Pressemitteilung von Frau Nadine Otto

Visuelle Programmierung – neues Buch zeigt Methoden zum maschinellen Lernen


30.04.2013 / ID: 114361
Bildung, Karriere & Schulungen

Visuelle Programmierung – neues Buch zeigt Methoden zum maschinellen LernenObjekte greifen zu können, ist eine grundlegende Fertigkeit für einen Serviceroboter. Diese Tatsache kann man sich zunutze machen, wenn es um die Erlernung komplexer Bewegungsabläufe bei Menschen geht. Markus Hüser geht in seinem Sachbuch gezielt auf die Methode ein, Menschen durch die Beobachtung eines maschinellen Instrukteurs Programmierung zu vermitteln. Die Programmierung solcher Greiffertigkeiten mittels klassischer Roboterprogrammierung ist für Menschen nicht intuitiv und verlangt Expertenwissen. Das vorgeschlagene Verfahren wurde auf der experimentellen Forschungsplattform TASER des Arbeitsbereiches TAMS der Universität Hamburg implementiert.


Basierend auf der Beobachtung von Roboterfertigkeiten, Objekte zu greifen, wird in diesem Buch von Markus Hüser ein Ansatz zur Programmierung von Greiffertigkeiten durch Demonstration für einen Serviceroboter mit visuellen Sensoren vorgestellt, der dem Prinzip der Programmierung durch Demonstration folgt. Der entwickelte Ansatz ist intuitiv und schnell einsetzbar. Programmierungsszenarien werden durch diese Maßnahmen wesentlich vereinfacht.


"Visuelle Programmierung" von Markus Hüser ist ab sofort im tredition Verlag oder alternativ unter der ISBN 978-3-8495-3749-4 zu bestellen. Der tredition Verlag hat es sich zum wichtigsten Ziel gesetzt, jungen und unbekannten Autoren die Veröffentlichung eigener Bücher zu ermöglichen aber auch Verlagen und Verlegern eine Kooperation anzubieten. tredition veröffentlicht Bücher in allen Medientypen, vertreibt im gesamten Buchhandel und vermarktet Bücher seit Oktober 2012 auch aktiv.


Mehr über maschinelles Lernen erfahren – Hier gibt es alle Informationen zum Buch

Active Contours Aktive Konturen BarrettHand Grasping Greifen Hand Tracking Imitation Learning Machine Learning Maschinelles Lernen Programmierung durch Demonstration Programming by Demo

tredition GmbH
Frau Nadine Otto
Grindelallee 188
20144 Hamburg
Deutschland

fon ..: 040.41 42 778.00
fax ..: 040.41 42 778.01
web ..: http://www.tredition.de
email : info@tredition.de

Pressekontakt
tredition GmbH
Frau Nadine Otto
Grindelallee 188
20144 Hamburg

fon ..: 040.41 42 778.00
web ..: http://www.tredition.de
email : info@tredition.de

Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Frau Nadine Otto
Weitere Artikel in dieser Kategorie
22.09.2025 | Bundesverband Legasthenie und Dyskalkulie e. V. c/o EZB Bad Münstereifel
Chancengleichheit bei Legasthenie und Dyskalkulie bis heute nicht erreicht
22.09.2025 | Atelier Coaching & Training AG
Kommunikation als strategischer Erfolgsfaktor in KI-Zeiten
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 57
PM gesamt: 430.282
PM aufgerufen: 73.265.916