Vier Jahrzehnte im Dienste der Musikschaffenden
30.04.2014
Vereine & Verbände
Schon 1974 hat Klaus Quirini den Verband Deutscher Musikschaffender (www.VDMplus.de) gegründet. "Damals ging es in erster Linie darum, dass mehr einheimische Musikproduktionen in deutschen Sendeanstalten zu hören sein sollten", erinnert sich Quirini, der dem VDM auch heute noch vorsteht und die Interessen von Musikschaffenden vertritt.
Zum Zeitpunkt der Gründung des Verbands war Quirini bereits seit 15 Jahren in der Musikbranche tätig. Als "DJ Heinrich" begann er seine Karriere, nach seinem Volontariat als Journalist, damals im Aachener "Scotch Club" als erster moderierende Discjockey der Welt in einer Discothek Ob als Künstler - oder als Eventmanager, Moderator, DJ oder Discothekenunternehmer, Gründer von DDO und DDU oder Herausgeber verschiedener Publikationen - Quirini machte immer ein und dieselbe Erfahrung: "Niemand konnte oder wollte mich wirklich über das Musikgeschäft aufklären." Das sollte nach der Gründung des VDM endgültig ändern.
Quirini machte sich daran, akribisch die Geheimnisse des Musikbusiness zu lüften, trug in mühsamer Kleinarbeit und oft auch gegen Widerstände immer mehr echte Informationen zusammen und deckte entscheidende Hintergründe auf. "Klaus Quirini hat eine unvergleichliche Sammlung geballten Musikwissens erstellt", bringt Udo Starkens es auf den Punkt. "Heute sind die acht vertraulichen Sammelordner, die ständig aktualisiert und an neue Entwicklungen wie Gesetze, Medien oder Trends angepasst werden, eine entscheidende Grundlage für den Erfolg von Musikschaffenden", erklärt der stellvertretende Geschäftsführer des VDM.
Eine weitere Voraussetzung dafür, mit Musik dauerhaft Geld zu verdienen, sei die individuelle Beratung und Information der Mitglieder in kreativer, wirtschaftlicher und juristischer Hinsicht, betont Starkens. Seminare, die Vernetzung von Künstlern, Komponisten, Textdichtern, Produzenten, Managern, Studios, Labels, Musikverlagen, Veranstaltern und Musikschaffenden aus allen erdenklichen Bereichen der Branche, diverse Preisvorteile, Rahmenverträge mit Verwertungsgesellschaften und vieles mehr seien weitere wertvolle Vorteile für Mitglieder des VDM, der sich zu einem der bedeutendsten Dienstleister für Musikschaffende entwickelt hat.
Erfahrung Beratung Musik Musikbranche Musicbusiness Jubiläum Komponist Textdichter Produzent Manager Tonstudio Label Musikverlag Veranstalter Quirini VDM Starkens
http://www.VDMplus.de
Verband Deutscher Musikschaffender (VDM)
Josefsallee 12 52078 Aachen
Pressekontakt
http://www.VDMplus.de
Verband Deutscher Musikschaffender (VDM) - Presseabteilung
Josefsallee 12 52078 Aachen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Klaus Quirini
28.07.2014 | Klaus Quirini
Gewinner der VDM-Awards gekürt
Gewinner der VDM-Awards gekürt
24.07.2014 | Klaus Quirini
VDM-Generaltagung - Update 2014 für die Musikbranche
VDM-Generaltagung - Update 2014 für die Musikbranche
19.05.2014 | Klaus Quirini
Die richtige Form der Korrespondenz im Musikbusiness
Die richtige Form der Korrespondenz im Musikbusiness
29.03.2014 | Klaus Quirini
Musik verlegen - was bedeutet das eigentlich?
Musik verlegen - was bedeutet das eigentlich?
14.03.2014 | Klaus Quirini
Komplett-Service für Musikschaffende im VDM
Komplett-Service für Musikschaffende im VDM
Weitere Artikel in dieser Kategorie
02.04.2025 | ANINOVA (vormals Deutsches Tierschutzbüro e.V.)
Geschlagen, getreten, misshandelt: Versteckte Kameras dokumentieren Tierquälerei in Milchbetrieb Brüssow
Geschlagen, getreten, misshandelt: Versteckte Kameras dokumentieren Tierquälerei in Milchbetrieb Brüssow
02.04.2025 | Kinderlachen-Eifel e.V.
Erfrischung garantiert: Neue Trinkflaschen für die Ferienfreizeiten des Kinderlachen-Eifel e. V.
Erfrischung garantiert: Neue Trinkflaschen für die Ferienfreizeiten des Kinderlachen-Eifel e. V.
01.04.2025 | Kampfkunstschule Tiger Kwon
Online-Kampfsporttraining: Flexibel lernen mit Tiger Kwon
Online-Kampfsporttraining: Flexibel lernen mit Tiger Kwon
26.03.2025 | HSMA Deutschland e.V.
HSMA Deutschland e.V. setzt auf regionale Vernetzung in der Hotellerie: Teilnehmerrekord bei Regionalevents
HSMA Deutschland e.V. setzt auf regionale Vernetzung in der Hotellerie: Teilnehmerrekord bei Regionalevents
20.03.2025 | Saturdays for Children
5 Jahre nach der Gründung ist 'Saturdays for Children' zu einem Begriff geworden - nächstes Ziel: ein e.V.
5 Jahre nach der Gründung ist 'Saturdays for Children' zu einem Begriff geworden - nächstes Ziel: ein e.V.
