Pressemitteilung von Karina Stelling

e-Learning und m-Learning in der Zukunft


Bildung, Karriere & Schulungen

Bildung ist die Währung der Zukunft. Denn wer sich (weiter-) bildet, ist klar im Vorteil: Der Wettbewerb um den heißbegehrten Job wird immer härter, und weiter kommt nur, wer sich engagiert. Weiterbildungen, Workshops und Trainings bilden mittlerweile einen ganz eigenen und höchst erfolgreichen und gefragten Wirtschaftszweig.

Doch die Menschheit befindet sich auf dem Sprung. Nicht zuletzt beweist das die Anzahl internetfähiger mobiler Endgeräte, die stets ansteigt. Diese kleinen Geräte öffnen dem Besitzer ein Fenster in eine völlig neue Welt: Von unterwegs kann man mittlerweile so ziemlich alles erledigen, für das man sonst nur wenig Zeit hat: einkaufen, Mails schreiben oder nur schnell nachsehen wie das Wetter wird. Und das kommt uns auch ganz recht; denn der tägliche Alltagsstress lässt unsere Zeitfenster zwischen zwei Terminen, Aktivitäten oder Verabredungen immer weiter schrumpfen. Die Fülle an neuen Apps, die dem Menschen das Leben einfacher - manchmal auch nur unterhaltsamer - machen sollen, ist kaum fassbar.

E-Learning, besser aber noch m-Learning schaffen eine neue Grundlage für alle Wissbegierigen auf dem Sprung. Von nun an können Pausen zwischen zwei Terminen oder auch die Bahnfahrt zur Arbeit und wieder zurück sinnvoll und effizient genutzt werden. Während das weitestgehend bereits bekannte e-Learning es ermöglicht, sich von zuhause aus weiterzubilden und Wissen anzueignen, geht m-Learning - also mobile Learning - noch einen Schritt weiter: Weiterbildung von überall aus und jederzeit. Diese beiden Arten der Fortbildung stellen eine Alternative zu Trainings und Workshops da, die zwar nützlich und wertvoll, jedoch auch zeitintensiv und für viele Menschen aufgrund von Terminstress nicht wahrnehmbar sind. Auch für Unternehmen ist die mobile Fortbildung ein hochinteressantes Thema. Standort und Verfügbarkeit der Mitarbeiter stehen einer Fortbildung nicht im Wege und werden hierdurch sekundär.

Der Cross Channel Marketing Experte Marcel Durchholz (https://www.facebook.com/pages/Cross-Channel-Consulting/181068165391098?fref=ts) wird auf dem 4. Hamburger Bildungskiez (https://www.facebook.com/events/493746160671369/) im Ballsaal des FC St. Pauli Millerntor-Stadions zeigen, wie sich Weiterbildung und der mobile Mensch am Besten vereinen lassen und gibt einen Einblick in e-Learning und m-Learning. Besuchen Sie am 19. September um 15:00 Uhr seinen Vortrag "Lernen in der Zukunft: e-Learning und m-Learning" (http://www.weiterbildung-hamburg.net/content/5/112/) und erfahren Sie mehr. Der Eintritt zur Messe ist frei.
m-Learning e-Learning Bildungskiez Cross Channel Marketing Marcel Durchholz Karriere App Erfolg Weiterbildung Fortbildung Bildung Hamburg Weiterbildung Hamburg e.V. mobil Lernen Consulting

http://hallo-network.com/
HALLO network!
Humboldtstraße 53-55 22083 Hamburg

Pressekontakt
http://hallo-network.com/
HALLO network!
Humboldtstraße 53-55 22083 Hamburg


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Karina Stelling
25.11.2013 | Karina Stelling
Mobile Bildung - am Puls der Zeit
05.11.2013 | Karina Stelling
APPinaut - Bildung, wann es Ihnen passt!
20.09.2013 | Karina Stelling
APPinaut - Training and Infotainment
Weitere Artikel in dieser Kategorie
29.04.2025 | Lean Knowledge Base UG
LeanHospital: Effizienz steigern, Qualität sichern
29.04.2025 | First Europe Education (FEE) LTD
LernMeer macht Bildung bezahlbar
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 1
PM gesamt: 425.194
PM aufgerufen: 72.122.930