Neuer Fernlehrgang macht fit für betriebliche und öffentliche Gesundheitsberatung
04.06.2013 / ID: 120116
Bildung, Karriere & Schulungen
Gesundheitsprävention spielt im öffentlichen Denken eine immer stärker werdende Rolle. Nicht nur Krankenkassen entwickeln kontinuierlich neue Vorsorge-Programme - auch die Bundesregierung versucht aktuell durch ein Präventionsgesetz die Gesundheit der Bürger zu stärken. Für Gesundheitsfachkräfte entstehen hier neue Berufschancen und Karriereoptionen. Passende Fachkenntnisse vermittelt der neue Fernlehrgang "Geprüfte/r Präventions- und Gesundheitsberater/in" der Fernakademie für Erwachsenenbildung.
Volkskrankheiten wie Übergewicht, Bluthochdruck und Diabetes sind auf dem Vormarsch - eine frühzeitige Prävention kann helfen, diese Krankheiten zu vermeiden. Das nötige Bewusstsein setzt sich nicht nur zunehmend bei Einzelpersonen, sondern auch immer stärker bei Unternehmen durch: Denn eine fundierte Gesundheitsprophylaxe führt nicht nur zu einem besseren Körperbewusstsein und einem gesunden Lebensstil, sie senkt auch Arbeitsausfälle und Kosten. Wer die gestiegene Nachfrage nach Gesundheitsdienstleistungen beruflich nutzen will, kann sich mit dem neuen Fernlehrgang "Geprüfte/r Präventionsberater/in - Gesundheitsberater/in" der Fernakademie für Erwachsenenbildung die entsprechenden Fachkenntnisse aneignen und sich so attraktive Karriereoptionen eröffnen.
Die Absolventen qualifizieren sich für ein breites Aufgabenspektrum: Sie können Einzelberatungen, Kurse oder Vorträge anbieten - zum Beispiel in Schulen, Behörden, bei medizinischen Dienstleistern oder Unternehmen. Neben Beratungsdienstleistungen gehört aber auch die Konzeption von Gesundheits- und Ernährungskonzepten sowie von betrieblichen Präventionsprogrammen zu den beruflichen Möglichkeiten der Absolventen. Durch die Vielseitigkeit der vermittelten Inhalte ist der Fernlehrgang eine wertvolle Zusatzqualifikation für alle, die bereits eine gesundheitsbezogene Ausbildung haben oder in diesem Bereich arbeiten und ihr Tätigkeitsfeld erweitern möchten. Auch für Interessierte mit einem (sozial)pädagogischen, journalistischen oder beratenden Hintergrund ist der Fernlehrgang ideal.
Die Teilnehmer lernen alle Kernthemen der öffentlichen und betrieblichen Prävention kennen: Sie erfahren, wie mit der richtigen Ernährung und gezielter Bewegung sowie wirksamen Entspannungs- und Stressmanagement-Methoden die Gesundheit aktiv gefördert werden kann. Ebenso erarbeiten sich die Teilnehmenden Fachwissen zu betrieblicher Gesundheitsvorsorge, Hygiene und Suchtprävention. Um die Fernlernenden optimal auf ihre Berufspraxis vorzubereiten, werden auch wirksame Kommunikationsmethoden mit Kunden und Patienten sowie Hilfe zur Selbsthilfe im Fernlehrgang behandelt.
Für Interessierte, die sich noch tiefgehender auf dem Gebiet der Ernährung weiterbilden möchten, bietet die Fernakademie für Erwachsenenbildung zwei gesonderte Lehrgänge an: Neben fundiertem Hintergrundwissen zur Ernährungs- und Lebensmittellehre erhalten Interessierte im Fernkurs "Ernährungsberater/in" auch Know-how, um künftige Klienten kompetent zu betreuen. Einen anderen Schwerpunkt setzt die Weiterbildung zum "Gewichtscoach / Berater/in für Gewichtsmanagement": Die Teilnehmenden lernen hier, Übergewichtige mit einem umfassenden Konzept sowie gezielten Bewegungs- und Entspannungsübungen auf dem Weg zum Wunschgewicht zu begleiten.
Der Fernkurs "Geprüfte/r Präventionsberater/in - Gesundheitsberater/in" ist auf 15 Monate angelegt, die Kosten belaufen sich auf 132,- Euro pro Monat. Die Regelstudienzeit der Weiterbildung zum "Ernährungsberater/in" beträgt 15 Monate, der Fernlehrgang "Gewichtscoach / Berater/in für Gewichtsmanagement" ist auf eine Dauer von neun Monaten angelegt. Die monatlichen Studiengebühren liegen bei 124,- bzw. 135,- Euro. Alle Lehrgänge der Fernakademie für Erwachsenenbildung können jederzeit begonnen und kostenlos verlängert werden. Fragen zum Leistungs- und Servicepaket beantwortet die Studienberatung unter der kostenlosen Rufnummer 0800 / 140 11 40. Weitere Informationen finden Interessierte darüber hinaus im Internet unter http://www.fernakademie-klett.de.
http://www.fernakademie-klett.de
Fernakademie für Erwachsenenbildung
c/o Laub & Partner GmbH, Kedenburgstraße 44 22041 Hamburg
Pressekontakt
http://www.laub-pr.com
Laub & Partner
Kedenburgstraße 44 22041 Hamburg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Melanie Nähring
01.08.2013 | Melanie Nähring
Direktor der Fernakademie erhält Ehren-Studienpreis
Direktor der Fernakademie erhält Ehren-Studienpreis
25.01.2012 | Melanie Nähring
Jetzt ist es soweit: Fachkräftemangel zwingt Unternehmen zum Handeln
Jetzt ist es soweit: Fachkräftemangel zwingt Unternehmen zum Handeln
Weitere Artikel in dieser Kategorie
03.07.2025 | Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG)
Zwei Olympiasieger als Keynote Speaker beim Aufstiegskongress
Zwei Olympiasieger als Keynote Speaker beim Aufstiegskongress
03.07.2025 | Lean Knowledge Base UG
Lean-Gipfeltreffen beim #LATC2026
Lean-Gipfeltreffen beim #LATC2026
03.07.2025 | heinekingmedia GmbH
Engagement für digitale Bildung in Deutschland
Engagement für digitale Bildung in Deutschland
03.07.2025 | dehner academy GmbH
dehner academy: Talentmanagement ist Strategie
dehner academy: Talentmanagement ist Strategie
02.07.2025 | UKG
UKG: Gen-Z-Mitarbeitende begrüßen KI am Arbeitsplatz, fast die Hälfte sagt, dass ihre Vorgesetzten den Nutzen der Technologie nicht verstehen
UKG: Gen-Z-Mitarbeitende begrüßen KI am Arbeitsplatz, fast die Hälfte sagt, dass ihre Vorgesetzten den Nutzen der Technologie nicht verstehen
