Pressemitteilung von Jan-Patrick Timmer

INSTITUTE OF CULINARY ART: ZUKUNFT IN BILDUNG UND NACHHALTIGKEIT


16.08.2013 / ID: 131909
Bildung, Karriere & Schulungen

Erstes Thema: Bildung ist Arbeit an der Zukunft

Derzeit hat die Republik so viel Immigranten zu verzeichnen wie seit 1995 nicht mehr. Die Anzahl ist auf über eine Million geklettert. Die Tendenz ist und bleibt steigend. Viele der neuen Bürger kommen aus den europäischen Nachbarländern.

Doch anders als in den vergangenen Debatten herausgearbeitet, haben viele Menschen, die heute nach Deutschland ziehen, ein Studium, einen hohen Weiterbildungsgrad und eine starke Motivation. 43% der aus Italien kommenden Zuwanderer sind Akademiker. Die hohen Arbeitslosenzahlen in Italien, Spanien und vielen anderen europäischen Ländern sind nicht nur in den jeweiligen Ländern gesellschaftsverändernd - auch hierzulande wird sich durch diese Entwicklung der Arbeitsmarkt wesentlich ändern.

Im Hinblick auf die demografische Änderung in Deutschland - binnen kurzer Zeit werden hier 6 Millionen Arbeitskräfte fehlen - baut sich ein neues Bild auf: Deutschland werden die Arbeitskräfte nicht ausgehen, aber sie werden anders werden. In einigen Bereichen wird es zu drastischen Änderungen kommen.

Der Nachwuchs in der Gastronomie wird sich aus den Kreisen der Zuwanderer rekrutieren. Die Arbeitswelt wird sich hinsichtlich der Dynamik in der Arbeitskräftestruktur entfalten und neue Ansätze in Aus- und Weiterbildung fordern.
Die Zukunft, so macht Bruder deutlich, fordert schon jetzt ein Umdenken und hohe Flexibilität im Umgang mit den neuen Herausforderungen in Bildung und Weiterbildung. Die Umstellung der staatlichen Bildungssysteme auf die neuen Herausforderungen wird lange dauern. Gefragt sind daher private Bildungsträger, die schnell auf den Markt und die Änderungen reagieren können.

Zweites Thema: Nachhaltigkeit heißt, das Morgen zu leben

In 20 bis 25 Jahren werden wir unsere globale Wirtschaftsproduktion verdoppeln, so Prof. Dr. Dr. Franz Josef Radermacher, Mitglied im Club of Rome und engagiert in der Global Marshall Plan Initiative, im Rahmen seines Vortrages Anfang 2013. Nach dem Vortrag vermochte keiner im gesamten Netzwerk des Institute of Culinary Art die volle Tragweite für sich verarbeiten.

Das Präsidium hat daher entschieden, sich in Zukunft stärker mit dem Thema Nachhaltigkeit zu beschäftigen und das Thema als zweites Element im Bemühen um die Zukunftsfähigkeit einer ganzen Branche zu etablieren. Die Kombination von erstklassigen Referenten und einem Netzwerk aus den wesentlichen Entscheidern der Branche wird zu neuen Wegen führen, um Lösungen für die Endlichkeit der Ressourcen und Nahrungsmittel zu entwickeln.

Die ganze Food Service Branche von der Industrie bis zum Restaurant wird gemeinsam intelligent wachsen müssen. Das ist für keinen Betrieb alleine zu schaffen, das ist eine gemeinschaftliche Aufgabe. Die Zukunft der gesamten Welt wird davon abhängen, wie stark Manager und Entscheider zusammen arbeiten wollen und werden.

INSTITUTE OF CULINARY ART: ZUKUNFT IN BILDUNG UND NACHHALTIGKEIT (http://www.highfood.de/2013/08/institute-of-culinary-art-zukunft-in-bildung-und-nachhaltigkeit/)
Institute of Culinary Art Bildung Nachhaltigkeit

http://www.institute-culinary.de/ica/
Institute of Culinary Art
Valluhner Strasse 1 19246 Zarrentin

Pressekontakt
http://www.highfood.de
High Food Public Relations
Neue Gröningerstrasse 10 20457 Hamburg


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Jan-Patrick Timmer
31.07.2019 | Jan-Patrick Timmer
Ein Philosoph unter den Green Chefs Insidern
13.04.2015 | Jan-Patrick Timmer
High Food Forum Mobilität: Zukunft ist machbar
Weitere Artikel in dieser Kategorie
10.11.2025 | Jörg Hawlitzeck GmbH
Philosophie trifft unternehmerische Praxis
10.11.2025 | EO Executives
Headhunter Wien für Personalberatung
10.11.2025 | weltweiser
Schüleraustausch jetzt planen!
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 0
PM gesamt: 432.016
PM aufgerufen: 74.085.441