After-Work-Seminare verbinden Arbeit und Weiterbildung
26.07.2013 / ID: 128950
Bildung, Karriere & Schulungen
Wuppertal, 26. Juli 2013. Knapp die Hälfte der 18- bis 64-Jährigen in Deutschland hat 2012 an einer Weiterbildung teilgenommen. Laut dem "AES 2012 Trendbericht - Weiterbildungsverhalten in Deutschland", herausgegeben vom Bildungsministerium, beteiligten sich rund 25 Millionen Menschen im letzten Jahr an einer Weiterbildungsmaßnahme. Diese Zahlen spiegeln die steigende Bedeutung von Weiterbildung im Berufsleben. Ein weiterer Trend: Die Seminare werden kürzer. Waren vor einigen Jahren noch mehrtägige Fortbildungen die Regel, so sind heute kurze, punktgenau eingesetzte Angebote gefragt. Die Technische Akademie Wuppertal (TAW) hat diese Entwicklung früh erkannt, und setzt seit Jahren auf ein passgenau zugeschnittenes Seminarprogramm, wie mit den neuen After-Work-Seminaren.
"Wir legen den Fokus aufs Wesentliche und bieten verstärkt Tagesseminare und kurze, intensive Kompaktkurse an", beschreibt Erich Giese, Vorstand der TAW, die Ausrichtung des traditionsreichen Weiterbildungsinstituts. Dem praktischen Bedarf vieler Firmen entspricht auch das neueste Angebot der TAW: Ab September veranstaltet der Fachbereich Führung und Kommunikation After-Work-Seminare. Diese Intensivkurse finden in der Zeit von 16 bis 19.15 Uhr statt. So sind Mitarbeiter tagsüber im Unternehmen präsent und erweitern nach Feierabend ihre Kenntnisse und Fähigkeiten. "Wir kommen mit dem Angebot den Betrieben sehr entgegen. Vor allem kleine und mittelständische Unternehmen können es sich oftmals nicht mehr leisten, Mitarbeiter für Fortbildungen einen oder mehrere Tage freizustellen", erklärt Ulrike Ligges, Leiterin der Akademie für Personalmanagement und Unternehmensentwicklung der TAW (afpu). "Die neue Veranstaltungsform haben wir auf ausdrücklichen Kundenwunsch in unser Programm aufgenommen", so Ligges. "Mit diesem Seminartyp sprechen wir vor allem Unternehmen und Mitarbeiter an, die zeit- und kostenintensive Fortbildungen sowie Reise- und Übernachtungskosten scheuen. Dabei bringen die meisten Lernenden ihre Freizeit ein, während das Unternehmen die Veranstaltungskosten trägt."
After-Work-Seminare: kurz, kompakt, intensiv
Die After-Work-Seminare der TAW widmen sich zunächst Themen aus dem Bereich Soft-Skills. Der Schwerpunkt liegt dabei auf Inhalten, die sich innerhalb von drei Stunden hinreichend vermitteln lassen - vom Gedächtnistraining über das Selbstcoaching bis hin zur überzeugenden Vermittlung von Ideen. "Wir wollen den Teilnehmern in kompakten Intensivkursen Arbeitstechniken an die Hand geben, die sie im Berufsalltag direkt anwenden können", erläutert Ulrike Ligges. Dabei steht das Kursangebot allen Interessenten offen. "Wir erwarten vor allem Teilnehmer in verantwortlichen Positionen, ob aus dem Produktionsbereich, der Dienstleistungsbranche oder öffentlichen Einrichtungen", so Ligges.
Die After-Work-Seminare finden zunächst am Hauptsitz der TAW in Wuppertal statt. 2014 soll die Veranstaltungsreihe ausgebaut werden. Dann werden die Kurse auch am Standort in Berlin angeboten.
http://www.taw.de
Technische Akademie Wuppertal e.V.
Hubertusallee 18 42117 Wuppertal
Pressekontakt
http://www.vom-stein-pr.de
vom stein. agentur für public relations gmbh
Hufergasse 13 45239 Essen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Sabine vom Stein
16.07.2014 | Sabine vom Stein
Sommer, Sonne, Seminare
Sommer, Sonne, Seminare
25.06.2014 | Sabine vom Stein
Bildungsexperten aus Kasachstan zu Gast in Wuppertal
Bildungsexperten aus Kasachstan zu Gast in Wuppertal
17.06.2014 | Sabine vom Stein
TAW setzt Technik-Trend weiter fort
TAW setzt Technik-Trend weiter fort
26.05.2014 | Sabine vom Stein
TAW goes Austria
TAW goes Austria
22.05.2014 | Sabine vom Stein
Premiere für berufsbegleitenden Studiengang Journalismus und PR
Premiere für berufsbegleitenden Studiengang Journalismus und PR
Weitere Artikel in dieser Kategorie
10.11.2025 | LehrerLinks
Lehrerlinks.net im neuen Design - moderner und übersichtlicher
Lehrerlinks.net im neuen Design - moderner und übersichtlicher
10.11.2025 | FEEDWARE
360 Grad Feedback Software FEEDWARE stärkt HR und Führung mit Echtzeit-Analysen
360 Grad Feedback Software FEEDWARE stärkt HR und Führung mit Echtzeit-Analysen
10.11.2025 | weltweiser
Schüleraustausch jetzt planen!
Schüleraustausch jetzt planen!
07.11.2025 | Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG)
Leadership, die bewegt: So entsteht echte Motivation im Team
Leadership, die bewegt: So entsteht echte Motivation im Team
06.11.2025 | Augeon AG
Zukunft ohne Zinsen - warum Edelmetalle und Sachwerte den Takt angeben
Zukunft ohne Zinsen - warum Edelmetalle und Sachwerte den Takt angeben

