Berufsbegleitendes Master-Studium in IT-Management
15.10.2013 / ID: 140912
Bildung, Karriere & Schulungen
Pfungstadt bei Darmstadt, 15. Oktober 2013 - IT-Manager sind Experten an der Schnittstelle von IT und Unternehmen. Dabei haben sie stets die informationstechnischen und betriebswirtschaftlichen Prozesse im Blick und wissen um die Rahmenbedingungen und Fragestellungen hinsichtlich Kosten, Ressourcen und Marktorientierung. Mit dem neuen Master-Studiengang "IT-Management" der Wilhelm Büchner Hochschule können sich IT-Spezialisten, Informatiker sowie Ingenieure und Naturwissenschaftler berufsbegleitend akademisch qualifizieren. Studienvoraussetzung ist ein guter, fachlich entsprechender Bachelor- oder Diplom-Abschluss. Der 4-semestrige Fernstudiengang beinhaltet neben umfassenden Grundlagen im Bereich Wirtschaft und Organisation auch anwendungsorientiertes Wissen in der Informationstechnik sowie fachübergreifende BWL- und Management-Themen. Das Studium kann jederzeit begonnen werden und schließt mit dem akademischen Grad Master of Science (M. Sc.) ab.
"IT-Manager sind in der Lage, modernste IT-Architekturen zu entwickeln, IT-Services zu managen oder IT-Strategien zu formulieren und implementieren. Damit tragen sie wesentlich zum Unternehmenserfolg bei. Dies macht sie zu gefragten Fach- und Führungskräften in zahlreichen Einsatzbereichen - von der Unternehmensberatung über die Softwareentwicklung bis hin zum Controlling, Marketing oder Innovationsmanagement. Diese Vielfalt eröffnet Absolventen ausgezeichnete Karrierechancen", so Thomas Kirchenkamp, Kanzler der Wilhelm Büchner Hochschule. "Da sie sich neben fachlichen Kenntnissen auch Führungs- und Managementkompetenzen aneignen, sind sie zudem in der Lage, Projektleitungs- und Führungsaufgaben zu übernehmen."
Studieninhalte: Anwendungsorientierung und individuelle Schwerpunkte
Die Fachthemen des Basisstudiums sind Grundlagen der Wirtschaft und Organisation, Quantitative Methoden, Managementtechniken und Projektmanagement, Kosten- und Leistungsrechnung sowie Investition und Finanzierung. Im Modul Unternehmensführung befassen sich die Studierenden darüber hinaus mit betriebswirtschaftlichen sowie strategischen Themen.
Im Kern- und Vertiefungsstudium werden diese Grundlagen mit IT-Wissen verknüpft. Beispielsweise im Bereich IT-Innovationsmanagement, IT-Service-Management oder IT-Projekt- und Qualitätsmanagement. Durch den Wahlpflichtbereich geben die Studierenden dem Studium ihre individuelle Ausprägung. Denn sie entscheiden sich für zwei der folgenden sieben Themen: IT-Security-Management, Architektur- und Softwarekonzepte, Recht für IT-Manager, Markt- und Projektmanagement, Betriebliche Informationssysteme und Prozessmodellierung, Collaboration Engineering, Informations- und Wissensmanagement.
Das anschließende Projektstudium schult die Handlungskompetenz der Studierenden anhand von ausgewählten Anwendungsszenarien. Ein Masterkolleg mit Mentoren und Fachexperten dient der wissenschaftlichen Vertiefung der Themen während des Projektstudiums und der Erstellung der Masterarbeit. Eine Projektarbeit fördert zudem durch praxisnahe und zum Teil im Team zu lösenden Aufgaben vernetztes Denken, Problemlösungskompetenz sowie Kommunikations- und Teamfähigkeit.
Flexible Studiengestaltung
Basis des Fernstudiengangs sind die umfangreichen schriftlichen Studienunterlagen. Ergänzt werden diese durch zusätzliches Material auf dem Online-Campus "StudyOnline". Die interaktiven Angebote des Online-Campus ermöglichen eine individuelle und zeitnahe Studienbetreuung durch Tutoren sowie Kontakte zu einem aktiven Netzwerk aus Mitstudierenden und Dozenten. Präsenzphasen bieten Gelegenheit für persönliche Begegnungen. In einem Testmonat können Interessierte den Studiengang unverbindlich kennen lernen.
Informationen zum Master-Studiengang, zum berufsbegleitenden Fernstudium und zur Wilhelm Büchner Hochschule sind unter der Telefonnummer 0800-924 10 00 (gebührenfrei), per E-Mail über info@wb-fernstudium.de oder auf der Google+ Seite der Hochschule erhältlich. Weitere Informationen: http://www.wb-fernstudium.de
Wilhelm Büchner Hochschule berufsbegleitendes Fernstudium technisches Fernstudium IT-Management IT Master-Studium
http://www.wb-fernstudium.de
Wilhelm Büchner Hochschule
Ostendstraße 3 64319 Pfungstadt bei Darmstadt
Pressekontakt
http://www.maisberger.com
Maisberger GmbH
Claudius-Keller-Straße 3c 81669 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Emma Deil-Frank
07.08.2014 | Emma Deil-Frank
Gefragte Experten für Auslandsgeschäfte
Gefragte Experten für Auslandsgeschäfte
06.08.2014 | Emma Deil-Frank
Mobile Hochschule: an jedem Ort und zu jeder Zeit studieren
Mobile Hochschule: an jedem Ort und zu jeder Zeit studieren
04.08.2014 | Emma Deil-Frank
Getestet.de: Studiengemeinschaft Darmstadt (SGD) ist Testsieger im Bereich Service
Getestet.de: Studiengemeinschaft Darmstadt (SGD) ist Testsieger im Bereich Service
15.07.2014 | Emma Deil-Frank
Wilhelm Büchner Hochschule - fünf Jahre Master-Studiengänge
Wilhelm Büchner Hochschule - fünf Jahre Master-Studiengänge
01.07.2014 | Emma Deil-Frank
Neuer Bachelor-Studiengang verbindet Maschinenbau und Informatik
Neuer Bachelor-Studiengang verbindet Maschinenbau und Informatik
Weitere Artikel in dieser Kategorie
11.11.2025 | Würzburger Versicherungs-AG
Online-Seminar oder Präsenz: Welche Weiterbildung lohnt sich wirklich?
Online-Seminar oder Präsenz: Welche Weiterbildung lohnt sich wirklich?
10.11.2025 | Jörg Hawlitzeck GmbH
Philosophie trifft unternehmerische Praxis
Philosophie trifft unternehmerische Praxis
10.11.2025 | EO Executives
Headhunter Wien für Personalberatung
Headhunter Wien für Personalberatung
10.11.2025 | LehrerLinks
Lehrerlinks.net im neuen Design - moderner und übersichtlicher
Lehrerlinks.net im neuen Design - moderner und übersichtlicher
10.11.2025 | FEEDWARE
360 Grad Feedback Software FEEDWARE stärkt HR und Führung mit Echtzeit-Analysen
360 Grad Feedback Software FEEDWARE stärkt HR und Führung mit Echtzeit-Analysen

