Pressemitteilung von Herr Kilian Spuck

1. Hamburger Forum für Sportphysiotherapie und Sportmedizin | 17.08.2013


10.07.2013 / ID: 126305
Bildung, Karriere & Schulungen

1. Hamburger Forum für Sportphysiotherapie und Sportmedizin | 17.08.2013Kniegelenksverletzungen weisen in allen Sportarten eine zunehmende Tendenz auf. Kein anderes Gelenk des Menschen wird beim Sport mehr belastet als das Knie, da es immensen Druckbelastungen standhalten und gleichzeitig enorme Kräfte umsetzen muss.


Ziel der Veranstaltungen ist es, anhand von häufigen Verletzungsmustern am Kniegelenk des Sportlers aktuelle, evidenzbasierte und auch erfahrungswissenschaftliche Kenntnisse im Rahmen einer interdisziplinären Theorie und Praxis zu vermitteln.


Erfahrene Therapeuten wie Klaus Eder oder Ärzte wie Prof. Dr. med. Hauke Mommsen geben dabei einen Überblick über die Prävention, notwendige Operationen (insbesondere VKB-Rupturen) und die Rehabilitation der Kniegelenksverletzungen und vermitteln so ein »State of the Art« der Kniegelenksverletzungen im Profi- sowie Freizeit- und Breitensport.


Referenten:


Klaus Eder

Leitender Physiotherapeut des DOSB - Sportphysiotherapeutischer Betreuer der Deutschen Fußballnationalmannschaft seit 1988, Betreuer des deutschen Davis Cup Teams seit 1990


Prof. Dr. med. Hauke Mommsen

Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie, Physiotherapeut, Sportphysiotherapeut, Fachhochschule Kiel


Dr. med. Kurt Mosetter

Arzt und Heilpraktiker, Leiter des ZIT (Zentrum für interdisziplinäre Therapien) in Konstanz, Köln und Hamburg


Dr. biol. hum. Dipl. Psych. Robert Schleip

Leiter des Fascia Research Projekt der Universität Ulm, liz. Feldenkrais Lehrer, internationaler Rolfing Instructor, Forschungsdirektor der European Rolfing Association


Dr. med. Noel Stais

D. O. (diplomierter ärztlicher Osteopath), Oberarzt Orthopädie und Unfallchirurgie Sankt Marienhospital Gelsenkirchen-Buer, Abteilung Sportorthopädie und funktionelle Sportmedizin



Programm

Die Übersicht der Veranstaltung finden Sie hier: Programm



Mit der Teilnahme am Forum erhalten Physiotherapeuten 6 Fortbildungspunkte.

Die Zertifizierung als ärztliche Weiterbildungsveranstaltung ist bei der Ärztekammer Hamburg beantragt.


Tagungsgebühr:

139 € | 119 € (bei Anmeldung bis 19.07.13)

79 € ermäßigt für Auszubildende


Anmeldung

Weitere Informationen zu den einzelnen Fortbildungen sowie ein Anmeldeformular finden Sie auf der Website der Prof. Vogler Schulen

Anmeldung

Bitte senden Sie uns Ihre Anmeldung per Fax oder E-Mail zu.

Sportphysiotherapie Sportmedizin Klaus Eder Hauke Mommsen Fortbildung

Prof. Vogler Akademie | Staatlich anerk. Schulen für Physiotherapie und Massage Prof. Dr. med. Paul
Herr Kilian Spuck
Turmstr. 21
10559 Berlin
Deutschland

fon ..: 030 - 390 66 00
fax ..: 030 - 390 66 024
web ..: http://www.prof-vogler-schulen.de/akademie.html
email : info@prof-vogler-schulen.de

Pressekontakt
Prof. Vogler Akademie
Herr Kilian Spuck
Turmstr. 21
10559 Berlin

fon ..: 030 - 390 66 00
web ..: http://www.prof-vogler-schulen.de/akademie.html
email : info@prof-vogler-schulen.de

Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Herr Kilian Spuck
Weitere Artikel in dieser Kategorie
24.09.2025 | Prof. Dr. Jutta Heller – Resilienz für Unternehmen
Kohärenz - die unterschätzte Kraft in Krisen
23.09.2025 | CloserStill Media Germany GmbH
Personalmesse München 2025 powered by Zukunft Personal
23.09.2025 | HELP-Akademie- die zertifizierte Bildungseinrichtung
10 Jahre HELP Akademie
22.09.2025 | Bundesverband Legasthenie und Dyskalkulie e. V. c/o EZB Bad Münstereifel
Chancengleichheit bei Legasthenie und Dyskalkulie bis heute nicht erreicht
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 50
PM gesamt: 430.394
PM aufgerufen: 73.286.284