Im Ruhrgebiet, im Rheinland und in München verdienen IT-Fachleute am meisten
23.04.2013 / ID: 112888
Bildung, Karriere & Schulungen
Frankfurt am Main, 23. April 2013. Wer als IT-Spezialist viel Geld verdienen will, arbeitet am besten im Ruhrgebiet, im Rheinland oder in München, das ergab eine Umfrage von IT Job Board.de und NetMediaEurope unter 525 IT-Spezialisten. Sowohl Freelancer-Honorare als auch Gehälter und Boni von Festangestellten sind in diesen drei Regionen am höchsten. In München wird der Verdienstvorsprung allerdings durch die hohen Lebenshaltungskosten geschmälert. Am anderen Ende der Skala liegen die Großräume Berlin und Dresden. Dort verdienen IT-Spezialisten am wenigsten, darüber hinaus ist die Hauptstadt neben der Region Hamburg/Hannover die Metropole, in der am seltensten ein Bonus gezahlt wird.
Ruhrgebiet: Junge Kollegen, hohe Fluktuation
Wer jung ist und gern Gleichaltrige um sich hat, ist in Stuttgart und Karlsruhe sowie im Ruhrgebiet in guter Gesellschaft: Hier arbeiten mit 32 Prozent am meisten junge IT-Fachleute im Alter von unter 34 Jahren. Im Ruhrgebiet sollte man sich allerdings nicht zu sehr an die neuen Kollegen gewöhnen, denn 60 Prozent von ihnen beabsichtigen, innerhalb der nächsten zwölf Monate den Job zu wechseln. Diese hohe Fluktuationsrate wird nur im Rhein-Main-Gebiet übertroffen, wo 68 Prozent der Befragten auf dem Absprung sind. Am ruhigsten geht es in Berlin und im Großraum Hamburg/Hannover zu, wo "lediglich" 41 beziehungsweise 43 Prozent in Kürze den Job wechseln wollen.
Fachkräftemangel im Großraum Dresden und im Rheinland
Die besten Chancen eine neue Stelle zu finden haben IT-Fachleute im Großraum Dresden und im Rheinland. Hier macht sich der Fachkräftemangel am stärksten bemerkbar und dementsprechend niedriger ist der Wettbewerb unter den Bewerbern. Demgegenüber sind das Ruhr- und das Rhein-Main-Gebiet, München, Stuttgart und Karlsruhe deutlich weniger stark betroffen.
"Wer nicht unbedingt in einer Großstadt leben möchte, für den kann es sich finanziell lohnen, abseits der IT-Metropolen nach einer Stelle zu suchen. In unserer Studie schneiden Ruhrgebiet und Rheinland für Jobsuchende gut ab: In beiden Regionen werden hohe Löhne und Honorare gezahlt und die Lebenshaltungskosten liegen im Mittelfeld", kommentiert Markus Tautz, Country Manager IT Job Board Deutschland.
Weitere Informationen finden sich unter http://bit.ly/17LZBSV
Über die Studie
Im Dezember 2012 und Januar 2013 befragte IT Job Board.de in Kooperation mit NetMediaEurope 525 IT-Fachleute in Deutschland. 94 Prozent der Teilnehmer waren zwischen 25 und 64 Jahre alt mit einem Frauenanteil von insgesamt 5 Prozent. 91 Prozent der Befragten arbeiten in der Privatwirtschaft, 9 Prozent bei Behörden und öffentlichen Einrichtungen. Die Daten wurden teilweise nach Festangestellten (72 Prozent) und Freelancern (28 Prozent) getrennt ausgewertet.
Über NetMediaEurope
NetMediaEurope wurde im Juli 2007 durch einen Management Buy-out von Führungskräften des VNU gemeinsam mit Truffle Ventures in Paris gegründet. Das Unternehmen übernahm die Online-Aktivitäten des VNU Business Media Europe (heute Nielsen) in vier Ländern. NetMediaEurope publiziert verschiedene Webseiten für IT-Profis und Endanwender. Mit mehr als 25 Onlinemagazinen in Europa ist das Unternehmen der führende Internetvermarkter im Bereich B2B.
NetMediaEurope ist außerdem exklusiver Vertriebspartner verschiedener Online-Auftritte in Großbritannien, Spanien, Italien und weiteren europäischen Ländern. Das Portfolio umfasst unter anderem ZDNet, CNET, Gizmodo, ITespresso, Silicon, TechWeekEurope und ChannelBiz, die in verschiedenen Ländern publiziert werden.
Gehälter IT-Spezialisten Ruhrgebiet Rheinland Dresden Fachkräftemangel Stuttgart Bonus Verdienstvorsprung
http://www.itjobboard.de
The IT Job Board.de
Große Bockenheimer Str. 50 60313 Frankfurt
Pressekontakt
http://www.rubycom.de/presse/
RubyCom
Am Rehsprung 10 64832 Babenhausen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Katharina Scheid
13.06.2014 | Katharina Scheid
Verint erweitert Enterprise Feedback Management-Lösung
Verint erweitert Enterprise Feedback Management-Lösung
05.05.2014 | Katharina Scheid
Verint bringt Software für Erhöhung der Vertriebseffizienz von Filialbanken auf den Markt
Verint bringt Software für Erhöhung der Vertriebseffizienz von Filialbanken auf den Markt
10.04.2014 | Katharina Scheid
Verint erweitert mobiles Portfolio mit neuer Impact 360 Workforce Optimization-Lösung
Verint erweitert mobiles Portfolio mit neuer Impact 360 Workforce Optimization-Lösung
19.02.2014 | Katharina Scheid
Studie: Wertvolle Kunden finden und binden
Studie: Wertvolle Kunden finden und binden
30.01.2014 | Katharina Scheid
Studie: Verbraucher sollten sich öfter zu Wort melden, um von Prämien zu profitieren
Studie: Verbraucher sollten sich öfter zu Wort melden, um von Prämien zu profitieren
Weitere Artikel in dieser Kategorie
22.09.2025 | Augeon AG
Die Kunst der Balance: Wie eine smarte Zielallokation Alternatives im Portfolio verankert
Die Kunst der Balance: Wie eine smarte Zielallokation Alternatives im Portfolio verankert
22.09.2025 | Atelier Coaching & Training AG
Kommunikation als strategischer Erfolgsfaktor in KI-Zeiten
Kommunikation als strategischer Erfolgsfaktor in KI-Zeiten
22.09.2025 | TimeSec Zeitmanagement GmbH
Digitale Zeiterfassung 2025: Mit TimeSec sind Bau- und Handwerksbetriebe rechtssicher vorbereitet
Digitale Zeiterfassung 2025: Mit TimeSec sind Bau- und Handwerksbetriebe rechtssicher vorbereitet
20.09.2025 | Famos GmbH & Co. KG
FAMOS - Ihr Partner für "Erlebnisräume für Schüler"
FAMOS - Ihr Partner für "Erlebnisräume für Schüler"
19.09.2025 | Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG)
Von der Praktikantin zur Mitgesellschafterin
Von der Praktikantin zur Mitgesellschafterin
