Pressemitteilung von Herr Dr. Ralf Spiller

Wie viel Fernsehen braucht die Politik? Chefredakteure deutscher TV-Sender diskuiteren an der MHMK Köln


10.07.2013 / ID: 126285
Bildung, Karriere & Schulungen

Wie viel Fernsehen braucht die Politik? Chefredakteure deutscher TV-Sender diskuiteren an der MHMK KölnMDR-Chefredakteur Stefan Raue forderte bei der Podiumsdiskussion "Macht und Medien", die Polit-Talkshows der ARD müssten sich viel stärker voneinander unterscheiden. "Der Markt ist gesättigt", erklärte dagegen RTL-Chefredakteur Peter Kloeppel. Einen regelmäßigen Polit-Talk in der klassischen Form werde es deshalb bei RTL nicht geben.


Die Ursache dafür sieht WDR-Chefredakteur Jörg Schönenborn auch in der Politik selbst: "In der Politik setzt man nicht mehr auf Kontroverse, die politische Kultur hat sich verändert. Dadurch wird es langweilig". Dass Talk so eine herausgehobene Stellung im Politik-Fernsehen einnimmt, liegt auch an den vergleichsweise niedrigen Kosten, erklärte Schönenborn. Yvette Gerner, appellierte indes an den "journalistischen Ehrgeiz", neben klassischen Formaten auch im Politikjournalismus Neues zu probieren.


Anlässlich der Veröffentlichung des Bandes "Politik- Basiswissen für die Medienpraxis" von Prof. Dr. Andreas Elter, Leiter des Studiengangs Journalistik an der MHMK, und MDR-Chefredakteur Stefan Raue in der Reihe "Journalismus Bibliothek" des Herbert von Halem Verlags diskutierten die Chefredakteure Jörg Schönenborn (WDR), Stefan Raue (MDR) und Peter Kloeppel (RTL) und die Chefin vom Dienst in der ZDF-Chefredaktion Dr. Yvette Gerner mit Prof. Dr. Matthias Degen und dem Publikum.


Zumindest in Bezug auf die politikjournalistischen Ambitionen des Moderators Stefan Raab steht das Podium Neuem jedoch kritisch gegenüber. Yvette Gerner bezeichnet das Format "Absolute Mehrheit" als "wenig überzeugend" und Stefan Raue befürchtet, dass mit Raab im Moderatorenteam des TV-Duells die Gefahr bestehe, "dass sich da jemand profilieren will, der nicht im Mittelpunkt stehen sollte." (ank)
Journalistik Kulturjournalismus Sportjournalismus Film Fernsehen Drehbuch Regie Medienmanagement Markenkommunikation Werbung Musikmanagement PR und Kommunikationsmanagement Sport- und Eve

MHMK, Macromedia Hochschule für Medien und Kommunikation Köln
Herr Dr. Ralf Spiller
Richmodstraße 10
50776 Köln
Deutschland

fon ..: 0221 31082-0
fax ..: 0221 31082-11
web ..: http://www.macromedia-fachhochschule.de/hochschule/standorte/campus-koeln.html
email : info.koeln@mhmk.org

Pressekontakt
MHMK, Macromedia Hochschule für Medien und Kommunikation Köln
Herr Dr. Ralf Spiller
Richmodstraße 10
50776 Köln

fon ..: 0221 31082-0
web ..: http://www.macromedia-fachhochschule.de/hochschule/standorte/campus-koeln/kontakt.html
email : r.spiller@mhmk.org

Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Herr Dr. Ralf Spiller
20.12.2013 | Herr Dr. Ralf Spiller
MHMK Köln: Sportgeschichte aus erster Hand
20.12.2013 | Herr Dr. Ralf Spiller
Die Stimme aus dem Off
Weitere Artikel in dieser Kategorie
07.11.2025 | Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG)
Leadership, die bewegt: So entsteht echte Motivation im Team
05.11.2025 | Studienkreis GmbH
100 Prozent Liebe für die Mathematik
04.11.2025 | Tomorrow University Of Applied Sciences
Le Wagon & Tomorrow University starten KI-Bachelor
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 0
PM gesamt: 431.944
PM aufgerufen: 74.034.725