Wichtiger Schritt für Wissens- und Hochschulstadt Heilbronn
13.08.2013 / ID: 131306
Bildung, Karriere & Schulungen
Heilbronn, den 12. August 2013
Schon lange verfolgt die Dieter Schwarz Stiftung die Vision, Heilbronn zu einer Wissens- und Hochschulstadt zu machen. Durch Grundstückserwerb werden jetzt weitere Voraussetzungen für diese Vision geschaffen. "Mit der Erweiterung und Zusammenfassung der Wirtschaftswissenschaften der Hochschule Heilbronn und mit der Ansiedlung der Dualen Hochschule für Masterstudiengänge werden im Endausbau 6.000 Studienplätze in der City von Heilbronn geschaffen. Zusammen mit den Studierenden auf dem Bildungscampus kommt man sogar auf 7.500. Außerdem hätte so die Hochschule Heilbronn die Chance, den Bereich Technik in Sontheim absolut zukunftsfähig auszubauen", erläutert Stiftungs-Geschäftsführer Dr. Erhard Klotz.
Strukturplan in Auftrag
Die Dieter Schwarz Stiftung ist seit 2012 mit der Stadt Heilbronn und den Hochschulen im Gespräch, wie ein Masterplan "Wissens- und Hochschulstadt Heilbronn" unter Einschluss des Bildungscampus und seiner Erweiterung realisiert werden könnte. Dazu hatte die Stiftung in Abstimmung mit der Stadtverwaltung durch das Architekturbüro Bechler, Krummlauf, Teske, Heilbronn, einen Strukturplan in Auftrag gegeben. Bereits dabei zeigte sich, dass die notwendigen Hochschulflächen nur unter Einschluss des jetzt zu erwerbenden Gaskugel-Grundstücks erreicht werden können. Mit den staatlichen Stellen und den Hochschulen wurde der Bedarf an Hochschulfläche in der Innenstadt mit rund 45.000 qm Bruttogeschossfläche errechnet. Dazu gehören nicht die Flächen, die die Dieter Schwarz Stiftung für den Bildungscampus bereits ab Ende 2013 westlich der Bahnlinie mit der neuen Akademie für Innovative Bildung und Management (aim) und mit einem neuen Forum schafft. Beides ist notwendig, weil die Außenstelle der DHBW Mosbach im Bildungscampus ab Herbst diesen Jahres ausgebaut und erweitert wird.
Städtebaulicher Wettbewerb
Die Dieter Schwarz Stiftung hat in Abstimmung mit der Stadtverwaltung über die Stadtsiedlung Heilbronn bereits einen städtebaulichen Wettbewerb für das Gelände nördlich der Gaswerkstraße angestoßen. Eigentlich brauchte man das Ergebnis des Wettbewerbs bereits jetzt, weil die DHBW mit dem Aufbau der Masterstudiengänge in Heilbronn bereits im Herbst 2014 beginnen möchte. Dafür ist eine Zwischenlösung notwendig, die die Dieter Schwarz Stiftung sicherstellt. Ziel des Wettbewerbs, der im September ausgeschrieben wird, ist: Ein städtebauliches Konzept für die Entwicklung des neuen Hochschulareals. Dieses Konzept soll eine abschnittsweise Realisierung ermöglichen und gleichzeitig zu einem städtebaulichen, signifikanten Gesamtkonzept unter Einschluss des Bildungscampus und seiner Erweiterung führen. Dabei ist u.a. auf Campus adäquate Freiräume und auf ein gut gestaltetes Wegenetz zu achten und die Parkierung muss für das Gesamtareal gelöst werden. Die Ausschreibungsunterlagen werden von der Stadtsiedlung am 20.9.2013 versandt. Die Einreichungsfrist ist der 29.112013.
Die Beurteilungskommission, in der auch die Verwaltungsspitze und der Gemeinderat von Heilbronn vertreten sind, wird am 17.12.2013 über das weitere Verfahren entscheiden. Das Ergebnis des Wettbewerbs soll nach Kenntnisnahme durch den Gemeinderat der Öffentlichkeit vorgestellt werden. "Mit dem Kauf des Gaskugel- Grundstücks ist die Wissens- und Hochschulstadt Heilbronn einen wichtigen Schritt vorangekommen", resümiert Erhard Klotz.
Dieter Schwarz Stiftung Hochschule Heilbronn Duale Hochschule für Masterstudiengänge Heilbronn GGS German Graduate School
http://www.ggs.de
German Graduate School of Management and Law
Bildungscampus 2 74076 Heilbronn
Pressekontakt
http://www.ggs.de
German Graduate School of Management and Law
Bildungscampus 2 74076 Heilbronn
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Markus Schwarzer
06.09.2013 | Markus Schwarzer
Innovativer Master für Dienstleistungsmanagement und Handelslogistik
Innovativer Master für Dienstleistungsmanagement und Handelslogistik
01.08.2013 | Markus Schwarzer
GGS mit neuem Jura-Professor
GGS mit neuem Jura-Professor
08.05.2013 | Markus Schwarzer
Weiterbildung ist Schlüsselfaktor für den Mittelstand
Weiterbildung ist Schlüsselfaktor für den Mittelstand
07.05.2013 | Markus Schwarzer
Master-Infoabend an der GGS
Master-Infoabend an der GGS
26.04.2013 | Markus Schwarzer
GGS Young Talent Award 2013
GGS Young Talent Award 2013
Weitere Artikel in dieser Kategorie
09.07.2025 | bbw Akademie für Betriebswirtschaftliche Weiterbildung GmbH
Volles Haus, voller Erfolg: Symposium "Facilitation als Leadership" begeistert Fachpublikum in Berlin
Volles Haus, voller Erfolg: Symposium "Facilitation als Leadership" begeistert Fachpublikum in Berlin
08.07.2025 | Crameri-Naturkosmetik GMBH
Schlage auch du die Inflation - Erfolgsseminar mit Ernst Crameri
Schlage auch du die Inflation - Erfolgsseminar mit Ernst Crameri
08.07.2025 | JOMOX Media
Passives Einkommen: Chancen nutzen, Freiheit gewinnen
Passives Einkommen: Chancen nutzen, Freiheit gewinnen
08.07.2025 | ELITE Fitness & Betriebs GmbH Inhaber: Gerhard Haugeneder
Fitnesscenter in Linz & Leonsding
Fitnesscenter in Linz & Leonsding
08.07.2025 | Grand Metropolitan Hotels
Strategischer Meilenstein für Brioni Hotels: Laura Nissen übernimmt zum 1. Juni 2025 die Direktion
Strategischer Meilenstein für Brioni Hotels: Laura Nissen übernimmt zum 1. Juni 2025 die Direktion
