9. Kamingespräch der School of International Business and Entrepreneurship
01.07.2013 / ID: 124908
Bildung, Karriere & Schulungen
Wird Krebs irgendwann einmal heilbar sein? Wird es in der Zukunft möglich sein, länger zu leben? Über solche Fragen denkt und forscht man in der Biotechnologie. Beim 9. Kamingespräch des STI SIBE Alumni wurde diese Branche detaillierter vorgestellt. Und wieder einmal war es spannend festzustellen, welchen interdisziplinären Hintergrund SIBE-Absolventinnen und Absolventen besitzen und in welchen unterschiedlichen Bereichen sie die Management-Instrumente einsetzen, die sie während des Studiums erworben haben!
Der Sprecher des 9. Kamingespräches Dr. Ingmar Hoerr ist Absolvent des Kurses WO03 (MBA-Abschluss 2001, in Kooperation mit der Hochschule Krems). Seine Kommilitonen (Miriam Kraus, Senior Vice President bei der SAP AG, und Michael Lücke, Vorstandsmitglied der Bertrandt AG) waren bereits Sprecher bei den Kamingesprächen des STI SIBE Alumni. Er selbst gründete während seines MBA-Studiums mit ein paar anderen Kommilitonen und Kollegen die CureVac GmbH (http://www.curevac.com/) . Das Start-Up, das auf sechs Quadratmeter Fläche entstanden ist, entwickelte sich in 13 Jahren zu einem Unternehmen mit 100 Mitarbeitern. Herr Hoerr berichtet routiniert über Höhen und Tiefen, die er und seine Kollegen durchgemacht haben. Er spricht von den schweren Rahmenbedingungen, die die Biotechnologiebranche in Deutschland hat. Als Zuhörer kann man nur erahnen, welchen Enthusiasmus und Überzeugung die Gründer der CureVac an den Tag legen mussten, um alles durchzustehen und nicht aufzugeben. Es wurden anfangs einige Fehler gemacht.
Davor sollte man keine Angst haben, denn stets lernt man auch daraus. Die Frage der Teilnehmer nach der Länge seines Arbeitstages lässt er unbeantwortet. Man weiß, dass Unternehmer andere Arbeitszeiten haben. Überraschend kommt er auf die Themen HR und Führung zu sprechen. Man fragt sich, wann hat ein CEO und Wissenschaftler Zeit, sich Gedanken zu machen über die richtige Mitarbeiterführung. Dr. Hoerr sieht es als ein Problem seiner Branche, dass viele Start-Ups daran scheitern, dass Wissenschaftler keine Kenntnisse über die Unternehmensführung besitzen. Allein ein guter Wissenschaftler zu sein genügt nicht, um ein Unternehmen auf dem Markt voranzubringen. Mitarbeiter seien einer der wichtigsten Erfolgsfaktoren im Unternehmen. Und dann fühlt man sich plötzlich wie in einem Seminar zu Persönlichkeit im Studium zurückversetzt: Herr Hoerr kommt auf die Kompetenzen zu sprechen. Es hört sich an, wie eine Essenz dessen, was wir alle in Kompetenz-Seminaren gehört haben: "man hat Schwächen", "man sollte die Stärken weiterentwickeln"... Es sind einfache Weisheiten, die man nicht oft genug aussprechen kann.
Wir bedanken uns beim Herrn Dr. Ingmar Hoerr für den spannenden Kaminabend!
Und wir freuen uns schon auf den nächsten Termin (http://www.steinbeis-sibe.de/bewerber/aktuelles/veranstaltungen/) - den 17. Oktober 2013.
http://www.steinbeis-sibe.de
School of International Business and Entrepreneurship (SIBE)
Gürtelstraße 29a/30 10247 Berlin
Pressekontakt
http://www.steinbeis-sibe.de
SIBE GmbH
Gürtelstr. 29a/30 10247 Berlin
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Sandra Flint
30.04.2019 | Sandra Flint
Going China
Going China
30.05.2018 | Sandra Flint
Managementprojekte im öffentlichen Sektor von Brasilien
Managementprojekte im öffentlichen Sektor von Brasilien
30.05.2018 | Sandra Flint
Top-Technologien und Pläne für die Ewigkeit
Top-Technologien und Pläne für die Ewigkeit
11.04.2018 | Sandra Flint
SIBE Intercultural Classes im Rahmen des Perspective Programs
SIBE Intercultural Classes im Rahmen des Perspective Programs
27.03.2018 | Sandra Flint
Laufen@SIBE in STUTTGART
Laufen@SIBE in STUTTGART
Weitere Artikel in dieser Kategorie
07.11.2025 | Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG)
Leadership, die bewegt: So entsteht echte Motivation im Team
Leadership, die bewegt: So entsteht echte Motivation im Team
06.11.2025 | Augeon AG
Zukunft ohne Zinsen - warum Edelmetalle und Sachwerte den Takt angeben
Zukunft ohne Zinsen - warum Edelmetalle und Sachwerte den Takt angeben
06.11.2025 | Paul Morger AG
Paul Morger AG: Welches Moll Kinderpult passt zu Ihrem Kind?
Paul Morger AG: Welches Moll Kinderpult passt zu Ihrem Kind?
05.11.2025 | Studienkreis GmbH
100 Prozent Liebe für die Mathematik
100 Prozent Liebe für die Mathematik
04.11.2025 | Tomorrow University Of Applied Sciences
Le Wagon & Tomorrow University starten KI-Bachelor
Le Wagon & Tomorrow University starten KI-Bachelor

