GGS Forscherteam startet Audit bei Bartec in Bad Mergentheim
14.10.2013 / ID: 140798
Bildung, Karriere & Schulungen
Heilbronn, 14. Oktober 2013 - Die Integration von ausländischen Arbeitskräften wird vor dem Hintergrund des akuten Fach- und Führungskräftemangels immer wichtiger. Internationale Geschäftsbeziehungen erfordern den Umgang mit fremden Kulturen und stellen Unternehmen vor große Herausforderungen. Ein Forscherteam der German Graduate School of Management and Law (GGS) (http://www.ggs.de/) unter der Leitung von Prof. Christopher Stehr hat deshalb das Auditierungsverfahren AIKO (Auditierung Interkultureller Offenheit) entwickelt. Die erste Auditierung im Industriesektor fand am 10.Oktober 2013 bei Bartec in Bad Mergentheim, einem der weltweit führenden Anbieter industrieller Sicherheitstechnik, statt.
Ziel von AIKO ist es, die interkulturelle Offenheit von Institutionen und Unternehmen anhand von Betriebsbegehungen, Prozess- und Strukturanalysen sowie Mitarbeiterinterviews zu ermitteln. Die Basis zur Beurteilung bilden Kategorien und Indikatoren wie beispielsweise Prozessabläufe bei Bewerbungsverfahren, aber auch das wirtschaftliche Umfeld und die Strategie des untersuchten Unternehmens. Darauf aufbauend werden Handlungsempfehlungen zur Förderung der interkulturellen Potentiale entwickelt. Sie dienen dazu, Spannungen, die aufgrund unterschiedlicher Kulturen und Prägungen von Mitarbeitern vorhanden sind, in positive Impulse der Zusammenarbeit umzuwandeln.
Dazu Prof. Christopher Stehr: "Gerade in Zeiten des Mangels an hoch qualifizierten Mitarbeitern, vor allem bei Ingenieuren und Technikern, ist es wichtig, als attraktiver Arbeitgeber ausländische Fach- und Führungskräfte zu akquirieren. Unser Auditierungsprozess AIKO deckt Schwächen bei der Interkulturellen Offenheit von Unternehmen auf und zeigt konkrete Entwicklungspotentiale auf, um sich entscheidende Wettbewerbsvorteile bei der Einstellung von hoch qualifizierten Mitarbeitern zu sichern."
Interkulturelle Offenheit zeichnet auch das sechsköpfige AIKO Expertenteam der GGS aus: Es setzt sich aus Mitgliedern unterschiedlicher Nationen, Berufsgruppen, Gesellschafts- und Bildungsschichten zusammen.
http://www.ggs.de
German Graduate School of Management and Law
Bildungscampus 2 74076 Heilbronn
Pressekontakt
http://www.ggs.de
German Graduate School of Management and Law
Bildungscampus 2 74076 Heilbronn
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Thomas Rauh
24.01.2018 | Thomas Rauh
Symposium zu Herausforderungen digitaler Transformation
Symposium zu Herausforderungen digitaler Transformation
11.12.2017 | Thomas Rauh
Projektmanagement in der Digitalen Transformation
Projektmanagement in der Digitalen Transformation
28.11.2017 | Thomas Rauh
GGS Forschungsjahr 2017
GGS Forschungsjahr 2017
09.11.2017 | Thomas Rauh
GGS: Quarterly 03/ 17
GGS: Quarterly 03/ 17
26.10.2017 | Thomas Rauh
Arbeitsmarktforum am 10. November |GGS
Arbeitsmarktforum am 10. November |GGS
Weitere Artikel in dieser Kategorie
11.11.2025 | Würzburger Versicherungs-AG
Online-Seminar oder Präsenz: Welche Weiterbildung lohnt sich wirklich?
Online-Seminar oder Präsenz: Welche Weiterbildung lohnt sich wirklich?
10.11.2025 | Jörg Hawlitzeck GmbH
Philosophie trifft unternehmerische Praxis
Philosophie trifft unternehmerische Praxis
10.11.2025 | EO Executives
Headhunter Wien für Personalberatung
Headhunter Wien für Personalberatung
10.11.2025 | LehrerLinks
Lehrerlinks.net im neuen Design - moderner und übersichtlicher
Lehrerlinks.net im neuen Design - moderner und übersichtlicher
10.11.2025 | FEEDWARE
360 Grad Feedback Software FEEDWARE stärkt HR und Führung mit Echtzeit-Analysen
360 Grad Feedback Software FEEDWARE stärkt HR und Führung mit Echtzeit-Analysen

