Fundiertes Moderationstraining spart Kosten
14.06.2013 / ID: 122134
Bildung, Karriere & Schulungen
Es ist eine Binsenweisheit, dass persönliche Begegnungen durch Nichts zu ersetzen sind und es gehört zwischenzeitlich zum Berufsalltag, dass das eine oder andere Treffen durch Online-Moderation in den virtuellen Meetingraum verlegt wird, da es häufig einfacher (und günstiger) ist, sich nur virtuell zu treffen.
Ob real oder virtuell, eines haben Besprechungen und Online-Konferenzen gemeinsam. Sowohl Live-Moderation, als auch Digitale Moderation, muss so "gut gemacht" sein, dass die Besprechung oder der Workshop als effektiv und nützlich erlebt wird. Und bitteschön: Gerne darf die Zusammenkunft auch belebend und angenehm sein! Denn: Letzen Endes sparen gute Meetings, über die erarbeiteten Ergebnisse und die entstandene Motivation zur Umsetzung der Beschlüsse, zuverlässig Kosten.
Was aber sind die Zutaten, die man für Meetings braucht, die als wertvoll, mindestens aber als sinnvoll erlebt werden?
Meiner Erfahrung nach sind es drei Bereiche, auf die es ankommt. Wir haben diese in einer Moderationsausbildung gebündelt, die wir als Akademie für jeden zugänglich und firmenintern, als Inhouse-Training durchführen. Die drei Bereiche betreffen einerseits die Struktur, andererseits die soziale Kompetenz sowie zudem die rhetorischen und graphischen Fähigkeiten des Moderators. Die drei Moderationstrainings gliedern sich deshalb wie folgt:
A) Struktur schaffen und durchhalten!
Dieser Bereich ist im Moderationstraining 1 abgebildet: "Die MODERATIOnsMETHODE® - Der Moderationszyklus© von der Pike auf: Gruppen effizient und zielführend leiten"
B) Kommunikation lenken und Krisen meistern!
Dieser Bereich wird im Moderationsseminar 2 trainiert: "Moderation & Kommunikation, Gruppen steuern - Konflikte lösen: Sicher Moderieren, auch in schwierigen Situationen"
C) Prozessbegleitende Visualisierung!
Dieser Bereich ist Schwerpunkt im Moderationskurs 3: "Visualisieren & Präsentieren, Visualisieren, Präsentieren, Argumentieren: Rhetorik in der Moderation"
Weitere Informationen zu Moderationsseminaren und Moderationsausbildungen, Beratung und Anmeldung unter: http://www.moderatio.com (http://www.moderatio.com)
http://www.moderatorenshop.de
MODERATORENSHOP®
Langenbrucker Straße 4 85309 Pörnbach
Pressekontakt
http://www.moderatorenshop.de
MODERATORENSHOP®
Langenbrucker Straße 4 85309 Pörnbach
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Elke Seifert
29.06.2015 | Elke Seifert
Beststeller jetzt in englischer Sprache als eBook verfügbar
Beststeller jetzt in englischer Sprache als eBook verfügbar
01.12.2014 | Elke Seifert
Moderationspapier für Flipchart und Pinnwand
Moderationspapier für Flipchart und Pinnwand
24.11.2014 | Elke Seifert
Der moderatorenShop mit neuem Auftritt
Der moderatorenShop mit neuem Auftritt
20.06.2012 | Elke Seifert
Moderationsmaterial: Was gehört dazu?
Moderationsmaterial: Was gehört dazu?
20.06.2012 | Elke Seifert
Klassisch und Top-aktuell: Die Pinnwand / Moderationswand
Klassisch und Top-aktuell: Die Pinnwand / Moderationswand
Weitere Artikel in dieser Kategorie
05.11.2025 | Studienkreis GmbH
100 Prozent Liebe für die Mathematik
100 Prozent Liebe für die Mathematik
04.11.2025 | Tomorrow University Of Applied Sciences
Le Wagon & Tomorrow University starten KI-Bachelor
Le Wagon & Tomorrow University starten KI-Bachelor
04.11.2025 | karrieremag GmbH
Von der Vater-Sohn-Idee zur NDR-Story: Wie "dein-ausbildungsplatz.de" die Lehrstellensuche neu denkt
Von der Vater-Sohn-Idee zur NDR-Story: Wie "dein-ausbildungsplatz.de" die Lehrstellensuche neu denkt
04.11.2025 | CHS Container Group
Die CHS Container Group feiert ihre neue Produktionsstätte für Raumelemente und Modulgebäude
Die CHS Container Group feiert ihre neue Produktionsstätte für Raumelemente und Modulgebäude
03.11.2025 | Prof. Dr. Jutta Heller – Resilienz für Unternehmen
Resilienzförderung als Krisen-Prävention & "Erste Hilfe"
Resilienzförderung als Krisen-Prävention & "Erste Hilfe"

