Internet-Musikbranche verstehen und nutzen mit dem VDM
24.10.2013 / ID: 142477
Bildung, Karriere & Schulungen
Besonders für alle, die im Bereich Musik tätig sind, bietet das Internet eine Vielzahl von Möglichkeiten.
"Hunderte Radiosender sind heute online, in dem virtuellen Raum wird Musik sowohl physisch als Tonträger als auch in Form von Downloads vertrieben. Konzert-Tickets werden verkauft, Künstler präsentiert. Das Internet eine riesige Werbe- und Kommunikationsplattform, die Chancen scheinen grenzenlos", beschreibt Klaus Quirini, Vorstand des Verbands Deutscher Musikschaffender (www.VDMplus.de).
Es gelte aber, zunächst einen persönlichen Überblick zu gewinnen, um herauszufinden, wie man das weltweite Netz effektiv konkret für sein Geschäft nutzt. "Musikschaffende sollten wissen, welche Bereiche des Internets ihnen helfen können, erfolgreich zu sein. Der VDM zeigt auf, worum man sich kümmern sollte und vor allem wie", erklärt der erfahrene Branchenkenner.
Tatsächlich biete das Internet gerade Musikschaffenden sehr viele Chancen, berge aber auch Gefahren in sich, mahnt Udo Starkens, stellvertretender Geschäftsführer des Verbands: "Der virtuelle Raum ist nicht rechtsfrei, sondern an juristische Rahmenbedingungen geknüpft, die eingehalten werden müssen, um keinen wirtschaftlichen Schaden davonzutragen. Andererseits können Musikschaffende zum Beispiel vom Online-Marketing enorm profitieren, wenn sie erst die komplexen Strukturen durchschaut haben."
Hierbei hilft der VDM, macht die relevanten Zusammenhänge transparent, klärt umfassend auf, berät seine Mitglieder individuell und macht so aus dem "unbekannten Wesen" Internet einen nützlichen Raum für Musikschaffende, in dem sie ihren Erfolg vergrößern können.
http://www.VDMplus.de
Verband Deutscher Musikschaffender (VDM)
Josefsallee 12 52078 Aachen
Pressekontakt
http://www.VDMplus.de
Verband Deutscher Musikschaffender (VDM) - Presseabteilung
Josefsallee 12 52078 Aachen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Klaus Quirini
28.07.2014 | Klaus Quirini
Gewinner der VDM-Awards gekürt
Gewinner der VDM-Awards gekürt
24.07.2014 | Klaus Quirini
VDM-Generaltagung - Update 2014 für die Musikbranche
VDM-Generaltagung - Update 2014 für die Musikbranche
19.05.2014 | Klaus Quirini
Die richtige Form der Korrespondenz im Musikbusiness
Die richtige Form der Korrespondenz im Musikbusiness
30.04.2014 | Klaus Quirini
Vier Jahrzehnte im Dienste der Musikschaffenden
Vier Jahrzehnte im Dienste der Musikschaffenden
29.03.2014 | Klaus Quirini
Musik verlegen - was bedeutet das eigentlich?
Musik verlegen - was bedeutet das eigentlich?
Weitere Artikel in dieser Kategorie
11.11.2025 | Würzburger Versicherungs-AG
Online-Seminar oder Präsenz: Welche Weiterbildung lohnt sich wirklich?
Online-Seminar oder Präsenz: Welche Weiterbildung lohnt sich wirklich?
10.11.2025 | Jörg Hawlitzeck GmbH
Philosophie trifft unternehmerische Praxis
Philosophie trifft unternehmerische Praxis
10.11.2025 | EO Executives
Headhunter Wien für Personalberatung
Headhunter Wien für Personalberatung
10.11.2025 | LehrerLinks
Lehrerlinks.net im neuen Design - moderner und übersichtlicher
Lehrerlinks.net im neuen Design - moderner und übersichtlicher
10.11.2025 | FEEDWARE
360 Grad Feedback Software FEEDWARE stärkt HR und Führung mit Echtzeit-Analysen
360 Grad Feedback Software FEEDWARE stärkt HR und Führung mit Echtzeit-Analysen

