Funland - Spielend Englisch lernen mit der neuen Cambridge-App
06.06.2013 / ID: 120632
Bildung, Karriere & Schulungen
Kinder und Jugendliche zum Lernen zu bewegen ist nicht immer leicht. Mit der dritten Lern-App von Cambridge English Language Assessment wird Englischlernen zum lustigen Spiel. Zuckerwatte, Riesenrad, Fahrgeschäfte und Kuriositäten - an kaum einem Ort kommen mehr Attraktionen, Spiel und Spaß zusammen als auf einem Jahrmarkt. Und genau das ist auch das Thema der neuen App. Programmiert wurde die Smartphone-App von den Spieleentwicklern der preisgekrönten Firma Matmi aus Großbritannien.
Funland soll Kindern helfen, ihre Fähigkeiten im Zuhören und Lesen spielerisch zu verbessern. Auf dem Weg durch die verschiedenen Stationen müssen die jungen Spieler ganz unterschiedliche Aufgaben lösen und können damit virtuelle Preise gewinnen. Die Aufgaben sind so konzipiert, dass sie den Anforderungen der Level A1-B1 des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER) entsprechen.
Neu ist, dass bei Funland ein Benutzerprofil anlegt werden kann. Hier wird der persönliche Fortschritt gespeichert. "Die Spieler bekommen so ein Feedback, wie lange sie für die jeweiligen Level brauchen und auch drüber, wie viele Anläufe sie benötigen. Mit diesen Informationen können der User, seine Eltern oder Lehrer schnell erkennen, auf welcher Stufe des GER er sich gerade befindet", sagt Manuela Richter vom Berliner Regionalbüro von Cambridge English Language Assessment. Die Webseite mit der entsprechenden Cambridge-Prüfung kann dabei auch gleich angezeigt werden.
Zum ersten Mal ist eine mobile Version des Spiels für alle gängigen Smartphones entwickelt worden. Die App ist kostenlos im App store von Apple und bei Google Play erhältlich.
Weitere Informationen zu diesem und anderen Spielen von Cambridge English Language Assessment gibt es hier: http://www.cambridgeenglish.org/prepare-and-practise/games-social/funland/.
http://www.CambridgeEnglish.org/DE
Cambridge English Language Assessment Regionalbüro
Düppelstr. 31 12163 Berlin
Pressekontakt
http://www.CambridgeEnglish.org/DE
Cambridge English Language Assessment
Düppelstr. 31 12163 Berlin
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Manuela Richter
05.03.2019 | Manuela Richter
British Council IELTS Award 2019
British Council IELTS Award 2019
21.01.2016 | Manuela Richter
Englisch in der Industrie 4.0 - nice to have oder must have?
Englisch in der Industrie 4.0 - nice to have oder must have?
25.11.2014 | Manuela Richter
Sprachzertifikate sind ausschlaggebend bei einer Studienbewerbung - nicht nur im Ausland
Sprachzertifikate sind ausschlaggebend bei einer Studienbewerbung - nicht nur im Ausland
25.09.2014 | Manuela Richter
Erstmalig in Berlin: Grundschüler erhalten internationales Englisch-Zertifikat Cambridge English: Preliminary for Schools
Erstmalig in Berlin: Grundschüler erhalten internationales Englisch-Zertifikat Cambridge English: Preliminary for Schools
03.12.2013 | Manuela Richter
Jetzt auch in Deutschland: International anerkannte Englischqualifikation für Berufstätige im medizinischen Bereich
Jetzt auch in Deutschland: International anerkannte Englischqualifikation für Berufstätige im medizinischen Bereich
Weitere Artikel in dieser Kategorie
23.09.2025 | CloserStill Media Germany GmbH
Personalmesse München 2025 powered by Zukunft Personal
Personalmesse München 2025 powered by Zukunft Personal
23.09.2025 | HELP-Akademie- die zertifizierte Bildungseinrichtung
10 Jahre HELP Akademie
10 Jahre HELP Akademie
22.09.2025 | Bundesverband Legasthenie und Dyskalkulie e. V. c/o EZB Bad Münstereifel
Chancengleichheit bei Legasthenie und Dyskalkulie bis heute nicht erreicht
Chancengleichheit bei Legasthenie und Dyskalkulie bis heute nicht erreicht
22.09.2025 | Augeon AG
Die Kunst der Balance: Wie eine smarte Zielallokation Alternatives im Portfolio verankert
Die Kunst der Balance: Wie eine smarte Zielallokation Alternatives im Portfolio verankert
22.09.2025 | Atelier Coaching & Training AG
Kommunikation als strategischer Erfolgsfaktor in KI-Zeiten
Kommunikation als strategischer Erfolgsfaktor in KI-Zeiten
