Gezielte Existenzgründung statt Informationsflut
13.08.2013
Bildung, Karriere & Schulungen

Sind Sie an diesem Punkt angelangt, gibt es zunächst nur einen Rat. Schalten Sie den Computer aus, hören Sie auf, sich mit den Erfahrungen der anderen zu befassen. Atmen Sie tief durch. Und überlegen Sie, was Sie selbst wollen, wie Sie Ihr Vorhaben in die Tat umsetzen können. Statt sich mit allen möglichen und unmöglichen Wagnissen einer Existenzgründung zu befassen, loten Sie gezielt Ihre Möglichkeiten aus. Dann erst wird deutlich, wo die Stärken Ihres Konzeptes liegen und worüber Sie noch tüfteln müssen. Probleme lassen sich lösen. Wenn man sie zuvor konkret formuliert hat.
Voraussetzungen für die Selbstständigkeit
Erfahrene Internetnutzer wissen: Wenn ein Kranker seine Symptome mithilfe einer Suchmaschine zu klären versucht, ist er anschließend tot. Aus einer Beule wird dann leicht die Pest und aus einem Ratscher eine Blutvergiftung. Selbstständig werden bedeutet, selbst und eigenständig zu planen, Ziele zu definieren, das Ruder in die Hand zu nehmen und es im entscheidenden Moment auch einmal herumreißen zu können. Es bedeutet, Wagnisse nicht nur zu erkennen, sondern ihnen in der Gewissheit zu begegnen, dass nicht jede Klippe das Schiff zum Kentern bringt. Die erste Frage, die Sie sich vor einem Start in die Selbstständigkeit stellen sollten, lautet: Bin ich bereit und in der Lage, auf absolute Planungssicherheit zu verzichten, auch wenn ein Großteil meiner Tätigkeit zunächst darin bestehen wird, vorausschauend zu planen? Klingt paradox, ist aber nah an der Realität. In einer Vorgründungsberatung stellen Sie sich solchen Fragen. Sind es allgemeine Ängste und Befürchtungen, die Sie davon abhalten, Ihren Traum endlich zu verwirklichen? Oder fehlt es einfach an konkreten Informationen, an Kenntnissen, an Wissen? Schritt für Schritt arbeiten wir an Ihrem Vorhaben, nicht an den Erfahrungen der anderen. Sortieren aus, was sich als reines Fantasiegespinst erweist. Lösen Knoten um Knoten, um Ihre Existenzgründung voranzubringen.
Hilfe annehmen lernen
Für den Start in die Selbstständigkeit benötigen Sie Disziplin. Verwechseln Sie diese nur nicht mit unnötiger Härte gegen sich selbst. Vor allem jene Menschen, die anderen gern und bereitwillig helfen, tun sich oft schwer damit, selbst Hilfe anzunehmen, sind davon überzeugt, alles allein schaffen zu müssen. In unserer Vorgründungsberatung profitieren Sie von einer professionellen Begleitung. Ihr Coaching ist multidimensional ausgerichtet – es bezieht Ihre persönlichen Voraussetzungen ebenso ein wie Ihren Businessplan. Sie müssen das Rad nämlich nicht neu erfinden, Sie müssen lernen, es ins Rollen zu bringen. Und es ist keine Schande, sich dabei helfen zu lassen. Das weiß auch der Gesetzgeber, der das Gründungsberatung finanziell unterstützt. Sind Sie bereit, den ersten Schritt zu wagen, nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf. Weitere Informationen finden Sie auf dieser Internet-Seite: http://www.dieoberdorfs.de/angebote/unternehmensberatung/vorgruendungsberatung/
dieOberdorfs
Herr Christoph Oberdorf
Hahnerhof 2
40882 Ratingen
Deutschland
fon ..: +49 2102 16 777 55
fax ..: +49 2102 16 777 56
web ..: http://www.dieoberdorfs.de
email : info@dieoberdorfs.de
Pressekontakt
dieOberdorfs
Frau Astrid-Beate Oberdorf
Hahnerhof 2
40882 Ratingen
fon ..: 02102 1677755
web ..: http://www.dieoberdorfs.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Frau Astrid-Beate Oberdorf
14.10.2013 | Frau Astrid-Beate Oberdorf
Mehr Aufträge durch Kundenbindung mit CRM
Mehr Aufträge durch Kundenbindung mit CRM
04.09.2013 | Frau Astrid-Beate Oberdorf
Selbstbewusstsein durch Selbstcoaching-Seminar
Selbstbewusstsein durch Selbstcoaching-Seminar
29.07.2013 | Frau Astrid-Beate Oberdorf
Neues Verkaufstraining: Werden Sie Feel-Good-Manager statt Verkäufer
Neues Verkaufstraining: Werden Sie Feel-Good-Manager statt Verkäufer
Weitere Artikel in dieser Kategorie
30.04.2025 | KAYAK
Zu viel Arbeit, zu wenig Schlaf - Studie offenbart Erholungsdefizit
Zu viel Arbeit, zu wenig Schlaf - Studie offenbart Erholungsdefizit
30.04.2025 | KRAUSE-Werk GmbH & Co. KG
KRAUSE: Mehr Sicherheit und Effizienz ...
KRAUSE: Mehr Sicherheit und Effizienz ...
29.04.2025 | Lean Knowledge Base UG
LeanHospital: Effizienz steigern, Qualität sichern
LeanHospital: Effizienz steigern, Qualität sichern
29.04.2025 | Büchmann Seminare KG
Selbständig machen mit Senioren-Assistenz - aber richtig!
Selbständig machen mit Senioren-Assistenz - aber richtig!
29.04.2025 | HSMA Deutschland e.V.
Hotellerie diskutiert auf einem Barcamp die Arbeitgeberrolle von morgen
Hotellerie diskutiert auf einem Barcamp die Arbeitgeberrolle von morgen
