Pressemitteilung von Herr Alexander Reinhard

Planung - Controlling - Steuerung für Unternehmer und Führungskräfte


12.08.2013 / ID: 131043
Bildung, Karriere & Schulungen

Planung - Controlling - Steuerung für Unternehmer und FührungskräftePlanung und Steuerung der liquiden Mittel stellen heute eine der zentralen Aufgaben des Controllings im Unternehmen dar. Gestiegene Anforderungen durch Basel III, eine straffere Kreditvergabepolitik sowie die damit verbundene eingeschränkte Möglichkeit der Kreditlinienüberziehung fordern eine zeitgemäße Planung der Zahlungsströme im Unternehmen. Ziele müssen also eindeutig festgelegt werden, um in der taktischen und operativen Planung verankert zu werden.


Zudem wird der Aufbau einer Unternehmens- und Liquiditätsplanung nach Bankenstandard auch immer relevanter. Unternehmen müssen sich darauf fokussieren, ihre Unternehmenssteuerung effektiv zu gestalten. Dies kann allerdings nur mit Hilfe geeigneter BWA Controlling-Kennzahlen erfolgen, um das Unternehmensziel sicher im Auge zu behalten.


Im komplexen Unternehmensalltag ist auch die Verbesserung des eigenen Unternehmensratings von zentraler Bedeutung. Zu wissen, welche Rating-Kennzahlen überhaupt wichtig sind und sich auf die Verbesserung des eigenen Ratings zu spezialisieren wird daher zur Grundvoraussetzung.


Nicht zu vergessen sind auch die neuen Bewertungsmöglichkeiten durch das BilMoG. Buchhalterische Spielräume nutzen und Mehr-Ertrag durch Cash- und Working Capital-Management erwirtschaften sollten in der Unternehmenssteuerung unbedingt beachtet werden, um nicht an Wettbewerbsfähigkeit zu verlieren.


In diesem 2-tägigen Kompaktkurs "Planung – Controlling – Steuerung" werden die zentralen Themen BWA, Liquidität, Jahresabschluss, Cash Management, Rating, Controlling und Bankgespräch vertieft. Als erfahrene Bankspezialisten und Mittelstandsexperten bearbeiten die Referenten mit den Teilnehmern gemeinsam diese komplexen Themen umfassend und praxisorientiert.


Das Seminar umfasst folgende Inhalte:


Tag 1:

- Unternehmensplanung muss nicht kompliziert sein!

- Das "Projekt-Cockpit" – Bewertung unfertiger Erzeugnisse / Leistungen

- Management und Organisation – wie werden die Soft-Facts beurteilt?

- Markt & Produkt – über welche Chancen und Potentiale verfügt Ihr Unternehmen?

- Schlagkräftiges Controlling – Kennzahlen für den Unternehmensreport


Tag 2:

- Aufbau einer wirksamen Liquiditätssteuerung – was gilt es zu beachten?

- Mehrertrag durch aktives Cash- und Working Capital Management

- Wettbewerbs- und Renditefähigkeit: Eine ausreichende Ertragskraft entscheidet über die Zukunft!

- Rating: Welche sind die maßgeblichen Kriterien bei der Kreditvergabe?

- Bankbericht und Verhandlungsstrategien – der Weg ist das Ziel


Die Teilnehmer erhalten Anleitungen für die direkte Umsetzung in die eigene Unternehmer-Praxis. Ein ausführliches Fallstudien-Training mit Planungsinstrumenten ermöglicht eine einfache und verständliche Vermittlung der Themen.


Weitere Informationen zu diesem Seminar und zum Weiterbildungsangebot 2013/2014

sind unter "www.sp-unternehmerforum.de" zu finden.


Durch eine Seminarförderung durch Programme des ESF können bis zu 80% des Seminarpreises gefördert und erstattet werden.


Zusätzliche Beratung vom S&P Serviceteam unter 089-4524 2970 100 oder

service@sp-unternehmerforum.de .
Weiterbildung Seminar Unternehmenssteuerung Planung Controlling Steuerung Workshop Kompaktseminar Betriebswirtschaftliche Weiterbildung Mittelstand

S&P Unternehmerforum
Herr Achim Schulz
Graf-zu-Castell-Str. 1
81829 München
Deutschland

fon ..: 089 4524 2970 100
fax ..: 089 4524 2970 299
web ..: http://www.sp-unternehmerforum.de
email : service@sp-unternehmerforum.de

Pressekontakt
S&P Unternehmerforum
Herr Alexander Reinhard
Graf-zu-Castell-Str. 1
81829 München

fon ..: 089 4524 2970 100
email : service@sp-unternehmerforum.de

Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Herr Alexander Reinhard
03.09.2013 | Herr Alexander Reinhard
Teams führen
03.09.2013 | Herr Alexander Reinhard
Leitzinssenkungen kommen beim Mittelstand nicht an
Weitere Artikel in dieser Kategorie
10.11.2025 | Jörg Hawlitzeck GmbH
Philosophie trifft unternehmerische Praxis
10.11.2025 | EO Executives
Headhunter Wien für Personalberatung
10.11.2025 | weltweiser
Schüleraustausch jetzt planen!
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 69
PM gesamt: 432.013
PM aufgerufen: 74.084.430