Achtung bei der ConRendit Holding AG: Anleger fürchten um ihre Ausschüttungen!
15.07.2013 / ID: 127120
Bildung, Karriere & Schulungen
Das Emissionshaus ConRendit wurde im Jahr 2002 gegründet und hat sich in Bereich der Containerfonds spezialisiert. Nach eigenen Angaben verwaltet das Hamburger Emissionshaus Beteiligungen mit einem Investitionsvolumen von ca. 350 Millionen EUR.
Bei dem Vertrieb der mittlerweile 29 Fonds bediente sich die ConRendit Holding AG Vertriebsfirmen, um die Beteiligungen an tausende Anleger zu vermitteln. Zielgruppe der ConRendit Group und ihrer ConRendit-Beteiligungsgesellschaften sind insbesondere Kapitalanleger, die ihr Vermögen in Logistik, hier Investitionsgüter wie Container, Chassis oder Wechselbrücken, anlegen.
ConRendit Holding AG- eine sichere Investition?
Nunmehr kam zum Vorschein, dass der Vorstand und Firmenmitbegründer Andreas Wohlers privat in erheblich finanziellen Schwierigkeiten steckt. Zwischenzeitlich scheinen aber auch einige der ConRendit-Fonds in Schieflage geraten zu sein.
So müssen sich hunderte Anleger des geschlossenen Container-Fonds ConRendit 1 bereits mit reduzierten Ausschüttungen zufrieden geben. Im Falle des Container-Fonds ConRendit 5 mussten Anleger bereits teilweise auf Ausschüttungen vollkommen verzichten, zum Teil erhielten auch diese nur verminderte Ausschüttungen. Die vielfach versprochene Rendite scheint gefährdet!
Probleme gab es wohl auch bereits bei dem Containerfonds ConRendit 2, ConRendit 7, ConRendit 8, ConRendit 9, ConRendit 10, ConRendit 11, ConRendit 12 und ConRendit 13.
Die Probleme sind zwar vielfältig, aber ähneln sich in mehreren Punkten. So mussten teilweise Notverkäufe von Containern vorgenommen werden, zusätzliche Kosten wegen der Insolvenz eines Mieters aufgefangen oder Tilgungsrückstände gegenüber der Bank geschlossen werden.
Viele Anleger meinen insbesondere die Investition in Logistikinvestitionsgüter und Schifffonds sei eine sichere Anlageform, doch wurden sie hier offensichtlich nicht darüber aufgeklärt, dass gerade diese Anlagen und deren Rentabilität von der wirtschaftlichen Weltmarktsituation und etwaigen Handelskrisen abhängig und deshalb mit erheblichen Risiken behaftet sind.
Rechtliche Auswege bieten sich an
" In rechtlicher Hinsicht gibt es verschieden Möglichkeiten, um einen etwaigen Rückabwicklungs- oder Schadensersatzanspruch durchzusetzen. So gilt es zum Beispiel die Widerrufsbelehrungen auf ihre Richtigkeit hin zu überprüfen oder je nach dem von wem die Anlage vermittelt wurde, einen Anspruch anhand der sog. Kick- Back Rechtsprechung zu begründen. Und erst am 12. März dieses Jahres entschied der Bundesgerichtshof in seinem Urteil zum Aktenzeichen II ZR 73/11, dass ein Kommanditist zur Rückzahlung der auf Grundlage des Gesellschaftsvertrages gestatteten Auszahlung nur dann verpflichtet ist, wenn dies im Gesellschaftsvertrag ausdrücklich geregelt ist. Die Überprüfung des Gesellschaftsvertrages ist daher dringend anzuraten.", so Rechtsanwalt Dr. Tintemann der Kanzlei Dr. Schulte und Partner.
Anlegern eines ConRendit-Fonds sollten daher rechtzeitig etwaige Schadensersatzansprüche oder Rückabwicklungsansprüche durch einen im Bank- und Kapitalmarktrecht spezialisierten Rechtsanwalt überprüfen zu lassen. Sollte dem einen oder anderen Fonds die Insolvenz drohen, so gilt es vorne dabei zu sein, um sich eine Chance auf Rettung der eigenen Investition zu sichern.
V.i.S.d.P.:
Dr. Thomas Schulte
Rechtsanwalt
Sofortkontakt Dr. Schulte und Partner unter 030-715 206 70
ConRendit Containerfonds Handel Logistik Anleger Kapital Recht Schifffonds Krise Dr. Schulte Rechtsanwalt Berlin
http://www.dr-schulte.de
Dr. Schulte und Partner Rechtsanwälte
Friedrichstrasse 133 10117 Berlin
Pressekontakt
http://www.dr-schulte.de
Dr. Schulte und Partner Rechtsanwälte
Friedrichstrasse 133 10117 Berlin
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Dr. Thomas Schulte
12.01.2024 | Dr. Thomas Schulte
Identitätsdiebstahl beim Autokauf - Augen auf vor Betrügern
Identitätsdiebstahl beim Autokauf - Augen auf vor Betrügern
27.01.2023 | Dr. Thomas Schulte
US Supreme Court: bedeutende Entscheidung zur Meinungsfreiheit im Internet erwartet
US Supreme Court: bedeutende Entscheidung zur Meinungsfreiheit im Internet erwartet
22.01.2023 | Dr. Thomas Schulte
BGH Entscheidung: Klagezustellung an Internetriesen möglich?
BGH Entscheidung: Klagezustellung an Internetriesen möglich?
15.01.2023 | Dr. Thomas Schulte
Rechtsanwaltshaftung - Die Falle der Fristversäumnis schnappt zu - Autor Valentin Schulte, stud. iur; Volkswirt
Rechtsanwaltshaftung - Die Falle der Fristversäumnis schnappt zu - Autor Valentin Schulte, stud. iur; Volkswirt
23.12.2022 | Dr. Thomas Schulte
Die Schufa: Datenspeicherung - Wer darf das?
Die Schufa: Datenspeicherung - Wer darf das?
Weitere Artikel in dieser Kategorie
24.09.2025 | Prof. Dr. Jutta Heller – Resilienz für Unternehmen
Kohärenz - die unterschätzte Kraft in Krisen
Kohärenz - die unterschätzte Kraft in Krisen
23.09.2025 | CloserStill Media Germany GmbH
Personalmesse München 2025 powered by Zukunft Personal
Personalmesse München 2025 powered by Zukunft Personal
23.09.2025 | HELP-Akademie- die zertifizierte Bildungseinrichtung
10 Jahre HELP Akademie
10 Jahre HELP Akademie
22.09.2025 | Bundesverband Legasthenie und Dyskalkulie e. V. c/o EZB Bad Münstereifel
Chancengleichheit bei Legasthenie und Dyskalkulie bis heute nicht erreicht
Chancengleichheit bei Legasthenie und Dyskalkulie bis heute nicht erreicht
22.09.2025 | Augeon AG
Die Kunst der Balance: Wie eine smarte Zielallokation Alternatives im Portfolio verankert
Die Kunst der Balance: Wie eine smarte Zielallokation Alternatives im Portfolio verankert
