Auf dem Weg zum interaktiven Schulunterricht
30.08.2013 / ID: 133882
Bildung, Karriere & Schulungen
Berlin. An Berliner Schulen wird kräftig modernisiert. Das Land Berlin hat bereits vor einigen Jahren den "eEducation Berlin Masterplan" ins Leben gerufen, der maßgeblich mit europäischen Fördermitteln finanziert wird. Unter dem Motto "Berlin wird kreidefrei" werden jetzt in vielen Schulen die klassischen Tafeln durch interaktive Whiteboards ersetzt, mit denen moderne und IT-gestützte Interaktionen zwischen Lehrern und Schülern in einer neuen Dimension möglich werden. Partner des Landes Berlin und seiner Schulen bei der Ausgestaltung des Programms ist die Minhoff GmbH.
"Tafeln, Kreide und Frontalunterricht sind Relikte der Vergangenheit. Modernes Lehren und Lernen geht anders, bezieht die Schüler auf allen Ebenen ein und lässt eine umfassende Visualisierung des Lernstoffs zu", erklärt die Bildungsexpertin und Unternehmerin Antje Minhoff. Ihr Unternehmen ist der größte Händler von interaktiven Whiteboards in Deutschland und stattet Berliner und Brandenburger Schulen mit der neuen Technologie aus. Minhoff entwickelt auch spezielle Lerneinheiten für die interaktiven Tafeln mit. "Bild, Film, Ton, Schrift, Tabellen, Präsentationen, Kooperation, praktische Übungen und Feedbacks - das alles kann mit einem einzigen Werkzeug dargestellt und vermittelt werden. So wird Lernen nicht nur intensiver, sondern auch zum Erlebnis. Lernen darf und muss Spaß machen. Die Schüler werden gehirngerechter und methodisch vielfältiger erreicht", so Minhoff stolz. Sie sei froh mit ihrem Unternehmen mit modernster Technologie einen Beitrag für eine bessere Bildung leisten zu dürfen - nicht nur in Berlin.
Neben der technischen Facette beschäftigt sich Minhoff auch mit den Lehrinhalten und bildet Lehrer verschiedener Fachrichtungen im Umgang mit den interaktiven Whiteboards aus. Allein in den Sommerferien haben rund 270 Lehrerinnen und Lehrer an Veranstaltungen teilgenommen. Unter dem Titel "Bildung bei Minhoff" laufen sowohl in der unterrichtsfreien Zeit als auch während des Schuljahres immer wieder Fortbildungen. "Wir möchten technologisch fit machen sowie Wissen und Information mit Lernprozessen und Lernzielen kombinieren", so der Ansatz Minhoffs. Das geht weit über die reine Bedienung der interaktiven Whiteboards hinaus. Visualisierungstechniken, Lernpsychologie. Kooperation und Kollaboration sowie fach- und unterrichtsspezifische Aspekte kämen hinzu. Potentiale könnten so auf unterschiedlichen Entwicklungsebenen entfaltet werden. Denn, so Antje Minhoff, die neue Technik soll auch mit Leben gefüllt werden.
Man sei froh, sowohl mit dem Land Berlin und den Schulen als auch mit den Lehrerpersönlichkeiten ein so enges Verhältnis zu pflegen. "Neue Unterrichtseinheiten und moderne Wissensvermittlung entstünden vor allem durch Vertrauen und Zusammenarbeit." Die Aktion "Berlin wird kreidefrei" und das Lehrerfortbildungsangebot "Bildung bei Minhoff" sei ein gelungenes Zusammenspiel zwischen der öffentlichen Hand und der Berliner Wirtschaft, so die Expertin für die Entwicklung und den Einsatz interaktiver, digitaler Medien in Unterricht und Ausbildung Antje Minhoff abschließend.
Weitere Informationen über die interaktiven Whiteboards, moderne Unterrichtsformen und die Bildungsangebote der Minhoff GmbH gibt es auch unter http://www.minhoff.de.
Minhoff GmbH Berlin interaktive Whiteboards Bildung Bildungsexpertin Antje Minhoff Wissensvermittlung
http://www.minhoff.de
MINHOFF GmbH
Ostpreussendamm 111 12207 Berlin
Pressekontakt
http://www.spreeforum.com
Spreeforum International GmbH
Trupbacher Straße 17 57072 Siegen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Falk Al-Omary
22.12.2014 | Falk Al-Omary
Suzanne Grieger-Langer repräsentiert den Deutschen Managerverband in Ostwestfalen-Lippe
Suzanne Grieger-Langer repräsentiert den Deutschen Managerverband in Ostwestfalen-Lippe
17.12.2014 | Falk Al-Omary
Reinhold Bartha repräsentiert den Deutschen Managerverband in der Wirtschaftsregion Rhein-Main
Reinhold Bartha repräsentiert den Deutschen Managerverband in der Wirtschaftsregion Rhein-Main
16.12.2014 | Falk Al-Omary
Martin Müller repräsentiert den Deutschen Managerverband in der Wirtschaftsregion Köln-Bonn-Aachen
Martin Müller repräsentiert den Deutschen Managerverband in der Wirtschaftsregion Köln-Bonn-Aachen
07.08.2014 | Falk Al-Omary
Große Nachfrage: Karl-May-Festspiele in Elspe geben Zusatzvorstellung
Große Nachfrage: Karl-May-Festspiele in Elspe geben Zusatzvorstellung
04.08.2014 | Falk Al-Omary
Schon mehr als 100.000 Besucher "Unter Geiern"
Schon mehr als 100.000 Besucher "Unter Geiern"
Weitere Artikel in dieser Kategorie
10.11.2025 | Jörg Hawlitzeck GmbH
Philosophie trifft unternehmerische Praxis
Philosophie trifft unternehmerische Praxis
10.11.2025 | EO Executives
Headhunter Wien für Personalberatung
Headhunter Wien für Personalberatung
10.11.2025 | LehrerLinks
Lehrerlinks.net im neuen Design - moderner und übersichtlicher
Lehrerlinks.net im neuen Design - moderner und übersichtlicher
10.11.2025 | FEEDWARE
360 Grad Feedback Software FEEDWARE stärkt HR und Führung mit Echtzeit-Analysen
360 Grad Feedback Software FEEDWARE stärkt HR und Führung mit Echtzeit-Analysen
10.11.2025 | weltweiser
Schüleraustausch jetzt planen!
Schüleraustausch jetzt planen!

