Rentenvorsorge gleich Wette auf ein langes Leben?
12.07.2013 / ID: 126671
Bildung, Karriere & Schulungen
Der Wandel der Zeit berührt verstärkt auch die Vorsorge für das Alter und die damit verbundene Sicherheit für Kapitalanlagen. Überlegungen führen dazu, dass mittlerweile etliche Gesellschaften verstärkt darüber nachdenken, wie bei künftigen Vertragsabschlüssen völlig neuartige Garantien gestaltet werden könnten, um die Finanzierung der zugesagten Leistungen solide
kalkulieren zu können.
Vertreter der Atlanticlux Lebensversicherung S.A. und der FWU Group diskutieren im Rahmen von Informationsveranstaltungen über die weitere Entwicklung einer sicheren und stabilen Altersvorsorge und Investments im Wandel der Zeit. Erfahrungen, Sorgen und die verschiedenen Finanzkrisen lösen nicht nur bei den Kunden Unsicherheit im Umgang mit der richtigen Vorsorge aus. Die Fragen nach vertrauensvollen verlässlichen Partnern für die richtige Vorsorge bis zum Schluss und dem Anlegerschutz stehen ganz
vorne. Welche Vorteile bietet die fondsgebundene Rentenversicherung und welche Chancen können sich durch die Partizipation an Anlagestrategien, welche direkt an den weltweiten Finanzmärkten beteiligt sind, für die Anleger ergeben und von Nutzen sein? Da ein Altersvorsorgevertrag auf einen langfristigen Ansparprozess ausgerichtet ist, bedeutet das für die Anleger, dass ein Auf und Ab an den Börsen nicht tragisch ist, denn im Gegenteil es wird profitiert. Oder ist eine Rentenversicherung eine Art Wette auf ein langes Leben? Was wenn der Kunde zu Rentenbeginn keinerlei Kapital entnehmen kann, dann muss er auf jeden Fall lange leben und lange Rente beziehen, um seine eingezahlten Beiträge rentabel zu machen. Ist dies der Sinn?
Sicherheit ohne Risiko
Anstatt mit einer diversifizierenden Anlagestrategie der Inflationsbedrohung entgegenzutreten, scheuen vor allem die Deutschen die Verlustrisiken des Finanzmarktes und parken ihr Geld lieber auf dem Sparbuch oder bevorzugen die zurückhaltende und profitarme Anlageform des Festgeldkontos. Aktien zum Beispiel sind fast ein Tabu, die Anzahl der Aktionäre in Deutschland liegt im Verhältnis zur Gesamtbevölkerung und zu anderen europäischen Ländern sehr niedrig. Klassischer Weise verbinden insbesondere die Deutschen das Sparbuch wie auch das Festgeldkonto mit dem Begriff Sicherheit. Doch der Schein trügt. Denn die derzeitigen Zinsen für Sparbücher und Festgeldkonten liegen unterhalb der Inflationsrate. Von vielen unbemerkt könnte so in großem Stil Vermögen vernichtet werden. Meistens merken die Betroffenen das erst spät, wenn sie im Alter z.B. merken, dass das Geld, was sie für ihre Rente auf einem Sparbuch zurückgelegt haben, eine viel geringere Kaufkraft besitzt als vor zehn oder fünfzehn Jahren noch angenommen. Dann steht trotz lebenslanger, harter Arbeit die Altersarmut vor der Tür und man bereut, dass man das Geld nicht mit langfristigem Blick angelegt hat, gar nicht einmal, um sich zu bereichern, sondern viel mehr um den Wert des Geldes zu erhalten.
Die klassische Rentenversicherung ist sicherer
Information über Kosten
Bei der klassischen Rentenversicherung können zum Garantiezins Überschüsse hinzukommen. Der Großteil dieser Überschüsse beruht auf Kapitalerträgen jenseits der Garantieverzinsung. Laufen die Märkte schlecht, gibt es weniger Überschüsse, auch Finanzkrisen wirken sich auf die Überschüsse aus. Versicherer investieren bei klassischen Formen das Kundengeld aber vor allem in festverzinsliche Wertpapiere. Dort ist die Wertentwicklung viel stetiger.
Natürlich fallen auch Kosten an über die der Kunde informiert wird, wie z. B.:
- Was kostet der Vertragsabschluss?
- Wie hoch sind die laufenden Verwaltungskosten?
