IHK setzt Abschluss zum Sportbetriebswirt (DSA) mit beruflicher Erstqualifikation gleich
27.05.2013 / ID: 118611
Bildung, Karriere & Schulungen
Die Deutsche Sportmanagement Akademie (DSA) eröffnet Berufssportlern sowie Mitarbeitern aus Vereinen und Geschäftsstellen Karrierechancen im Sportmanagement. Über staatlich zugelassene und modular aufgebaute Fernstudiengänge wie den Sportbetriebswirt (DSA) oder den Sportfachwirt (IHK), erwerben die Teilnehmer berufliche Qualifikationen oder bereiten parallel zur aktiven Profikarriere den beruflichen Umstieg ins Sportbusiness vor. Sie profitieren dabei von einem hohen Maß an Flexibilität bei der Lehrgangs-, Seminar- und Prüfungsgestaltung sowie einer modernen, multimediabasierten Didaktik, die ein orts- und zeitunabhängiges Lernen ermöglicht.
Für Profisportler sowie "Quereinsteiger", die keine berufliche Erstqualifikation in der Sportbranche vorweisen können, sich in diesem spannenden und abwechslungsreichen Markt jedoch eine berufliche Zukunft aufbauen wollen, ist der Sportbetriebswirt ein idealer Studiengang. Dieses staatlich zugelassene Fernstudium vermittelt das unverzichtbare kaufmännische und sportspezifische Wissen und weist die praxisnah vermittelten Qualifikationen nach erfolgreicher Abschlussprüfung über ein DSA-Diplom nach.
Ein weiterer Vorteil des Lehrgangs sind die Spezialisierungen, die die Teilnehmer gemäß ihrer persönlichen Vorlieben und Ziele wählen: Das entsprechende, spezifische Fachwissen wird in den Bereichen Fußballmanagement, Management im professionellen Teamsport, Management von kommerziellen Sport- und Freizeitanbietern, Sportverwaltung und -finanzierung, Finanzierung & Controlling im Sport sowie Medien und Kommunikation im Sport vermittelt.
Sportfachwirten steht Zugang zu Hochschulen offen
Den Wert des "Sportbetriebswirts (DSA)" dokumentiert auch die Industrie- und Handelskammer (IHK), die das Studium mit einer erfolgreich abgeschlossenen Abschlussprüfung in einem kaufmännischen oder verwaltenden Ausbildungsberuf gleichsetzt. Dies ist gerade auch für Profisportler von besonderem Interesse, die ein Präsenzstudium oder eine Ausbildung aufgrund der Trainings- und Wettkampfbelastungen nicht realisieren können.
Die Anerkennung der IHK eröffnet Sportbetriebswirten zudem weitere Perspektiven: Nach einem kurzen und kostengünstigen Aufbaustudium an der DSA sowie nachgewiesener Profi-/ Praxiserfahrung (z. B. in einem Sportverband oder -verein) können sich Sportbetriebswirte zu Geprüften Sportfachwirten (IHK) weiterbilden und werden nach erfolgreicher Prüfung gemäß dem Deutschen Qualifikationsrahmen (DQR) dem Bachelor und dem Meistertitel gleichgestellt. Damit steht den Sportfachwirten der Zugang zu einer Hochschule offen.
Über die Deutsche Sportmanagementakademie (DSA), Köln
Die Deutsche Sportmanagement Akademie (DSA) ist eine Fernfachschule für Berufsqualifizierung in der Sportbranche. Ihre Lehrgänge ermöglichen Interessierten den Einstieg in den Sportmarkt, den Aufstieg in Führungspositionen oder den Schritt in die Selbstständigkeit. Das eigens entwickelte Bildungssystem Flexuc@te bietet den Teilnehmern eine höchst individualisierbare Weiterbildung zu kostengünstigen Bedingungen.
Weitere Informationen zu den Angeboten und Leistungen der DSA erhalten Interessierte auf der Internetseite http://www.dsa-akademie.de. Unter der Nummer 0800 - 34 22 100 bietet die DSA kostenfreie Studienberatungen an. Fragen können außerdem per Mail an info@dsa-akademie.de gerichtet werden.
nebenberufliche Fernlehrgänge berufsbegleitendes Fernstudium Sportmanagement Deutsche Sportmanagement Akademie berufliche Weiterbildung
http://www.dsa-akademie.de
Deutsche Sportmanagement Akademie / DGBB – Deutsche Gesellschaft fu?r berufliche Bildung mbH
Gottfried-Hagen Straße 60 51105 Köln
Pressekontakt
http://www.eigenpr.de
eigenpr
Am Botanischen Garten 46 50735 Köln
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Anja Eigen
13.04.2018 | Anja Eigen
Hotel Whitman eröffnet
Hotel Whitman eröffnet
21.02.2015 | Anja Eigen
Endlich schöne Taufkerzen
Endlich schöne Taufkerzen
03.11.2014 | Anja Eigen
Mitarbeiter im Fokus
Mitarbeiter im Fokus
04.06.2014 | Anja Eigen
Last Call: Hospitality HR Award 2014 zeichnet exzellente Mitarbeiterführung und HR Manager aus
Last Call: Hospitality HR Award 2014 zeichnet exzellente Mitarbeiterführung und HR Manager aus
26.05.2014 | Anja Eigen
Neue Bildungspartnerschaft - DSA kooperiert mit SPORTUNION-Akademie
Neue Bildungspartnerschaft - DSA kooperiert mit SPORTUNION-Akademie
Weitere Artikel in dieser Kategorie
23.09.2025 | HELP-Akademie- die zertifizierte Bildungseinrichtung
10 Jahre HELP Akademie
10 Jahre HELP Akademie
22.09.2025 | Bundesverband Legasthenie und Dyskalkulie e. V. c/o EZB Bad Münstereifel
Chancengleichheit bei Legasthenie und Dyskalkulie bis heute nicht erreicht
Chancengleichheit bei Legasthenie und Dyskalkulie bis heute nicht erreicht
22.09.2025 | Augeon AG
Die Kunst der Balance: Wie eine smarte Zielallokation Alternatives im Portfolio verankert
Die Kunst der Balance: Wie eine smarte Zielallokation Alternatives im Portfolio verankert
22.09.2025 | Atelier Coaching & Training AG
Kommunikation als strategischer Erfolgsfaktor in KI-Zeiten
Kommunikation als strategischer Erfolgsfaktor in KI-Zeiten
22.09.2025 | TimeSec Zeitmanagement GmbH
Digitale Zeiterfassung 2025: Mit TimeSec sind Bau- und Handwerksbetriebe rechtssicher vorbereitet
Digitale Zeiterfassung 2025: Mit TimeSec sind Bau- und Handwerksbetriebe rechtssicher vorbereitet
