Neuer Studiengang in Zeiten der Energiewende
30.09.2013 / ID: 138741
Bildung, Karriere & Schulungen
Wuppertal, 30. September 2013. Ab dem Sommersemester 2014 startet im Haus der Technischen Akademie Wuppertal (TAW) ein berufsbegleitender Studiengang, der technisches und ökonomisches Fachwissen verbindet und mit dem MBE (Master of Business Engineering) abschließt. Entwickelt wurde der Studiengang von der Bergischen Universität Wuppertal (BUW). Auch das weltweit renommierte Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie ist beteiligt und steht für weitergehende Kooperationen zur Verfügung. Hintergrund des neuen Angebots ist der dringende Expertenbedarf der Energiebranche. Rund 370.000 Menschen arbeiten schon heute bundesweit im Bereich "Erneuerbare Energien". Mit der Energiewende steigt die Nachfrage weiterhin. Erste Absolventen von Spezialstudiengängen kommen erst jetzt auf den Markt. Daher qualifizieren bislang 60 Prozent aller Energiebetriebe ihr vorhandenes Personal weiter, so das Nürnberger Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung.
"Unser Ziel ist es, Ökonomie, Ökologie, Technologie, Recht und Politik miteinander zu verzahnen", erklärt Angela Nordhausen, Bereichsleiterin Studiengänge bei der TAW. "Denn in der Energiebranche sind immer mehr Ingenieure gefragt, die über den technischen Tellerrand hinausblicken und den Energiemarkt ganzheitlich beurteilen und entwickeln können." Zielgruppe des Studiengangs "Energiemanagement und Energiesysteme" sind daher vor allem berufserfahrene Kaufleute, Ingenieure und Wirtschaftsingenieure. Das viersemestrige berufsbegleitende Studium behandelt zentrale Veränderungsprozesse in den Energiemärkten. "Es geht schließlich um die soziale Akzeptanz von Energiegewinnung, -versorgung, -verbrauch und die Akzeptanz der Reststoff-Entsorgung", so Nordhausen. Die TAW habe die Realisierung des Studiengangs übernommen, da sie über Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit Universitäten und die nötigen Kontakte in der Energiewirtschaft verfüge. "Unternehmen vertrauen uns seit nunmehr 65 Jahren ihre Weiterbildungen an und wissen, dass wir den Fokus immer auf die Praxisnähe unserer Angebote setzen und somit für effiziente, wirtschaftliche Schulungen stehen", erläutert TAW-Vorstand Erich Giese.
Mischung aus Präsenzlernen und E-Learning
Den strukturellen Verschiebungen im Energiesektor gilt das Augenmerk der einzelnen Module. Fallstudien und interaktives Lehrmaterial sorgen für einen abwechslungsreichen Wissenstransfer. Darüber hinaus baut die TAW als eines der ältesten und bedeutendsten Weiterbildungsinstitute Deutschlands auf ihre didaktische Kompetenz: Neue Methoden des Selbststudiums sowie des E-Learning runden das Angebot ab. Acht Präsenz-Wochenenden sieht der Lehrplan pro Semester in der Wuppertaler TAW-Zentrale vor. Für Teilnehmer aus ganz Deutschland stehen Gästehaus und Kantine zur Verfügung, damit sich die Studenten auf das Curriculum konzentrieren können. Die erste Qualitätssicherung hat das Projekt bereits hinter sich: Der Studiengang wurde durch die Akkreditierungsagentur AQAS e.V. akkreditiert.
TAW Technische Akademie Wuppertal Energiemanagement Energiewende Studiengang berufsbegleitendes Studium
http://www.taw.de
Technische Akademie Wuppertal e.V.
Hubertusallee 18 42117 Wuppertal
Pressekontakt
http://www.vom-stein-pr.de
vom stein. agentur für public relations gmbh
Hufergasse 13 45239 Essen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Sabine vom Stein
16.07.2014 | Sabine vom Stein
Sommer, Sonne, Seminare
Sommer, Sonne, Seminare
25.06.2014 | Sabine vom Stein
Bildungsexperten aus Kasachstan zu Gast in Wuppertal
Bildungsexperten aus Kasachstan zu Gast in Wuppertal
17.06.2014 | Sabine vom Stein
TAW setzt Technik-Trend weiter fort
TAW setzt Technik-Trend weiter fort
26.05.2014 | Sabine vom Stein
TAW goes Austria
TAW goes Austria
22.05.2014 | Sabine vom Stein
Premiere für berufsbegleitenden Studiengang Journalismus und PR
Premiere für berufsbegleitenden Studiengang Journalismus und PR
Weitere Artikel in dieser Kategorie
11.11.2025 | Würzburger Versicherungs-AG
Online-Seminar oder Präsenz: Welche Weiterbildung lohnt sich wirklich?
Online-Seminar oder Präsenz: Welche Weiterbildung lohnt sich wirklich?
10.11.2025 | Jörg Hawlitzeck GmbH
Philosophie trifft unternehmerische Praxis
Philosophie trifft unternehmerische Praxis
10.11.2025 | EO Executives
Headhunter Wien für Personalberatung
Headhunter Wien für Personalberatung
10.11.2025 | LehrerLinks
Lehrerlinks.net im neuen Design - moderner und übersichtlicher
Lehrerlinks.net im neuen Design - moderner und übersichtlicher
10.11.2025 | FEEDWARE
360 Grad Feedback Software FEEDWARE stärkt HR und Führung mit Echtzeit-Analysen
360 Grad Feedback Software FEEDWARE stärkt HR und Führung mit Echtzeit-Analysen