- Was zahlt der Kunde gegebenenfalls für einen Vertragswechsel?
- Fallen Abschlusskosten an, darf der Anbieter sie nicht sofort auf
- einen Schlag kassieren, sondern muss sie zumindest auf fünf Jahre verteilen.
Die Höhe der Kosten kann der Kunde aber durch eine Auswahl kostengünstiger Anbieter selbst bestimmen. Einzelne Versicherer ziehen bis zu rund 20 Prozent aller Beiträge dafür ab.
Einmal im Jahr muss der Anbieter über das angesparte Kapital und die Erträge informieren. Dann sieht der Kunde, ob sich seine Altersvorsorge gut entwickelt oder ob er unter Umständen den Vertrag wechseln sollte.
Geschäftsführer Herr Michael Emmel: "Die Firmenstrategie der FWU AG zusammen mit der ATLANTICLUX Lebensversicherung S.A. setzet seit jeher auf fondsgebundene Versicherungslösungen. Bei diesen Policen sind gleich mehrere Mechanismen der Sicherheit eingebaut. Durch die Diversifikation, der weiten Risikostreuung und somit Verteilung des Anlagerisikos, wird ein Totalverlust quasi ausgeschlossen. Außerdem können die Anleger aus mehreren Anlagestrategien auswählen, in denen u.a. eine dynamische Kapital- und Gewinnsicherung eingeschlossen ist. Damit ersparen sich die Anleger einen großen Teil der alltäglichen Börsenrisiken. Also: Chancen auf steigende Kurse und Schutz vor der Baisse (http://www.gewinnsicherung.de/) ."
V.i.S.d.P.:
Hendrik Lehmann
Niederlassungsleiter
Der Verfasser ist für den Inhalt verantwortlich
Versicherung Schutz Altersvorsorge Investment Lebensversicherung Anlage Kapital Fondsgebunden Atlanticlux Deutschland Luxemburg Sicherheit Garantie
http://www.atlanticlux.de
ATLANTICLUX Lebensversicherung S.A.
Betzenstraße 6 66111 Saarbrücken
Pressekontakt
http://www.atlanticlux.de
ATLANTICLUX Lebensversicherung S.A.
Betzenstraße 6 66111 Saarbrücken
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Hendrik Lehmann
15.09.2017 | Hendrik Lehmann
FWU Forward: Rente mit 67 - Die Erhöhung des Rentenalters
FWU Forward: Rente mit 67 - Die Erhöhung des Rentenalters
08.09.2017 | Hendrik Lehmann
FWU Life Insurance S.A. - eine erfolgreiche Marke
FWU Life Insurance S.A. - eine erfolgreiche Marke
06.09.2017 | Hendrik Lehmann
FWU Forward: Mühelos sparen, leichtgemacht - Wie geht das?
FWU Forward: Mühelos sparen, leichtgemacht - Wie geht das?
29.08.2017 | Hendrik Lehmann
FWU Life Insurance S.A.: Herausforderung Digitalisierung
FWU Life Insurance S.A.: Herausforderung Digitalisierung
31.03.2017 | Hendrik Lehmann
FWU-Group: Die dynamische Rente feiert den sechzigsten
FWU-Group: Die dynamische Rente feiert den sechzigsten
Weitere Artikel in dieser Kategorie
24.09.2025 | Prof. Dr. Jutta Heller – Resilienz für Unternehmen
Kohärenz - die unterschätzte Kraft in Krisen
Kohärenz - die unterschätzte Kraft in Krisen
23.09.2025 | CloserStill Media Germany GmbH
Personalmesse München 2025 powered by Zukunft Personal
Personalmesse München 2025 powered by Zukunft Personal
23.09.2025 | HELP-Akademie- die zertifizierte Bildungseinrichtung
10 Jahre HELP Akademie
10 Jahre HELP Akademie
22.09.2025 | Bundesverband Legasthenie und Dyskalkulie e. V. c/o EZB Bad Münstereifel
Chancengleichheit bei Legasthenie und Dyskalkulie bis heute nicht erreicht
Chancengleichheit bei Legasthenie und Dyskalkulie bis heute nicht erreicht
22.09.2025 | Augeon AG
Die Kunst der Balance: Wie eine smarte Zielallokation Alternatives im Portfolio verankert
Die Kunst der Balance: Wie eine smarte Zielallokation Alternatives im Portfolio verankert
