Immobiliensanierung zur Erhaltung, Erneuerung und Belebung
13.06.2013 / ID: 121973
Bildung, Karriere & Schulungen
"Etwas Eigenes haben, Geldanlegen und Steuern sparen, zentrumsnah wohnen, Altersruhesitz, sich um nichts kümmern müssen, Wohnkosten geringer als Miete" sind nach einer durch das Bundesbauministerium in Auftrag gegebenen Untersuchung die Hauptgründe für die Entscheidung zum Erwerb von Wohnungseigentum. Eric Mozanowski erläutert im Rahmen von Seminarveranstaltungen Interessierten aus Wirtschaft und Mittelstand welche Entwicklungen gerade im Bereich der Altbauten, Sanierungen zur Erhaltung und Belebung der Innenstädte und deren Umgebung zu beobachten weitere Nutzungsmöglichkeiten bestehen. Viele Bauherren stellten sich unter den Belastungen einer Modernisierung die Frage, warum sie den "alten Kasten" nicht einfach abgerissen und an seine Stelle einen funktionalen Neubau gestellt haben: wahrscheinlich, weil Neubauten nun einmal keine Vergangenheit haben und im Zeitalter des seriellen Bauens den Charme des Einzigartigen entbehren", eröffnet Immobilienexperte Eric Mozanowski aus Stuttgart die Vortragsreihe - "Immobilien im Wandel der Zeit". Gebäude gingen ohne wirtschaftliche tragfähige Sanierungen und eine anschließende ökonomische Nutzung unwiederbringlich verloren.
Sowohl Umwandlung von altem Wohnungsbestand als auch die rege Neubautätigkeit in den "neuen Bundesländern" führten dazu, dass auch hier das Interesse an Eigentumswohnungen immer größer wurde, der Trend ist steigend.
Sichere Investition in Eigentumswohnungen
Immobilien und Eigentumswohnungen stehen nach wie vor für eine sichere Anlageform und auch für die Altersvorsorge, gewiss ist, dass eine Investition in Immobilien IMMER eine sichere Form der Geldanlage bietet, nach wie vor als Gerücht gilt. Wie bei jeder anderen Anlageform, ist jedoch auch hierbei eine genaue Auseinandersetzung mit der Materie notwendig. Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser. Allein in den 90er Jahren wurden in Deutschland über 300 000 Sparer, meist als Kleinanleger, durch die Vermittlung und den Verkauf von problematischen Immobilien, den sogenannten Schrottimmobilien, geschädigt. Die Vorgehensweise wiederholte sich:
Dem Anleger wurde der Erwerb einer Immobilie meist in Form einer Eigentumswohnung angeboten. Die Verkaufsgespräche fanden hierbei immer entweder bei dem Kunden zuhause statt, oder wurden an dessen Arbeitsplatz aufgenommen und später in den Privaträumen fortgeführt. Wesentliches Argument bei den Verkaufsgesprächen war, dass kein Eigenkapital eingebracht werden muss. Vielmehr wird ein Finanzierungsmodell präsentiert, dass sich, so das Versprechen, von selbst tragen werde. Schließlich erwerbe man Wohnungseigentum. Zwar muss man für dessen Erwerb einen Kredit aufnehmen, jedoch könne man im Anschluss mit Mieteinnahmen rechnen, die wiederum den Kredit gegenfinanzieren würden. Durch geschickte Präsentationen in Hochglanzprospekten wurde zudem eine Wertigkeit des zu erwerbenden Objekts demonstriert, die so nicht vorhanden ist. Von später fehlenden Mieteinnahmen ganz zu schweigen.
Deutliche Verbesserung der Rechtslage für Verbraucher
Aus Sicht von Eric Mozanowski sollte vor Kauf ein sorgfältige Besichtigung erfolgen in gegebenen Fällen dazu ein Fachmann engagiert werden, damit die Begutachtung des Objektes und die Ermittlung eventueller Schäden im Gutachten festgehalten werden kann. Öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige nennt die lokale Industrie- und Handelskammer, aber auch ein Architekt, der sich darauf spezialisiert hat, kann die Diagnose übernehmen. Die Investition in einen vertrauensvollen Sachverständigen für den Käufer ist lohnenswert und verhindert vorbeugend Ärger und Stress, langwierige juristische Auseinandersetzungen. Insgesamt bescheinigen die Rechtsexperten eine positive Veränderung der Rechtslage für die Verbraucher. Eine für die Betroffenen aussichtslose Situation, wie sie noch Ende der 90er und in den letzten Jahren herrschte wird nach und nach aufgearbeitet. Nicht zuletzt, weil es den Experten immer besser gelingt ein System aufzudecken in dem Banken, Vermittlungsagenturen und Verkäufer gezielt problematische Immobilien auf Kleinanleger abzuwälzen versuchen.
V.i.S.d.P.:
Eric Mozanowski
Der Verfasser ist für den Inhalt verantwortlich
Immobilie Investition Erfahrung Sanierung Erhaltung Erneuerung Eigentum Anlage Vermittlung Miete Verbraucher Bank Versicherung Sachverständiger Eric Mozanowski Stuttgart
http://immobilien-news-24.org
Mozanowski
Theodor-Heuss-Strasse 32 70174 Stuttgart
Pressekontakt
http://www.immobilie-news-24.org
Mozanowski
Theodor-Heuss-Strasse 32 70174 Stuttgart
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Eric Mozanowski
13.03.2020 | Eric Mozanowski
Modulbauweise: Wohne wo und wann Du willst
Modulbauweise: Wohne wo und wann Du willst
08.03.2020 | Eric Mozanowski
Modulhäuser ein Ökotraum - Hybrid Wohneinheiten
Modulhäuser ein Ökotraum - Hybrid Wohneinheiten
20.01.2020 | Eric Mozanowski
Universitätsmetropolen: Lösungen für steigenden Wohnraumbedarf
Universitätsmetropolen: Lösungen für steigenden Wohnraumbedarf
11.01.2020 | Eric Mozanowski
Leben in Deutschland: im Südwesten werden die Menschen älter
Leben in Deutschland: im Südwesten werden die Menschen älter
27.12.2019 | Eric Mozanowski
Kunde ist König: Unternehmenserfolg und Mitarbeitermotivation
Kunde ist König: Unternehmenserfolg und Mitarbeitermotivation
Weitere Artikel in dieser Kategorie
23.09.2025 | CloserStill Media Germany GmbH
Personalmesse München 2025 powered by Zukunft Personal
Personalmesse München 2025 powered by Zukunft Personal
23.09.2025 | HELP-Akademie- die zertifizierte Bildungseinrichtung
10 Jahre HELP Akademie
10 Jahre HELP Akademie
22.09.2025 | Bundesverband Legasthenie und Dyskalkulie e. V. c/o EZB Bad Münstereifel
Chancengleichheit bei Legasthenie und Dyskalkulie bis heute nicht erreicht
Chancengleichheit bei Legasthenie und Dyskalkulie bis heute nicht erreicht
22.09.2025 | Augeon AG
Die Kunst der Balance: Wie eine smarte Zielallokation Alternatives im Portfolio verankert
Die Kunst der Balance: Wie eine smarte Zielallokation Alternatives im Portfolio verankert
22.09.2025 | Atelier Coaching & Training AG
Kommunikation als strategischer Erfolgsfaktor in KI-Zeiten
Kommunikation als strategischer Erfolgsfaktor in KI-Zeiten
