensgrundlagen,
- Klimaschutz,
- Städtebauliche Gestalt,
- Baukulturelle Erhaltung und Entwicklung des Orts- und Landschaftsbildes.
Wie verhalten sich örtliche Gestaltungsvorschriften zu anderen Bestimmungen?
Hans-Heiko Brunzel erläutert: "Örtliche Bauvorschriften können nicht als Instrument der Ortsplanung verwendet werden, für diese Aufgabe wird die Bauleitplanung betreut. Gelegentlich wird der Vorwurf erhoben, gemeindliche Gestaltungssatzungen ließen dem Gestaltungswillen des Planers zu wenig Spielraum, die Reglementierung sei zu stark und würde die schöpferische Phantasie der Architekten beeinträchtigen. Diese Bedenken sind jedoch nicht im Gemeinwohlinteresse erforderlichen Rahmen vorgibt. Ob gute Architektur entsteht, hängt von der Gestaltungskraft, dem technischen Können und der Erfahrung eines guten Architekten ab und der späteren Umsetzung durch Bauunternehmer."
Weitere Ziele der Raumordnungsplanung die bei der Planung zu berücksichtigen sind(§ 1 Abs. 4 BauGB). (§ 1 Abs. 6 BauGB):
- Gesunde Wohn- und Arbeitsverhältnisse,
- Soziale und kulturelle Bedürfnisse,
- Denkmalschutz,
- Belange des Umweltschutzes (sehr umfangreich)
- Belange der Wirtschaft
- Belange des Verkehrs.
Ein wichtiger Grundsatz laut Baugesetzbuch ist, im Rahmen der Planung die öffentlichen und privaten Belange gegeneinander und untereinander gerecht abzuwägen. Eine nicht korrekte oder gewissenhafte Befolgung dieser Vorgabe kann zur teilweisen oder völligen Ungültigkeit eines Bebauungsplanes führen.
Hans-Heiko Brunzel: "Hiermit ist wesentlicher Zweck der Bauleitplanung noch nicht beschrieben. Das Baugesetzbuch gibt den Gemeinden das Instrumentarium an die Hand, einen ihren Bebauungsplänen entsprechende Bebauung auch tatsächlich zu verwirklichen. Im Grunde werden dabei alle bekannten Sachverhalte, die für die Bebauung und Nutzung einer Fläche von Belang sind, zu Papier gebracht. Hierzu gehören alle involvierten Interessen und ein Großteil der gesetzlichen Regelungen. Interessen und Gesetze sind so vielfältig und umfangreich, dass es kaum Spielraum für freie planerische Entscheidungen gibt; eine Planung, wie sie vom Laien meist verstanden wird, findet eigentlich nicht statt."
V.i.S.d.P.:
Herr Hans-Heiko Brunzel
Geschäftsführer Brunzel Bau GmbH
Immobilie Baubranche Neubau Umbau Unternehmen Architektur Stadt Dorf Land Schutz Klima Energie Vorschrift Baugesetz Bebauungsplan Qualität Erfolg Hans-Heiko Brunzel Berlin Velten
http://www.brunzelbau.de
Brunzel Bau GmbH
Germendorfer Straße 1 16727 Velten
Pressekontakt
http://www.brunzelbau.de
Brunzel Bau GmbH
Germendorfer Straße 1 16727 Velten
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Hans-Heiko Brunzel
10.09.2013 | Hans-Heiko Brunzel
Feuchtigkeit in der Wohnung ist der wohl häufigste Wohnmangel
Feuchtigkeit in der Wohnung ist der wohl häufigste Wohnmangel
10.08.2013 | Hans-Heiko Brunzel
Brunzel Bau - Beitrag über Arbeitsgemeinschaften im Bauleistungsbereich
Brunzel Bau - Beitrag über Arbeitsgemeinschaften im Bauleistungsbereich
19.07.2013 | Hans-Heiko Brunzel
Mitarbeiterschulung: Kundenwünsche
Mitarbeiterschulung: Kundenwünsche
10.07.2013 | Hans-Heiko Brunzel
"Der angeborene Sonnenhunger"
"Der angeborene Sonnenhunger"
01.07.2013 | Hans-Heiko Brunzel
Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit
Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit
Weitere Artikel in dieser Kategorie
22.09.2025 | Atelier Coaching & Training AG
Kommunikation als strategischer Erfolgsfaktor in KI-Zeiten
Kommunikation als strategischer Erfolgsfaktor in KI-Zeiten
22.09.2025 | TimeSec Zeitmanagement GmbH
Digitale Zeiterfassung 2025: Mit TimeSec sind Bau- und Handwerksbetriebe rechtssicher vorbereitet
Digitale Zeiterfassung 2025: Mit TimeSec sind Bau- und Handwerksbetriebe rechtssicher vorbereitet
20.09.2025 | Famos GmbH & Co. KG
FAMOS - Ihr Partner für "Erlebnisräume für Schüler"
FAMOS - Ihr Partner für "Erlebnisräume für Schüler"
19.09.2025 | Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG)
Von der Praktikantin zur Mitgesellschafterin
Von der Praktikantin zur Mitgesellschafterin
19.09.2025 | Bernhard Hofbauer
Pflegeexperte gewinnt Excellence Award
Pflegeexperte gewinnt Excellence Award
