Neue Berufsfelder: Automobil-Produktion mit alternativem Antrieb
31.10.2013 / ID: 143567
Bildung, Karriere & Schulungen
Berlin | Heidelberg | Wiesbaden | Chemnitz, 31.10.2013. Mit dem i3 bietet BMW sein erstes in Großserie gefertigtes Modell mit Elektroantrieb an. Alternativ ist dabei nicht nur der Antrieb des Autos, sondern auch der Antrieb seiner Produktion. Denn künftig versorgen vier Windräder das BMW-Werk Leipzig mit Strom. Parallel zum Verkaufsstart des Elektroautos am 16. November 2013 erörtern Experten, ob das Umdenken hin zu nachhaltigen, umweltfreundlichen Produktionsmethoden in der Automobilindustrie Einzelfall oder Trend ist, und was das für die beruflichen Perspektiven von angehenden und berufserfahrenen Ingenieuren bedeuten kann. Die Podiumsdiskussion "Alternativer Antrieb für innovative Produktionsanlagen" ist Teil des Karriere-Events careers4engineers automotive von Springer Vieweg und dem neuen Kooperationspartner Netzwerk der Automobilzulieferer in Sachsen (AMZ) in der Messe Chemnitz.
"Eine aktuelle Studie im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung zeigt, dass in der industriellen Produktion mittelfristig Energieeinsparungen von 25 bis 30 Prozent möglich sind", erklärt Thomas Lampke, Professor für Oberflächentechnik und Funktionswerkstoffe an der TU Chemnitz. Der Moderator der Podiumsdiskussion forscht mit seinem Spitzencluster eniPROD an einer nahezu emissionsfreien Produktion in der Automobilindustrie, die gleichzeitig den Energiebedarf reduziert und die Ressourceneffizienz erhöht. "Für Ingenieure bietet unsere Vision ganz neue Möglichkeiten im Beruf, denn die Umsetzung erfordert neue Wirkprinzipien, Bauweisen und Technologien", erklärt der Studiendekan für Automobilproduktion. Wichtige Voraussetzung für deren Entwicklung sei unter anderem die Zusammenarbeit von universitärer und industrieller Forschung und Entwicklung.
Die Bedeutung dieses professionellen Networkings bestätigt Dirk Vogel, Bereichsleiter Projekte beim AMZ der careers4engineers automotive, auch für die Arbeitgeberseite: "Für mittelständische Unternehmen gestaltet sich die Personalsuche immer schwieriger." Trotz der zunehmenden Marketingkanäle werde weiterhin über den persönlichen Kontakt eine größere Treffsicherheit bei der Akquise erreicht. "Die TU Chemnitz sowie der gesamte Raum Chemnitz bilden hervorragendes Ingenieurpersonal aus. Also liegt es nahe, mit einem kompetenten Partner hier vor Ort eine "face to face"-Kontaktmesse zu veranstalten, um gerade auch Jungingenieure wieder für die Unternehmen der Region zu begeistern." Dafür bietet die careers4egineers automotive den Ingenieuren einen Mix aus Vorträgen zu aktuellen Karrierethemen wie "Gehälter in Zeiten des gesellschaftlichen Wandels", Serviceleistungen wie den Online Reputation- oder den Lebenslauf-Check sowie Unternehmenspräsentationen, konkreten Stellenangeboten und kostenlosen Bewerbungsfotos.
Die careers4engineers automotive bringt Besucher und Aussteller bereits im zehnten Jahr an den Standorten Stuttgart, Chemnitz und Darmstadt zusammen. Das nächste Karriere-Event von Springer Vieweg findet am 06. Dezember 2013 in Darmstadt statt. Dann wird die Automotive-Region Rhein-Main-Neckar im Mittelpunkt stehen und die Frage, wie sich die angekündigten Neueinstellungen bei Opel auf die Entwicklung der lokalen Karriere-Möglichkeiten auswirken.
Im Netzwerk AMZ werden seit 13 Jahren die Ergebnisse aus Forschung und Entwicklung vorwiegend in die automobile Anwendung übertragen. Zentrales Anliegen ist das Initiieren und Begleiten von Produkt- und Technologieentwicklungen zur nachhaltigen Stärkung sächsischer Unternehmen der Automobilzulieferindustrie.
Weitere Informationen:
http://www.springer.com/about +springer/media/pressreleases?SGWID=1-11002-6-1442943-0 | Pressemitteilung + Downloads
http://www.careers4engineers.de | Informationen zur Veranstaltung: Registrierung + Programm + Aussteller
http://www.facebook.com/careers4engineers | Facebook: Aktuelle Informationen
http://www.amz-sachsen.de | Informationen zum Kooperationspartner: AMZ Sachsen
Kontakt:
Markus Fertig | Teamleiter PR | +49 611 7878 181 | markus.fertig@springer.com
Karriere Job Berufseinstieg Nachwuchsförderung Bewerbung Coaching Recruiting Ingenieure Auto Springer Vieweg alternative Antriebe Automobilproduktion Elektroauto eniPROD emissionsfrei
http://www.springer-vieweg.de
Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Abraham-Lincoln-Straße 46 65189 Wiesbaden
Pressekontakt
http://www.springer-vieweg.de
Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Abraham-Lincoln-Straße 46 65189 Wiesbaden
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Markus Fertig
28.05.2014 | Markus Fertig
Wettbewerbsvorteil: Generationen-Management
Wettbewerbsvorteil: Generationen-Management
25.03.2014 | Markus Fertig
Mehrsprachigkeit: Vom Störfall zum Glücksfall
Mehrsprachigkeit: Vom Störfall zum Glücksfall
20.03.2014 | Markus Fertig
Eine Lobby für die Zukunft
Eine Lobby für die Zukunft
11.03.2014 | Markus Fertig
Einstellungssache: Personalmarketing der Zukunft
Einstellungssache: Personalmarketing der Zukunft
17.12.2013 | Markus Fertig
CSI-Effekt: Die Macht des Crime-TV
CSI-Effekt: Die Macht des Crime-TV
Weitere Artikel in dieser Kategorie
12.11.2025 | eyroq s.r.o.
Silicon Valley im Kopf - warum Wahrnehmung die neue Währung der KI ist
Silicon Valley im Kopf - warum Wahrnehmung die neue Währung der KI ist
11.11.2025 | Würzburger Versicherungs-AG
Online-Seminar oder Präsenz: Welche Weiterbildung lohnt sich wirklich?
Online-Seminar oder Präsenz: Welche Weiterbildung lohnt sich wirklich?
10.11.2025 | Jörg Hawlitzeck GmbH
Philosophie trifft unternehmerische Praxis
Philosophie trifft unternehmerische Praxis
10.11.2025 | EO Executives
Headhunter Wien für Personalberatung
Headhunter Wien für Personalberatung
10.11.2025 | LehrerLinks
Lehrerlinks.net im neuen Design - moderner und übersichtlicher
Lehrerlinks.net im neuen Design - moderner und übersichtlicher

