Internationale Wissenstransfer-Lösungen im Trend
20.06.2013 / ID: 123181
Bildung, Karriere & Schulungen
Chemnitz, 20.06.2013 - Best Practice-Cases und Workshops zu aktuellen Themen wie Mobile- und Social-Learning oder Globalisierung von Wissenstransfer standen im Mittelpunkt der Knowledgeworker Days Mitte Juni in Chemnitz. Fujitsu, Novartis, Sartorius, Europcar, Turkish Airlines, Mibrag und Weka Media - das sind nur einige der international aufgestellten Unternehmen, die sich auf Einladung des Chemnitzer E-Learning-Anbieters Chemmedia AG über technologische Entwicklungen und Autorentools wie den Knowledgeworker informierten. "Profundes Wissen mit konkreten Tipps aus der Praxis und viel Gelegenheit zum fachlichen Austausch unter den Teilnehmern zu verbinden, war unser Ziel. Als Experten für globalen Wissenstransfer boten wir mit den Knowledgeworker Days wiederum eine Plattform für den Erfahrungsaustausch und internationalen Dialog unter unseren Kunden", erläutert Chemmedia-CEO Lars Fassmann.
Die Diskussionsfreude unter den fast 50 teilnehmenden Bildungsverantwortlichen aus ganz Deutschland, Österreich und der Türkei war groß: "Es ist für uns sehr interessant, hier den Austausch zu pflegen. Denn viele Probleme, mit denen wir uns jetzt konfrontiert sehen, haben andere Projektverantwortliche schon gelöst: Best Practice", berichtet Rolf van Doorn. Der Referent Lernen und elektronische Medien bei Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e. V. weiter: "Wir konnten einige wertvolle Tipps abgreifen und haben zusätzlich viel über die Technologieplattformen, das Autorentool und die effektive Projektleitung des Chemmedia-Teams im Einsatz bei großen Unternehmen gelernt".
Learning Content Management System Knowledgeworker ist Basis globalen Wissenstransfers
Eines der Anwendungsbeispiele, das auf viel Interesse stieß, präsentierte Jens Vialon von der Metro AG mit dem "House of Learning": Darin werden Führungskräftetrainings mit E-Trainings, Classroom Sessions, On-the-job-Trainings und Webinaren für alle Metro Cash & Carry-Märkte und -Headquarters weltweit konzipiert und mit dem Learning Content Management System Knowledgeworker von Chemmedia umgesetzt. So hat Metro allein zwischen dem Rollout 2009 und 2012 seinen Mitarbeitern rund 900
E-Trainings mit 50 Modulen in 24 Ländern angeboten, 55.000 Teilnehmer haben 210.000 Module bearbeitet. Ein spannendes Projekt stellte auch die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung vor: Hier wird der Knowledgeworker bei der Neustrukturierung der Ausbildung zur Fachkraft für Arbeitssicherheit eingesetzt. Die neue Struktur zeichnet sich durch einen kleinstufigen, flexiblen Prozess des Kompetenzerwerbs aus - dafür schaffen die mit dem LCMS produzierten Wissensbausteine die idealen Voraussetzungen.
Ebenfalls vom Knowledgeworker überzeugt zeigt sich Springer Medizin: Projektleiter Stefan Tippmann stellte in seinem Vortrag die Nutzung für das große Weiterbildungsportal des Springer Medizin-Verlages für Ärzte und medizinisches Personal vor und erläuterte, wie sich mit dem Autorentool die Bereitstellung von Inhalten für das Portal weitgehend automatisieren lässt. Am Beispiel des ärztlichen Spezialwissens, das über die Plattform angeboten wird, erläuterte Tippmann ein überzeugendes Modell für Paid Content, also wie sich mit elektronischem Wissenstransfer Geld verdienen lässt.
Auf großes Interesse stieß auch der Beitrag von Carsten Steinmetz: Er präsentierte, wie einfach Kunden von Lionbridge, globaler Dienstleister für Übersetzung und Lokalisierung, über den Knowledgeworker ihre Übersetzungsaufträge direkt an das Unternehmen auslösen können. Von anderen Teilnehmern wurde besonders die Trennung von Content und Layout positiv hervorgehoben. Dies ermögliche im Content-Erstellungsprozess höchste Flexibilität.
Von Serious Gaming bis Business Cases: relevante Themen der Workshops und Arbeitsgruppen
In den Workshops des zweiten Tages präsentierten Berater und Entwickler Funktionsweise und konkrete Anwendungsszenarien des Knowledgeworkers. Ausgebucht waren die Arbeitsgruppen zu Mobile- und Social-Learning unter der Frage, wie Firmen Lerninhalte ohne zusätzliche Investitionen auf mobile Endgeräte bringen können, zu Einsteigermodellen in die E-Learning-Software, sowie der Workshop zur Erstellung überzeugender E-Learning- und Wissenstransfer-Business Cases, den Chemmedia-CMO Dirk Weigand leitete. Das Potenzial von Serious Gaming erlebten die Teilnehmer bei einem Unternehmensplanspiel, bei dem - in Kooperation mit der TU Chemnitz - die Saba People Cloud zum Einsatz kam.
