Leadership, die bewegt: So entsteht echte Motivation im Team
07.11.2025 / ID: 435110
Bildung, Karriere & Schulungen
In der heutigen Arbeitswelt entscheidet Führung maßgeblich über Motivation, Bindung und Leistungsbereitschaft der Mitarbeitenden - auch und gerade in der Fitness- und Gesundheitsbranche. Studien zeigen: Nur 15% der Mitarbeitenden sind hochmotiviert, während 69% lediglich Dienst nach Vorschrift leisten. Ein klarer Handlungsauftrag für Führungskräfte.Führen heißt mehr als managen
Moderne Führung ist ein Zusammenspiel aus Struktur (Hierarchie), Prozessen (Management) und Inspiration (Leadership). Dabei stehen nicht nur Ergebnisse im Fokus, sondern vor allem das Verhalten der Menschen. Erfolgreiche Führungskräfte geben Orientierung, stärken individuelle Potenziale und schaffen durch Kommunikation und Vorbildfunktion ein Klima des Vertrauens.
Motivation als strategische Führungsaufgabe
Motivation entsteht nicht zufällig - sie ist das Ergebnis gezielter Rahmenbedingungen. Nach dem Modell "Motivation 3.0" von Daniel Pink sind drei Elemente entscheidend:
- Autonomie - Mitarbeitende wollen selbstbestimmt handeln.
- Sinn - Sie möchten verstehen, warum ihre Arbeit wichtig ist.
- Kompetenz - Entwicklungsmöglichkeiten steigern die Selbstwirksamkeit.
Wer diese Aspekte fördert, sorgt für langfristige Motivation und starke Bindung.
Verhaltensorientiert statt kontrollierend
Führung bedeutet heute, Mitarbeitende zu begleiten, nicht zu kontrollieren. Feedback, Coaching und Feedforward-Methoden ermöglichen eine Kultur des Wachstums. Gleichzeitig ist situatives Handeln gefragt: In Krisen braucht es schnelle Entscheidungen (Command), im Alltag strukturierende Führung (Management) sowie inspirierende Impulse (Leadership).
Führung lernen - für eine starke Zukunft
Die Fähigkeit, Menschen zu führen, lässt sich entwickeln. An der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG) erwerben Studierende in den Bachelorstudiengängen Fitnessökonomie und Sportökonomie fundierte Kompetenzen in Führung, Motivation und Kommunikation - praxisnah, werteorientiert und zukunftsgerichtet.
(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)
Firmenkontakt:
Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG)
Hermann-Neuberger-Straße 3
66123 Saarbrücken
Deutschland
0681/6855-206
https://www.dhfpg.de/
Pressekontakt:
Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG)
Saarbrücken
Hermann-Neuberger-Straße 3
0681/6855-186
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG)
20.11.2025 | Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG)
Eckdaten-Studie 2026: Ab sofort teilnehmen!
Eckdaten-Studie 2026: Ab sofort teilnehmen!
13.11.2025 | Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG)
Neue Schriftenreihe "Deutschland gesund gestalten" beleuchtet Zukunft des Gesundheitssystems
Neue Schriftenreihe "Deutschland gesund gestalten" beleuchtet Zukunft des Gesundheitssystems
31.10.2025 | Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG)
Stressbewältigung leicht gemacht: Strategien für den Alltag
Stressbewältigung leicht gemacht: Strategien für den Alltag
14.10.2025 | Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG)
Aufstiegskongress 2025 begeistert mit Inspiration, Austausch und Aufbruch
Aufstiegskongress 2025 begeistert mit Inspiration, Austausch und Aufbruch
19.09.2025 | Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG)
Von der Praktikantin zur Mitgesellschafterin
Von der Praktikantin zur Mitgesellschafterin
Weitere Artikel in dieser Kategorie
27.11.2025 | DIALOGICA Sprachschule Solothurn
DIALOGICA Sprachschule Solothurn
DIALOGICA Sprachschule Solothurn
27.11.2025 | Beisswenger - Schulungskonzepte
Brandschutzhelfer-Zertifikate aus 2020 und 2021 laufen ab - jetzt rechtzeitig Schulungen für 2025/2026 planen
Brandschutzhelfer-Zertifikate aus 2020 und 2021 laufen ab - jetzt rechtzeitig Schulungen für 2025/2026 planen
27.11.2025 | W&D Schörle
Das fünfte Kinderbuch zur E-Technik handelt vom riechen - eine spannende Geschichte zur Nachwuchsföderung
Das fünfte Kinderbuch zur E-Technik handelt vom riechen - eine spannende Geschichte zur Nachwuchsföderung
26.11.2025 | UKG
UKG startet Workforce Intelligence Hub, definiert Personalmanagement neu und erschließt einzigartige Einblicke in den Arbeitsmarkt
UKG startet Workforce Intelligence Hub, definiert Personalmanagement neu und erschließt einzigartige Einblicke in den Arbeitsmarkt
26.11.2025 | Landsberger Medienagentur
Der Gamechanger: Warum 95 % in der 2.500 €-Falle stecken bleiben und wie du 6000€ oder mehr verlangen kannst
Der Gamechanger: Warum 95 % in der 2.500 €-Falle stecken bleiben und wie du 6000€ oder mehr verlangen kannst

