Seminarveranstaltung: Wohnungseigentum und Regelung der Gesetzgebung
22.05.2013 / ID: 117930
Bildung, Karriere & Schulungen
Hans Heiko Brunzel von der Brunzel Bau GmbH aus Velten, erläutert bei einer Seminar- und Infoveranstaltung für Mitarbeiter, Bauherren, Investoren und weitere Interessierte die Zusammenhänge von Wohneigentum. Die Brunzel Bau GmbH hat große Erfahrungen, sowohl im öffentlichen wie auch im privaten Hochbau. Deshalb kann die Brunzel Bau GmbH und mit dem Team eine breite Palette von Qualitäts- Dienstleistungen anbieten. Hans- Heiko Brunzel führt in das Thema ein:
Was ist eigentlich Wohnungseigentum?
Die Rechtsfragen im Zusammenhang mit Wohnungseigentum sind im Wohnungseigentumsgesetz geregelt. Wohnungseigentum entsteht dadurch, dass der Alleineigentümer eines Grundstücks durch Erklärung gegenüber dem Grundbuchamt (Teilungserklärung) beantragt, dass aus dem Grundbuchblatt für das ungeteilte Grundstück mehrere Wohnungsgrundbuchblätter für Eigentumswohnungen angelegt werden. Gehört ein Grundstück mehreren Eigentümern, so schließen diese untereinander einen Vertrag, wonach das ungeteilte Grundstück in Wohnungseigentum aufgeteilt werden soll. Auch mit diesem Vertrag wird das Grundbuchamt zur Anlegung der Wohnungsgrundbuchblätter anstelle des Grundbuchblattes für das ungeteilte Grundstück veranlasst, wenn dieser dort eingereicht wird.
Eigentumswohnung - Aufteilungsplan
Ein Mehrfamilienhaus lässt sich als Neubau so geplant oder bei einem vorhandenen Wohnhaus durch nachträgliche Teilung so erzeugt, immer als vertikale Schichtung von Eigentumswohnungen herstellen.
In einem Aufteilungsplan sind die einzelnen Wohnungen und das Gemeinschaftseigentum dargestellt. Bei Errichtung einer neu hergestellten Eigentumswohnanlage wird der Aufteilungsplan nach der Baugenehmigung und der beabsichtigten Baumaßnahme angefertigt. Bei Umwandlung eines bestehenden Gebäudes aus dem Altbestand wird der Bestand damit niedergelegt und gekennzeichnet, welche Räume Sondereigentum und welche Räumlichkeiten Gemeinschaftseigentum werden sollen.
Was ist die Abgeschlossenheitsbescheinigung?
Mit der sogenannten Abgeschlossenheitsbescheinigung legt die zuständige Baubehörde fest, dass die Sondereigentums- und Gemeinschaftseigentumsräumlichkeiten voneinander abgeschlossen sind und dass die beabsichtigten Eigentumswohnungen auch von der Ausstattung her als Wohnung geeignet sind.
Teilungserklärung/Teilungsvereinbarung, Aufteilungsplan und Abgeschlossenheitsbescheinigung finden Sie bei den jeweiligen Grundakten im Grundbuch für die Wohnanlage, in der eine Eigentumswohnung erworben werden kann.
Kraft Gesetzes gehören die meisten Teile einer Eigentumswohnung zum zwingenden Gemeinschaftseigentum. Lediglich diejenigen Räumlichkeiten, die in der Teilungserklärung und im Aufteilungsplan als Sondereigentum bezeichnet sind und diejenigen Bauteile des Gebäudes, die verändert, beseitigt oder eingefügt werden können, ohne das gemeinschaftliche Eigentum oder das Sondereigentum eines anderen Wohnungseigentümers zu beeinträchtigen, gehören zum Sondereigentum.
Es entsteht eine Wohneigentümer-Gemeinschaft, die regelmäßige Versammlungen einberuft, Entscheidungen trifft und einen Verwalter bestimmt. Wichtig ist, dass jeder Eigentümer über Sondereigentum an seiner Wohnung verfügt und über einen Miteigentumsanteil am gemeinschaftlichen Eigentum:
- Grundstück
- technische Anlagen
- Treppenhaus
- Fundamente
- tragende Wände des Gebäudes
- die Außenseite des Gebäudes mit Fassade, Dachdeckung und Dachentwässerung
Letzteres ist mit der Pflicht zur Instandhaltung und Instandsetzung verbunden. Über Sonder- und Gemeinschaftseigentum hinaus können in der Teilungserklärung auch Sondernutzungsrechte begründet sein. Das Sondernutzungsrecht berechtigt einen Wohnungseigentümer unter Ausschluss der restlichen Miteigentümer, einen Teil des Gemeinschaftseigentums ausschließlich und alleine für sich zu nutzen.
In der anschließenden Diskussion wurden weitere Fragen beantwortet und Erfahrungen ausgetauscht.
V.i.S.d.P.:
Hans-Heiko Brunzel
Geschäftsführer
Immobilie Eigentum Eigenheim Bauunternehmen Umbau Neubau Wohnung Erfahrung Brunzel Bau Hans-Heiko Brunzel Sanierung Grundstück Grundbuch Mehrfamilienhaus
http://www.brunzelbau.de
Brunzel Bau GmbH
Germendorfer Straße 1 16727 Velten
Pressekontakt
http://www.brunzelbau.de
Brunzel Bau GmbH
Germendorfer Straße 1 16727 Velten
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Hans-Heiko Brunzel
10.09.2013 | Hans-Heiko Brunzel
Feuchtigkeit in der Wohnung ist der wohl häufigste Wohnmangel
Feuchtigkeit in der Wohnung ist der wohl häufigste Wohnmangel
10.08.2013 | Hans-Heiko Brunzel
Brunzel Bau - Beitrag über Arbeitsgemeinschaften im Bauleistungsbereich
Brunzel Bau - Beitrag über Arbeitsgemeinschaften im Bauleistungsbereich
19.07.2013 | Hans-Heiko Brunzel
Mitarbeiterschulung: Kundenwünsche
Mitarbeiterschulung: Kundenwünsche
10.07.2013 | Hans-Heiko Brunzel
"Der angeborene Sonnenhunger"
"Der angeborene Sonnenhunger"
01.07.2013 | Hans-Heiko Brunzel
Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit
Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit
Weitere Artikel in dieser Kategorie
23.09.2025 | HELP-Akademie- die zertifizierte Bildungseinrichtung
10 Jahre HELP Akademie
10 Jahre HELP Akademie
22.09.2025 | Bundesverband Legasthenie und Dyskalkulie e. V. c/o EZB Bad Münstereifel
Chancengleichheit bei Legasthenie und Dyskalkulie bis heute nicht erreicht
Chancengleichheit bei Legasthenie und Dyskalkulie bis heute nicht erreicht
22.09.2025 | Augeon AG
Die Kunst der Balance: Wie eine smarte Zielallokation Alternatives im Portfolio verankert
Die Kunst der Balance: Wie eine smarte Zielallokation Alternatives im Portfolio verankert
22.09.2025 | Atelier Coaching & Training AG
Kommunikation als strategischer Erfolgsfaktor in KI-Zeiten
Kommunikation als strategischer Erfolgsfaktor in KI-Zeiten
22.09.2025 | TimeSec Zeitmanagement GmbH
Digitale Zeiterfassung 2025: Mit TimeSec sind Bau- und Handwerksbetriebe rechtssicher vorbereitet
Digitale Zeiterfassung 2025: Mit TimeSec sind Bau- und Handwerksbetriebe rechtssicher vorbereitet