Nächste Knowledgeworker Days am 20./21. Mai 2014
Globale Wissenstransfer-Lösungen sind in Zeiten der Globalisierung im Trend - und sie sind wichtig. Denn immer schneller müssen neue Entwicklungen, Produktinformationen, Lern- und Wissensbausteine in international aufgestellten Unternehmen jeder Größe an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ausgeliefert werden. Daher ist das Interesse an den 3. Knowledgeworker Days bereits groß: Das nächste Event für Bildungsexperten aus Unternehmen und Fachpresse findet am 20. und 21. Mai 2014 statt.
Ein kleiner Auszug weiterer Teilnehmerstimmen zu den Knowledgeworker Days 2013:
"Ich habe heute sehr viele neue Projekte und Aspekte von verschiedenen Unternehmen kennen gelernt. Das ist eine wunderbare Plattform. Die Knowledgeworker Days kann ich nur empfehlen."
Carsten Steinmetz, Business Development Director bei Lionbridge Deutschland GmbH
"Die Kontakte, die wir bei den Knowledgeworker Days bekommen, sind sehr wertvoll; dass man sich austauschen kann auf Augenhöhe. Wir haben sehr viele praktische Anregungen bekommen, wie man Blended Learning-Lösungen gestaltet. Und dadurch, dass wir die Kontakte nutzen können, ist das ein ganz wertvolles Forum hier, das uns mit Sicherheit weiter bringt."
Dr. Klaus Fuchs, Schulungsleiter bei Prominent Dosiertechnik GmbH
"Es war sehr interessant, den Knowledgeworker als Tool näher kennen zu lernen und zu sehen, wie ihn andere Medienunternehmen als smartes Werkzeug einsetzen und damit neue Geschäftsfelder erschließen. Der Teilnehmerkreis aus aktuellen und potentiellen Kunden der Chemmedia AG bietet einen guten Überblick, wie vielfältig die Einsatzmöglichkeiten für E-Learning in Unternehmen sind. Das Rahmenprogramm mit der Verbindung zu Kultur und Architektur der Stadt Chemnitz trägt zur tollen Atmosphäre auf den Knowledgeworker Days bei."
Ulf Seegers, Business Development Manager, Weka Media GmbH & Co. KG
Knowledgeworker Days chemmedia Wissenstransfer-Lösungen Learning Content Management System Wissenstransfer e-learning LCMS
http://www.chemmedia.de
Chemmedia AG
Parkstr. 35 09120 Chemnitz
Pressekontakt
http://www.text-ur.de
text-ur text- und relations agentur Dr. Gierke
Schanzenstr. 23 51063 Köln
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Dr. Christiane Gierke
01.08.2019 | Dr. Christiane Gierke
Neue Mitglieder im Vorstand der Auma Obama Foundation Sauti Kuu
Neue Mitglieder im Vorstand der Auma Obama Foundation Sauti Kuu
31.05.2019 | Dr. Christiane Gierke
Dr. Auma Obama erhält "Hans-Rosenthal-Ehrenpreis"
Dr. Auma Obama erhält "Hans-Rosenthal-Ehrenpreis"
29.03.2019 | Dr. Christiane Gierke
Dr. Auma Obama auf dem World Leadership Summit in Köln
Dr. Auma Obama auf dem World Leadership Summit in Köln
17.02.2014 | Dr. Christiane Gierke
"Kochen ohne Rezept macht E-Learning schmackhaft"
"Kochen ohne Rezept macht E-Learning schmackhaft"
13.01.2014 | Dr. Christiane Gierke
Neue Version des Knowledgeworker auf der Learntec 2014
Neue Version des Knowledgeworker auf der Learntec 2014
Weitere Artikel in dieser Kategorie
23.09.2025 | CloserStill Media Germany GmbH
Personalmesse München 2025 powered by Zukunft Personal
Personalmesse München 2025 powered by Zukunft Personal
23.09.2025 | HELP-Akademie- die zertifizierte Bildungseinrichtung
10 Jahre HELP Akademie
10 Jahre HELP Akademie
22.09.2025 | Bundesverband Legasthenie und Dyskalkulie e. V. c/o EZB Bad Münstereifel
Chancengleichheit bei Legasthenie und Dyskalkulie bis heute nicht erreicht
Chancengleichheit bei Legasthenie und Dyskalkulie bis heute nicht erreicht
22.09.2025 | Augeon AG
Die Kunst der Balance: Wie eine smarte Zielallokation Alternatives im Portfolio verankert
Die Kunst der Balance: Wie eine smarte Zielallokation Alternatives im Portfolio verankert
22.09.2025 | Atelier Coaching & Training AG
Kommunikation als strategischer Erfolgsfaktor in KI-Zeiten
Kommunikation als strategischer Erfolgsfaktor in KI-Zeiten
